Corvetteforum Deutschland
Corvette C4 1989 startet nicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Corvette C4 1989 startet nicht (/showthread.php?tid=92994)

Seiten: 1 2


Corvette C4 1989 startet nicht - Max 5.7 - 27.10.2017

Hallo,

leider macht die Corvette C4 wieder ihr eigenes Ding  Kopfschütteln

Sie stand circa einen Monat unbewegt in der Garage ohne Elektroanschluss und startete dort nur nach mehreren versuchen (Batterie war auch nur schwach geladen). Am Zielort wo sie jetzt noch steht startet sie nicht mehr. Benzindruck baut sich nur auf circa 30 PSI auf.  

Habe die Batterie ausgebaut und geladen. Auch mit Starthilfe per Auto startet die Corvette nicht.

Habe die Batterie dann wieder ausgebaut und jedes einzelne + Kabel neben der Batterie blank poliert. Auch den Masseanschluss neben dem Batteriehalter.

Vor circa 3 Monaten hatte ich das gleiche Problem, damals habe ich alle Sicherungen auf der Beifahrerseite gezogen, ggf. poliert und wieder eingesetzt (und eventuell dadurch den Übergangswiderstand reduziert) und die C4 startete wieder einige Zeit zuverlässig ohne Probleme. Wo sie nicht startete war der Benzindruck zu niedrig circa 30 PSI, normal bei dem Umbau sind um die 60.

Die Corvette wurde auf Kompressor umgebaut. 

1. Kommt man von oben auch an den "dicken" Masseanschluss an der Corvette C4?

2. Könnte die Benzinzuleitung/Filter verstopft sein?

3. Könnte das Benzinpumpenrelais diesen Fehler verursachen?

4. Könnte ein "Fusable Link" Kabel defekt sein?

5. Wie kann man die Beifahrerverkleidung demontieren um die Kontakte des Sicherungskastens zu kontrollieren? Oder kann man den Kasten einfach nach vorne herausziehen?

Freue mich über eure Hilfe animierte C4 

Danke und Grüße,
Max 5,7


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - schneidmeister - 27.10.2017

Es kann doch auch die Benzinpumpe sein.
Bei dem Druck wär das meine erste Überprüfung.
Ich weiß nicht, wie es bei der 89er ist, bei der 90er liegt oben hinter dem ECM an der Windschutzscheibe auf dem Kabelbaum ein loses Kabel mit Steckschuh.
Hier kann man 12 Volt drauflegen, dann muss die Pumpe schnurren. Tut sie's nicht......
.. und ja, kann natürlich auch das Relais sein. Das wird aber vom ECM und erst nach deaktivierter Wegfahrsperre freigeschaltet.

Hallo-gruen


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - Max 5.7 - 27.10.2017

Hallo Schneidmeister,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Vor drei Monaten habe ich hier im Forum  auch meine Problematik beschrieben und es wurde auch auf die Benzinpumpe getippt. (Leider erhalte ich die anzeige, dass mein alter Beitrag nichtmehr existiert) Die Benzinpumpe muss natürlich mit in die Liste der Fehler :)

Die Benzinpumpe zu tauschen soll ja sehr aufwändig sein bei der C4.

Was mich stutzig macht ist, dass die Pumpe damals wieder einen Monat "normal" lief und druck aufgebaut hat nachdem ich die Sicherungen gereinigt hatte. Ich werde dem nachgehen und 12V auf diese Leitung geben. Ein Hörttest hat beim einschalten Zündung vorne klacken am Relais ergeben. Am offenem Tank hinten höre ich kein lautes surren aber zwei mal "klack" hintereinander. Ich weiß leider nicht wie es normal surren würde.. Gibt es noch eine Möglichkeit die Spannung zu messen die hinten bei der Pumpe ankommt?

Pumpen  Knüppel


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - speutz - 28.10.2017

Tanklappe öffnen, Tankdeckel abschrauben, die schwarze Gummiverkleidung raushebeln, dann siehst du schon die Anschlüsse.
Zum Pumpenwechsel die Schläuche abziehen, den Stecker abziehen und die paar Schrauben des Deckels am Tank entfernen.
Dann kannst du die ganze Benzinpumpeneinheit nach oben rausziehen.

Hatte ich noch vergessen:
Kann sein, dass du die Tankklappe auch noch ausbauen musst. Weiß ich nicht mehr.


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - Max 5.7 - 05.11.2017

Hallo,

habe heute die Benzinpumpe ausgebaut und nebenbei die Batterie geladen. Es ist eine Walbro F20000169 verbaut. Der Filter an der Benzinpumpe war etwas braun, diesen habe ich mit Bremsenreiniger etwas reinigen können.

Habe auch die Massekontakte und alle Verbindungen am Stecker und am Bosch Relais hinten (Original?) von Korrosion befreit.  

