![]() |
Kühlflüssigkeit aus Motorblock ablassen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kühlflüssigkeit aus Motorblock ablassen (/showthread.php?tid=91406) |
Kühlflüssigkeit aus Motorblock ablassen - hruthmann - 09.05.2017 Hallo, habe bei meiner C3 das Kühlmittel zwecks Tausch über den Kühler abgelassen. Dort kommen aber nur ca. 9,5 Liter heraus. Das komplette Volumen soll jedoch ca. 14,5 Liter haben. Also muss noch einiges im Motorblock und in der Heizung sein. In den mir vorliegenden Handbüchern wird zwar von Ablassschrauben und Entlüftungsschrauben am Motorblock gesprochen, jedoch kein Bild wo diese sich befinden. Habe Bilder von zwei möglichen Schrauben (einmal in der Nähe der Benzinpumpe frontseitig, einmal an der linken Motorblockseite. Hochladen klappt im Moment nicht. Versuche es aber noch. Wer kann mir Bilder einstellen, welche Schrauben wirklich Ablassschrauben sind und wie Entlüftet wird. Vielen Dank für eure Hilfe Hubert RE: Kühlflüssigkeit aus Motorblock ablassen - hruthmann - 09.05.2017 Hier der Nachtrag von meinen Bildern:-) - jörg - 09.05.2017 @@@ Die 2 Schrauben in der Mitte außen im Block ( 9 / 16 Schlüsselweite ) Mfg Jörg ![]() . RE: Kühlflüssigkeit aus Motorblock ablassen - hruthmann - 09.05.2017 Bild zwei an der linken Motorblockseite. Danke für eure Rückinfos Hubert - jörg - 09.05.2017 Die sind richtig Mfg Jörg ![]() . - jörg - 09.05.2017 Ach so manchmal sind die zu gegammelt . Dann mußt du sie mit dem Schraubenzieher durchstoßen Mfg Jörg ![]() . - hruthmann - 09.05.2017 Hallo Jörg, danke dir für die Info. Wie wird die Entlüftung durchgeführt? Kannst du mir da auch helfen? Viele Grüße Hubert - jörg - 11.05.2017 Wenn du Z.B.. noch dein Thermostat raus holst und an der Seite ein kleines 2-3 mm Loch bohrst brauchst du dich nicht mehr um die Entlüftung zu kümmern . Geht dann automatisch So mache ich das immer Ansonsten einfach den oberen Heizungsschlauch an der Brücke abmachen und dann warten bis Wasser raus kommt dann ist das auch OK . Mfg Jörg ![]() . |