Corvetteforum Deutschland
Luftpolster reparieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Luftpolster reparieren (/showthread.php?tid=90070)



Luftpolster reparieren - renz54 - 17.12.2016

Da ich gerade dabei bin meinen Beifahrersitz umzubauen fiel mir in dem Zug auf das die Verstellung der Seitenwangen und Lordosenstütze nicht gehen. Ursache war schnell gefunden die Anschlüsse der Luftpolster sind alle kaputt.

Im amerikanischen Forum habe ich diverse Einträge gefunden die Blutdruckmanschetten dafür verwendet haben. Hat das schon jemand gemacht? Welche Kissen habt ihr verwendet? Mir geht es in erster Linie darum die richtige Größe zu finden.

Oder gibt es andere Alternativen?


- andree - 17.12.2016

Hallo,
ja, die Anschlüsse gehen gerne kaputt, und neu sind die Dinger echt nicht billig !

Hört sich zwar blöd an, aber Schwimmärmel für Kleinkinder könnte man auch gut verwenden.
Da gibt es zweiteilige. Also jeder Ärmel hat 2 Ventile zum reinblasen.
In der Mitte kann man die auseinander schneiden, und hat mit einem Paar dann 4 Luftpolster, die von der Größe her gut passen sollten.
Die Idee kam mir, als meine Freundin für ihr Patenkind welche gekauft hatte haarsträubend

Oder du probierst deine Anschlüsse zu reparieren.
Ich kann mir vorstellen, wenn man die Anschlüsse mit Bremsenreiniger säubert und dann
dieses "Sikaflex" drumherumschmiert, sollte es auch gut funktionieren.


Viele Grüße
André


- c5-freak - 18.12.2016

Hi Rayko,
das selbe Problem hab ich auch und steht ebenfalls auf der To-Do liste bei mir (nach der Hebel Reperatur Großes Grinsen)
Die Threads dazu hab ich auch im US Forum gelesen. zu diesen Blutdruckmessgerätkissen (https://www.ebay.com/itm/hot-CONTEC-Reusable-Single-Tube-Cuff-Blood-pressure-cuff-infant-NIBP-10-19cm-new-/231615228835?hash=item35ed57eba3:g:Uc8AAOSw-vlVm2r9)
braucht man halt noch den passenden Adapter zur Verbindung der beiden Schläuche.
Welche genaue Größe wir brauchen muss ich auch noch mal schauen.

Die Reparatur mittels kleben ist halt auch so eine Geschichte; erstmal einen passenden Kleber finden, der den Kunstoff nicht chemisch angreift und dazu noch flexibel beim Auf- und Ausblasen bleibt und noch dabei Dicht bleibt. Einige aus der UHU Palette hab ich schon probiert... Kopfschütteln


- renz54 - 18.12.2016

Ich habe mich entschlossen es mit Reparatur zu versuchen. Insbesondere die seitlichen Kissen sind von der Form schon sehr speziell das gibt nicht das gleiche Ergebnis. Ich habe heute mal versucht ein Stück mit Profilgummikleber einzukleben. Ich werde berichten.