Corvetteforum Deutschland
Motor geht aus, wenn er warmgelaufen ist - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Motor geht aus, wenn er warmgelaufen ist (/showthread.php?tid=87675)

Seiten: 1 2 3


Motor geht aus, wenn er warmgelaufen ist - Richie66 - 07.05.2016

Hallo Community!
Folgendes Problem tritt bei meiner C4, Baujahr 88 auf: Sie springt im kalten Zustand einwandfrei an und läuft eine ganze Zeit ruhig und ohne Probleme. Plötzlich fängt sie an sich zu verschlucken und geht aus, lässt sich auch nicht mehr starten. Nach einigen Stunden, wenn sie abgekühlt ist, springt sie wieder an, bis sie im warmen Zustand wieder ausgeht. Zündspule ist neu, Luftmassenmesser ist neu, Benzinpumpenrelais ist neu, Steuergerät zeigt keine Fehler, Benzindruck ist da, Einspritzdüsen funktionieren. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre dankbar! Mir gehen langsam die Ideen aus.
Hilfe!!


- Woodstock - 07.05.2016

Gibt es Zündfunken, wenn Du versuchst heiß zu starten und es nicht geht?
Stinkt es dann nach Benzin, stark oder gering?
Kannst Du vielleicht mal versuchen mit Vollgas zu starten, wenn sie nicht mehr anspringt? Das wäre dann "clear flood mode" und wenn Du den Motor dann mit ein wenig Druck auf dem Gaspedal am Leben halten kannst, würde der Motor zu wenig Luft bekommen.

Hast Du den Druck mit Monometer gemessen? Wie lang hält der Druck, nachdem der Motor abgestellt wurde?


- Richie66 - 07.05.2016

Hi!
Ja, Zündfunken sind da, habe ich probiert. Der Druck hält mindestens ne halbe Stunde noch ( mit Manometer am Anschluss gemessen). Wenn er ausgegangen ist, springt er weder mit Vollgas noch ohne Gas wieder an. Ein Bekannter von mir hat ein original GM Diagnosegerät. Das zeigt an, dass alles in Ordnung ist. Es ist wie verhext. Werde eventuell die Drosselklappe mal auseinander nehmen und eventuell die Benzinpumpe tauschen. Wird wahrscheinlich nix nützen. Ich hab das Gefühl, dass es ein thermisches Problem mit nem Sensor ist oder so. Hast du vielleicht nen Schaltplan da?


- kaupi 909 - 07.05.2016

Ich bin dennoch der Meinung das es die Einspritzventile (keine Düsen, ist ja ein Benziner) sind! Oder das Kaltstartventile ist undicht.


- Woodstock - 08.05.2016

Bevor da noch unnütz weitere Teile reinfliegen, kann ich Dir mal eine Steuergerät zur Verfügung stellen. Damit das allerdings zügig über die Bühne geht, würde ich schon gerne ein Pfand dafür haben wollen.
Benzinpumpe würde ich mal nicht denken, wenn der Druck nicht sofort in die Knie geht. Die Düsen würden auch nur einen schlechten Lauf verursachen, Motor aus ist schon ein krasser Eingriff von der Motorelektronik.
Wenn Du das nächste Mal solch einen Test machst, achte noch auf den Drehzahlmesser, ob der sich bewegt.


- öler - 08.05.2016

hatte mal ein defekten Thermosensor, war genau der gleiche Effekt.
erst nach ca. 45 min abkühlen konnte ich wieder starten, ging nach einer Minute wieder aus.
Stecker gezogen, starten in Notbetrieb ging.

war bein einer 91' müsste 88 das gleiche System sein

der Sensor sitzt unterhalb der Drosselklappe.
wenn die aussgeht, Stecker ziehen, und wenn die wieder startet war's der Temperatursensor

[Bild: Image1-3.jpg]


- vette1990 - 08.05.2016

Hallo,
muss nicht der Sensor sein, kontrollier mal den Stecker auf Oxidation. War bei mir der Fall.
In Berlin die Rundfahrt versaut.
Grüße Jürgen animierte C4


- broesel47 - 08.05.2016

Hatte auch das Problem
War eine verstellte Zündung

Gruß Wolfgang


- Woodstock - 08.05.2016

Zitat:Original von Richie66
Ein Bekannter von mir hat ein original GM Diagnosegerät. Das zeigt an, dass alles in Ordnung ist.

Entweder mache ich einen Fehler, die Leute ernst zu nehmen, oder es wird nur Blödsinn geschrieben?
Wenn ein Diagnosegerät dran war, dann sieht man doch auf den ersten Blick, welche Temperatur beim Start und dann beim Fehler angezeigt wird.

Wenn ich meinen Laptop angeschlossen habe, sehe ich doch sofort die Umgebungstemperatur des Sensors! So teste ich auch jedes meiner Kabel, wenn die Temperatur passt, wird noch die Drosselklappe betätigt und schon habe ich mein Feedback, dass alles OK ist.


- Richie66 - 08.05.2016

Hallo Community!
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Ratschläge. Bin überwältigt! Da werd ich mich die nächsten Tage ranmachen und eure Vorschläge abarbeiten. Hey Woodstock, was meinst Du mit Drehzahlmesser kontrollieren? Kannst Du mir das näher erklären? Danke, dass Du dich bereit erklärst, mir ein Steuergerät leihweise zur Verfügung zu stellen. Komme eventuell auf dich zu. Klar, der Pfand dafür ist verhandelbar.
Respekt