Corvetteforum Deutschland
C3 Bj. 81 Standlicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 Bj. 81 Standlicht (/showthread.php?tid=88511)



C3 Bj. 81 Standlicht - gmi - 14.07.2016

Habe eine C3 ,Bj. 1981 mit US Title erworben und muß sie jetzt umrüsten für den TÜV.
Scheinwerfer gewechselt, die neuen sind mit Standlichtlampe.Die Stromversorgung
von den gelben Seitenleuchten geholt. Nun blinken die Standlicht Lampen mit !
2.Wie bekommt man hinten gelbes Blinklicht hin? Kappen sind rot.


- K1111d - 14.07.2016

Hallo,

bei mir habe ich die Rückfahrscheinwerfer mit gelben Glühlampen bestückt und ein neues Kabel vom Stoplichtschalter nach hinten gelegt. Dann musst du die Kabel von den vorhanden Stopp-Blinkleuchten an den Rückfahrscheinwerfer klemmen und das neu Kabel vom Stopplichtschalter an die ehemaligen Stopp / Blinklichter anschließen.

mfg Karsten


- JR - 14.07.2016

Habe für meine 81er eine Ausnahmegenehmigung für rote Blinker bekommen.

Begründung: Nicht mit vertretbarem Aufwand umrüstbar!

Gruß

JR


- K1111d - 14.07.2016

Hallo Jürgen,

ich habe immer den Eindruck, bei Euch geht man was offener mit den Sondergenehmigungen um, bei uns ist es ein "hartes Brot". Aber ein Versuch ist es allemal wert, einfach mal vorab mit dem Prüfer und oder der Zulassungsstelle besprechen

mfg Karsten


- gooki - 14.07.2016

hi,

da muss auch noch ein Kabel mir Dauerplus sein. Hier wird das auch besprochen:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=88449&sid=


RE: C3 Bj. 81 Standlicht - Murphy0515 - 14.07.2016

Hallo,

hier sind alles gute Menschen die Dir auch alle gern helfen möchten und können....
Aber ein kurzes "Hallo" und am NAME wäre schon schön.
..... Prost!

Eigentlich brauchst Du keine gelben Blinker hinten.
Der Tüv sollte Dir eigentlich die roten eintragen.
Was nicht heissen muss das die Zulassungsstelle das auch so sieht.
Bei mir ist alles eingetragen. Sogar die roten Side Marker Lamps hinten.
Die Zulassungsstelle meinte aber...nee nee is nicht!
Erst durch meine Ostfriesische Behaarlichkeit und gut dosierten Charme ist es mir gelungen von der Zulassungsstelle (nette Sachbearbeiterin) eine Sondergenehmigung zu bekommen.
Genauso war es mit dem kleinen Kennzeichen.
Was die Verkabelung vorne angeht.
Standlicht in den "äußeren" Lampen.....nicht Blinker! Standlicht gelb ist verboten!
Fernlicht in den "Inneren" Lampen
Blinker unten gelb und Seite gelb....blinken nicht synchron....ist normal!
Unter den Seitenblinkern weiss. Schaltet sich zusammen mit dem Blinker ein, blinkt aber nicht.
Ist quasi ein "Kurvenlicht".

so is es bei mir und alles paletti...

beste Grüße

Claus


RE: C3 Bj. 81 Standlicht - colonel - 14.07.2016

Zitat:Original von gmi
Habe eine C3 ,Bj. 1981 mit US Title erworben und muß sie jetzt umrüsten für den TÜV.
Scheinwerfer gewechselt, die neuen sind mit Standlichtlampe.Die Stromversorgung
von den gelben Seitenleuchten geholt. Nun blinken die Standlicht Lampen mit !

Ändern! Strom nicht von den sidemarkers holen sondern von den vorderen unteren Standlicht-/Blinkerleuchten. Dort liegen drei Kabel: schwarz für Masse, Braun für Standlicht, Grün für Blinker. Braun trennen und auf neue Standlichtbirnen in den Scheinwerfern legen. Massekabel der Standlichtbirnen an schwarzes Kabel anklemmen. Fertig.

Zitat:Original von gmi
2.Wie bekommt man hinten gelbes Blinklicht hin? Kappen sind rot.

Weißes Kabel am Bremslichtschalter (über dem Bremspedal) kappen und - wie unten beschrieben - neues Kabel nach hinten ziehen. Anklemmen an Bremslichtleitung der äußeren (linken) Zweifadenbirnen (und durchschleifen nach rechts). Blinkerleitung (grün) an der Zweifadenbirnen (außen) kappen. Rückfahrscheinwerferkabel kappen. Grüne Blinkerkabel an Rückfahrscheinwerfer anklemmen und Birnen - wie unten beschrieben - gegen gelbe tauschen. Fertig.


Standlicht C3 - gmi - 14.07.2016

Danke für die Hinweise, bin der Günter sage hier nachträglich hallo.
als Vorstand des Corvetteclub Berlin Brandenburg hätte ich es besser machen können.Sorry


- JR - 14.07.2016

Hi Karsten,

ganz im Gegenteil, Hessen ist ein ganz hartes Pflaster für TÜV-Einträge, weil alle betriebserlaubnisrelevanten Einträge zu einer Bündelungsbehörde der Zulassungsstellen muss, die das zentral prüfen.

Wenn die TÜV-Prüfer hören, dass der Eintrag zu einer hessischen Zulassungsstelle soll, kriegen die schlagartig Pickel am ganzen Körper. Feixen

Gibt eine Menge Leute, die ein Auto für die Eintragung in einem anderen Bundesland kurz zulassen und dann hinterher ummelden.

Gruß

JR


- K1111d - 14.07.2016

Ok, wir dachten immer, dass in Hessen durch die stationierten ammis, man etwas lockerer ist.
Aber dann geht es euch ja wie uns, bei TÜV und vor Gericht weis man nie wie es ausgeht