Ideale Kennzeichengröße - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Ideale Kennzeichengröße (/showthread.php?tid=9070) |
Ideale Kennzeichengröße - Noplan - 18.02.2004 Hallo, mich würde interessieren, welche max. Abmessungen in cm ein Kennzeichen für ne C2 haben sollte, dass es noch ohne Probleme zu montieren ist. Ist es hilfreich, wenn der TÜV die Abmessungen in den Brief schreibt, um potentiellen Problemen bei der Beantragung eines Kennzeichens auf der Zulassungstelle zu entgehen? Ist ja ziemlich willkürlich, wie einzelne Zulassungstellen entscheiden, wie ich in alten Forumsdiskussionen gelesen habe. Am Montag kam im Magazin 'Fakt' ein Bericht eines Besitzers mit einer C2, der kein passendes Kennzeichen genehmigt bekommt. Noplan - Frank the Judge - 18.02.2004 310mm Breite auf einzeiligem Schild.. Das sieht spitzenmäßig aus. Habe ich auf beiden Autos. Problem ist, dass nur wenige Zahlen draufpassen. In einer größeren Stadt sind das das einstellige Ortszeichen (z. B. "B" für Berlin), gefolgt von einem Buchstaben, einer Zahl, und natürlich dem "H". Wenn Du in einer kleineren Stadt wohnen solltest, wird wohl nur noch das sogenannte "Moped-Kennzeichen" (Kleinkraftradnummernschild) funktionieren, da durch die längere Ortskennung die Höchstbuchstabenzahl überschritten wird. Ob das Schild eingetragen ist oder nicht, interessiert die Zulassungsstelle nicht. Zumindest in Köln oder Berlin. Die kommen mit dem Zollstock die drei Stufen runter, messen, wieviel Platz ist, stellen Dir die Ausnahmegenehmigung aus, kassieren 57,30 Euro für diese Arbeit von 2 Minuten, lassen Dich dann laufen. Fallstrick C2 / Achtung: Hinten gibt es eigentlich ohne weiteres ein kleines Kennzeichen. Vorne kriegst Du ein Kuchenblech aufgebraten, da für den Himbeertoni der Zulassungstelle genug Platz vorhanden ist. Sieht dann aus wie so ein Schieber vom Winterdienst. Ich habe mir da mal so einen Rahmen konstruiert, der immer drauf kommt, wenn ich ein kleines Nummernschild für vorne benötige. Den würde ich auch verleihen, wenn ich ihn wieder zurückbekomme. Sieht wirklich aus wie vom Werk und der gute Mann mit dem Zollstock kratzt sich am Kopf, weil vorne nun wirklich nur ein kleines Schild hinpasst. Siehe meine Galerie... Grüße - Noplan - 18.02.2004 Hallo Frank, ich bewundere immer mehr die Kreativität der Leute ! Leider wohne ich nicht in ner Großstadt, deshalb sind 2 Buchstaben notwendig. Noplan - woody 68 - 18.02.2004 Hallo, habe den Bericht bezüglich des Kennzeichens auch gesehen. Das Verhalten der Zulassungsstellen halt ich ehrlich gesagt einfach nur für unverschämt. Ist ein wahrer Teufelskreis ! Änderst das Fahrzeug damit das Kennzeichen passt, dann verfällt der historisch wertvolle Status. Läßt Du die Sache wie sie ist, bekommst kein passendes Kennzeichen ! Was Bitte soll das ??? Unverständliche Grüsse, Al.... - 65vettemike - 19.02.2004 Zitat:Leider wohne ich nicht in ner Großstadt, deshalb sind 2 Buchstaben notwendig Wohne zwar in München, aber hier gibt es folgenden Unteschied: München Stadt = 2 Buchstaben, München Land = 1 Buchstabe. Mit Ausnahmegenehmigung trotz Wohnort München Stadt ein Kennzeichen wie München Land bekommen (M-G 65 H). Für vorne das Problem wie von Frank beschrieben. Habe mich aber gegen das Kuchenblech wehren können und z.Z. ein einzeiliges "Blechle". Musste allerdings die Außenkanten leicht abwinkeln. Gruß, Mike - Frank the Judge - 20.02.2004 Hallo Mike, willst Du meinen Rahmen leihweise haben? Dann kriegst Du vorne wenigstens ein Mopednummernschild. Kannst ja sagen, dass Du im Rahmen Deiner Restauration die originalen Teile wiedergefunden hast und das Umstempeln auf das kleine Blech jetzt dringend nötig ist. Grüße ps: Ich spreche nicht von dem Rahmen in meiner Galerie, sondern von einem, den ich nur zur Zulassungstelle mitnehme. Daher keine Abbildung. Bitte - MichaelMuenchen - 20.02.2004 Hallo Frank. Würde der Rahmen auch auf ne 59er C1 passen? Hab momentan vorne so ein Kuchenblech drauf das ich einschneiden mußte damit ich es zwischen die Hörner bringe. Da dieses Rieeeesenblech so ungünstig die Luft verwirbelt wird nun mein Kühlwasser immer zu heiß ;-) . Würde das evtl. als Begründung für ein Moped-Schild vorne ausreichen??? Gruß Michael Momentan Hab ich M-MM 138H - Frank the Judge - 20.02.2004 Na klar. Mußt halt auch ein wenig diskutieren können. Schicke Dir den Blechrahmen gerne zu, wenn Du versprichst, ihn zurückzusenden. Grüße - SilverGER - 20.02.2004 Bei mir ist vorne so eine "Ausbuchtung" für das Nummernschild ja vom Werk aus dabei, aber trotzdem und mit fusselig geredetem Mund hatte ich keine Chance . Überlege mir jetzt ernsthaft, das vordere einfach wegzulassen und lediglich mitzuführen, habe es dann im Zweifel "eben gerade" verloren und drücke 20,- Euro ab... Gruß Patric - Cowboy - 20.02.2004 Moin ! Dieser junge Mann war ich, und es war nicht meine C2.... Zu dem Bericht: Die ganze Sache ist absolut miserabel zusammengeschnitten, es ist alles unter den Tisch, was wirklich vorgefallen war. Erstens: Auf der Zulassungsstelle war ganz klar, das die Stelle erstens die historischen Werte durchaus anerkennt. Herr Hellmann war der Sache durchaus aufgeschlossen. Das hinten kein anderes Kennzcihen als das Moped-Kennzeichen passt, war sowieso klar, vorne ist durch technische Gegebenheiten nichts anderes dranzubekommen. Kar war: Ein Umbau der Corvette wäre nicht zumutbar ! Ebenso beim TÜV: Klar war, es wird nur der vorhande Platz für das Kennzeichen einträgt. Dabei wird durchaus erstens darauf geschaut, das es technisch möglich ist, zweitens darauf, das es historisch korrekt ist. Auf einigen Sportwagen / Prototypen würde der TÜV sogar Klebekennzeichen eintragen, die dann auch von der Zulassungsstelle genehmigt werden würden. FAZIT: Klar ist auf alle Fälle: Geht man freundlich dahin und bleibt nicht beim ersten hängen, ist es kein Problem, ein kleineres Kennzeichen zu bekommen. Mein BelAir als auch die Corvette haben Vorne und hinten kleine Kennzeichen. Freuindlich bleiben, sachlich, nicht zu bestimmt und ansatzweise Flexibel, und es geht. Die Redaktion von FAKT wird momentan dazu angehalten, eine Gegendasrtellung in der nächsten Ausgabe zu bringen.. So nicht. Lasst euch blos vorher das wirkliche Sendeband zeigen, wenn ihr bei so was mitmacht, nicht das vorläufige..... |