Corvetteforum Deutschland
Oldtimerversicherung ohne Erstwagen gesucht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Oldtimerversicherung ohne Erstwagen gesucht (/showthread.php?tid=88775)

Seiten: 1 2 3


Oldtimerversicherung ohne Erstwagen gesucht - chris19679 - 08.08.2016

Hallo zusammen,

Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer 79er C3 und nun auf der Suche nach einer Oldtimer Versicherung, wobei ich KEIN anderes Alltagsfahrzeug fahre.
...und das scheint für die meisten Versicherungen ein Problrm zu sein. Damals als ich noch meinen Touareg und 67er Mustang gefahren bin, war das ja alles kein Problem, aber nun...

Kann mir jemand einen Tipp geben, oder hat bereits ähnliche Probleme gelöst?


RE: Oldtimerversicherung ohne Erstwagen gesucht - V10BOY - 08.08.2016

Ich würde mal Mattias Schilling ansprechen,hier C1Mattias.
Ich denke er kann helfen.

Cu.Ulli


RE: Oldtimerversicherung ohne Erstwagen gesucht - C3-Mike - 08.08.2016

Wouw, das ging ja schnell von der Suche bis zum Finden.
Viel Spass mit der C3 und immer ne Handbreite Benzin im Tank. Yeeah! :C3spin:


- chris19679 - 08.08.2016

Stimmt, es ging wirklich schnell... Aber es hat soweit alles gepasst, also warum warten Herz?

Werde meine Vorstellung in Kürze nochmals updaten, erst einmal muss ich das mit der Versicherung klären...
Engel-3


- C3-Mike - 08.08.2016

Schei$$ auf das Update der Vorstellung, wir wollen Bilder sehen, jetzt und hier!!! Dafür Dafür Dafür Yeeah!


- Oeli - 08.08.2016

Hi Christian,

wenn ich mich recht entsinne, war es beim ADAC möglich. Frag dort mal nach, wobei Mattias sicher auch eine gute Idee ist.

Glückwunsch zur C3.


- cooper - 08.08.2016

... leider macht's der ADAC nur mit Alltagsfahrzeug, und das muss auch ein PKW sein, Motorrad reicht nicht.

Es geht den Versicherungen darum, dass Oldtimer nicht als Alltagsfahrzeuge genutzt werden, weil sie ja sonst ein höheres Unfallrisiko haben als wenn sie nur bei Schönwetter am Wochenende mal ausgeführt werden.

Solltest du keine Versicherung ohne Alltagsfahrzeug finden, könntest du noch zu einem Trick greifen: Ein 2010er Smart oder ähnliches Fahrzeug kostet deutlich unter 100 Euro Steuern und Haftpflicht im Jahr. Mit Saisonzulassung sind es wirklich nur Peanuts. Naja, und nach dem Zustand des Fahrzeugs fragt bei der Ummeldung eines Gebrauchten niemand... Hauptsache es hat noch TÜV bei der Ummeldung auf dich... es darf also auch ein Schrottie für ein paar Euro sein, du brauchst faktisch nur die Papiere. Klar, irgendwann läuft dann der TÜV ab und du darfst den Smartie nicht mehr fahren, aber das kann er ja eh nicht mehr...

Viele Grüße, Mirko


- chris19679 - 08.08.2016

Beim ADAC ist es leider auch nicht mehr möglich. Das hatte ich auch mit als erstes in Betracht gezogen, da ich dort auch Mitglied bin...

Und ich brauche kein anderes Alltagsfahrzeug, da ich mit dem Rad und ÖPNV zur Arbeit komme, demnach Dauerkartenbesitzer bin... Das sollte eigentlich doch auch ausreichen als Nachweis, dass ich nicht jeden Tag mit der Vette fahre...


- Oeli - 08.08.2016

Okay, wieder dazu gelernt.
Dann Mirko seine Variante, die hat was. Feixen


- chris19679 - 08.08.2016

Aber mal eine andere Frage: welchen Nachteil hätte es, wenn ich es über einer normalen Haftpflichtversicherung und keiner speziellen Oldtimer-Haftpflichtversicherung versichere? Ich meine bzgl. Marktwert und Zustandsnote...?