![]() |
Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA (/showthread.php?tid=92416) |
Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA - Dr. Seltsam - 23.08.2017 Hallo Jungs, nix für mich, doch ein Bekannter sucht eine C7 Z06 und ist in den USA fündig geworden. Dort kosten schöne Z06 zum Teil 65000 Dollar, was beim aktuellen Dollar durchaus lohnend ist, die dort zu kaufen. Vor allem, da man in den USA eine wesentlich größere Auswahl hat. Auf was soll man achten? Leider hab ich hier keine Erfahrung ( zu neu ![]() Gerne auch per PN. Grüße von der Altplastik-Front Oliver RE: Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA - Woodpecker61 - 23.08.2017 Zitat:Original von Dr. Seltsam bei 1,17 Euro steht der Dollar aber momentan eher Schei$$e ![]() - Dragonheart64 - 23.08.2017 @Woodecker: Ganz ehrlich?! Geht mir bei den meisten Deiner Kommentare auch so, aber noch lange kein Grund, das immer gleich rauszuposaunen ![]() Sorry for offtopic und ich werde weder auf Antworten reagieren noch weitere Kommentare abgeben, aber das musste einfach mal raus. Gruß Robert - MrGreen - 23.08.2017 Zitat:Original von Dragonheart64 bei allen....... - Woodpecker61 - 23.08.2017 Zitat:Original von Dragonheart64 genau, das würde ich auf jeden Fall auch so tun! ![]() - JR - 23.08.2017 Die Einschätzung des USD-Kurses ist zur Beantwortung von Olivers Frage irrelevant. Gruß JR - KSamanek - 23.08.2017 Ich hab zwar selbst eine importierte C6, mit der ich restlos zufrieden bin. Aber: die Z06 ist eine andere Preis-und Technikdimension. Gelegentlich hat man von Defekten gehört, die dann ganz schön ins Geld gehen. Bei einer importierten Vette hat man keinerlei Werksgarantie, Kulanz mehr und in der Regel auch keine kostelosen Nachbesserungsaktionen. Probleme bei Navi und Radio sind da eher zweitrangig. Das sollte man sich gut überlegen. Bei einem Motor oder Getriebeschaden steht man nicht nur finanziell dumm da, Ersatzteile für die US Ausführung müssen auch erst mal beigebracht werden. Und ich habe gehört, dass namhafte Corvettehändler in D keine US Versionen in Zahlung nehmen. Davon abgesehen: Die Z06 ist neben dem AMG GTC für mich im Moment das erstrebenswerteste Auto überhaupt. Grüße, Karl - goldi - 23.08.2017 Hallo Oli 65000 Dollar=55152,50 € Plus 10% Zoll 5515,25€ Plus 19% MWST Gesamt 72194,62 Plus Fracht Hafen und Spedition ca.3 K Plus TÜV und Zulassung nochmal 2-3 K Sind dann ca 78200€ Ist die Frage ob er das eingehen möchte, wie oben schon erwähnt keine Garantie. Nicht zu vergessen evtl. Ausstattungsabweichungen. - popeye - 23.08.2017 In der deutschen Preisliste steht ab 116.900 Euro Eine nicht zu vernachlässigende Preisdifferenz von fast 40 tausend.. ![]() - Dr. Seltsam - 24.08.2017 Schon mal Danke für die "tatsächlichen" Infos. Irgendwie sind die Kosten für eine Z06 schon erheblich niedriger als hier in Deutschland, falls man so was bekommt. Was wäre hier der Preis für so ein Gerät mit 2000 miles Fahrleistung? 8-SPEED AUTOMATIC TRANSMISSION W/PADDLES SHIFTERS C7R SPECIAL EDITION 2016 3LZ PREMIUM EQUIPMENT GROUP 2.41 RATIO ELECTRONIC LIMITED SLIP REAR AXLE BATTERY PROTECTION PACKAGE SEATS, COMPETITION SPORT BUCKET REAR AXLE, 2.41 RATIO, ELECTRONIC LIMITED SLIP WHEELS, Z06 [Q9C] Bei einer Einsparung von 30.000 Euronen kann man ja etwas "Risiko" mit einkaufen oder haben diese Teile doch größere Defizite? Was müsste für die TÜV-Umrüstung gemacht werden und was muss sonst noch geändert werden (Navi, Radio etc.) Grüße Oliver |