Corvetteforum Deutschland
2. Secondary Schwimmerkammer läuft voll - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 2. Secondary Schwimmerkammer läuft voll (/showthread.php?tid=89133)



2. Secondary Schwimmerkammer läuft voll - Convertible1970 - 08.09.2016

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten getunten Quick Fuel SS680-VS gekauft.
Mir läuft die mitgelieferte 2. Stufe Secondary Schwimmerkammer und die vom fast baugleichen Quick Fuel Slayer 600-VS im Versuch montierte Schwimmerkammer voll und dann läuft das Benzin in Strömen in den Ansaugkrümmer.

Das kann doch nur am Schwimmer Ventil liegen, oder?
Ich konnte aber nichts feststellen bei beiden Schwimmer Ventilen.

Mit dem Slayer 600-VS hatte ich das gleiche Problem mit dem Vollaufen und Benzin in Strömen abgeben als die Schwimmernadel verdreckt war... Das scheint jetzt aber nicht der Fall zu sein.

Ich bin ratlos.


LG

Andreas


RE: 2. Secondary Schwimmerkammer läuft voll - Convertible1970 - 11.09.2016

Hallo,

ich habe nun beide Schwimmerkammern, 2 Schwimmer, und ihre Ventile kontrolliert.
Die Kammern sind dicht und nicht gerissen, ebenso die Schwimmer selbst.
Die Nadelventile sind sauber und leichtgängig. Allerdings haben mich deren O-Ringe stutzig gemacht, die nicht sichtbar überstehen. Nachdem ich mir das schönste Nadelventil ausgesucht habe baute ich alles wieder vorsichtig zusammen. Der Schwimmer wurde für niedrigen Stand eingestellt. Dann alles zusammengebaut und Motor gestartet. Nach kurzer Zeit wieder Schwimmerkammer voll und dieses Mal nicht mehr Unmengen Sprit in den Ansaugkrümmer, aber genug um den Motor absaufen zu lassen..

Dann bleiben doch nur noch die O-Ringe der Schwimmer Nadelventile oder zu hoher Förderdruck von der Benzinpumpe?

Welches 100er Schwimmernadel Ventil würdet ihr mir empfehlen?

LG

Andreas


- zuendler - 11.09.2016

Ja zu hoher Benzindruck hat auch diese Auswirkung, passiert gerne bei elektrischen Pumpen mit einstellbarem Druckregler.

Du kannst die ausgebaute Schwimmerkammer ja auch mal an den Kompressor anschließen, aber vorher auf 0,5bar einstellen. Und dann unter Wasser schauen wo die Blasen rauskommen Idee


- Convertible1970 - 11.09.2016

Das verrückte daran ist, dass die beim gebauchten Vergaser montierte Schwimmerkammer und die anderen die vorher am Slayer einwandfrei funktioniert hatte das gleiche Problem haben?!? Motzen


- Convertible1970 - 11.09.2016

Ich habe eine stinknormale mechanische Pumpe die laute Anzeige im Leerlauf wild zwischen 6 bis 9 psi im Motortakt schwankt


- zuendler - 11.09.2016

6 ist der Solldruck.
9 ist sehr grenzwertig, da fängt es bei mir schon an dass die Ventile aufgedrückt werden.
Musst du halt mal ausprobieren ob dein Vergaser das überhaupt verkraften kann.


- Convertible1970 - 18.09.2016

Nachdem ich alles ausser dem Benzindruck und dem Schwimmernadel O-Ring ausgeschlossen habe bestellte ich eine neue 110er Holley Schwimmernadel. Deren Viton O-Ring war nun sichtbar überstehend (also nicht eingelaufen wie meine beiden) und noch nicht verhärtet. Jetzt ist wieder alles so wie es sein soll.
Es ist schon traurig und ernüchternd was wir uns antun mit der Auslagerung aller Fertigungen nach China und Indien... Das Gewinde für die Schwimmernadel im Guss-Gehäuse ist auch für maximale Fertigungstoleranzen ausgelegt. Au mann.... Ich habe mir nun einen 10er Satz Viton O-Ringe, eine Alkohol Beschleunigerpumpen Membran und eine neue Membran für die Vakumm Verstellung der 2. Stufe gekauft. Das Gummizeug taugt alles nichts mehr. Bei meinem Slayer 600 VS bin ich vermutlich nur auf der ersten Stufe gefahren, weil die Dichtung zwischen dem Vaccum Secondary Membran Gehäuse und dem Throttle Body honigartig aufgelöst war und den Vakuum Pfad verstopft hat. Unglaublich.


- stocki26 - 18.09.2016

ein Tip von mir :

diese honigartige Auflösung kann unter anderem vom hohen Alkoholanteil im Benzin verursacht worden sein, Super+ tanken sollte helfen

außerdem pflege ich das gesamte Benzinsystem seit 5 Jahren ungefähr bei jeder 10. Tankfüllung mit der Beimischung von 0,5l Zweitaktöl API-TC auf den vollen Tank

habe bisher damit nur gute Erfahrung gemacht


das mit der Auslagerung nach Fernost wird hoffentlich nur ein zeitlich begrenztes Problem darstellen, welches uns von der "Geiz ist geil"-Fraktion und den Gewinnmaximierern beschert worden ist

die von mir vor kurzem eingebauten Vorderachsgummis z.B. waren vom Stingrays Shop und mir wurde auf meinen Wunsch hin keine Fernostware geliefert, sondern mexikanische Produktion - es geht also wenn man will Zwinkern