Habe dann alles wieder zusammengebaut und den Zündschlüssel gedreht -> Benzindruck ging hoch auf 50 PSI und die Corvette startete. Juhu :)

Dann eine probefahrt gemacht.. Problem ist, dass sie oft ausgeht wenn man zum stehen kommen möchte und den gang herausnimmt. Dann geht die Anzeige in der Mittelkonsole für LEAN . bis . RICH komplett in den roten Bereich LEAN. Also zu wenig Kraftstoff..

Dann bei einer zweiter probefahrt .. Motor geht beim heranfahren an die Ampel aus. Starten ging dann auch erst wieder nach einigen versuchen. Dann schnell nachhause gefahren mit genügend Drehzahl.

Die Pumpe habe ich im ausgebauten Zustand an meine 12V Batterie angeschlossen, da schnurrte Sie und es Spritzte noch der Restkraftstoff ordentlich heraus.

Kann es sein, dass das Problem am Filter liegt? Im Tank sind eindeutig Roststückchen zu sehen, diese sind wahrscheinlich von oben nach unten zu Boden gefallen.

Habe erst einmal eine Banner Uni Bull 50300 Batterie bestellt als Ersatz für die 4 jahre alte AC Delco die schon etwas schwach ist.

Die Walbro F20000169 müsste ich aus den USA bestellen, habt ihr da noch andere Empfehlungen? Die Benzinpumpe und der Kraftstofffilter wurden wegen der gleichen Problematik schonmal vor 2-3 Jahren gewechselt..

Ist es kompliziert die Einspritzdüsen zu prüfen? Ich wohne in Berlin, kennt ihr hier einen C4 Profi?

Freundliche Grüße,
Max 5,7

[Bild: 6c48d0-1509837184.jpg]
[Bild: eaf95d-1509837233.jpg]
[Bild: a6d569-1509837269.jpg]
[Bild: show.php?file=6c48d0-1509837184.jpg][Bild: show.php?file=eaf95d-1509837233.jpg][Bild: show.php?file=a6d569-1509837269.jpg]


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - goldi - 05.11.2017

Moin Max
Die Einspritzdüsen zu überprüfen ist kein Problem. Stecker abziehen und Wiederstand messen. Ich weiß gerade nicht den genauen Wert, ich meine so 15 Ohm.
Die Werte sollten aber auf jeden Fall ziemlich identisch sein.
Aber ich denke es ist ein Kraftstoff Problem wenn du von Rost im Tank sprichst. Tausche auf jeden Fall sen Filter und schau dir nochmal die Pumpen Einheit an. Die sitzt vielleicht schon wieder voll.


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - schneidmeister - 05.11.2017

Hinten noch ein Relais??
Kenn ich bei meiner nicht. Könnte sein, das dein Vorbesitzer auch schon mal zu wenig Strom hinten hatte und mit Zusatzleitung und Relais gearbeitet hat?
Ich würde da mal weitersuchen - kommen da 12V bzw 14V bei laufendem Motor an?
Benzindruck nochmal prüfen und im Stand mal höher drehen, die Pumpe kann auch aussetzten....

Hallo-gruen


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - broesel47 - 06.11.2017

Würde eine neue pumpe einbauen
Kosten so um die 60 euro
Hatte das gleiche Problem
Neue pumpe und alles ist gut
Gruß Wolfgang


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - Max 5.7 - 17.11.2017

Habe eine neue Pumpe eingebaut.
Ich habe diese genommen:
Es ist eine Mostplus 340LPH F20000169
Techinal Data

· Min Voltage Input:6V
· Max Voltage Input:18V
· PRV Activation:0-100PSI
· Flow Rate: 255LPH/43PSI(13.5V)
· Current(43PSI):<13A(13.5V)

Schlechte Wahl? Llieber Walbro aus den USA bestellen?
Der alte Filter an der Benzinpumpe sah schon sehr gesättigt aus.
Nach der Neuinstallation der Benzinpumpe fuhr die Corvette die nächsten Tage doch dann hatte ich wieder das gleiche Phänomen, dass sie nicht startet wollte. Erst nach etwas warten und neu versuchen (circa 10x).
Der Benzindruck pendelt im "normalzustand" zwischen circa 60 und 70 psi. Ich denke wenn Sie nicht startet, dann reicht der Benzindruck nicht (unter 50 PSI)
Ich vermute der Kraftstoffilter vorne ist verstopft? Jedenfalls steht die Corvette wieder auf dem Hof..
Die Banner Batterie die ich bestellt hatte war nach ein paar Tagen defekt auf 3V! Musste danach wieder die alte AC Delco einbauen...  besoffen 

  animierte C4


RE: Corvette C4 1989 startet nicht - peterberlin - 18.11.2017

Hallo Max,
Kraftstofffilter vorne erneuern macht Sinn. Sitzt bei der 84er C4 Crossfire gut zugänglich am Fahrzeugboden hinter dem rechten Vorderrad. Kann beim TPI woanders sitzen...
Hatte bei einem smallblock Rennmotor mit 4 48er doppel Webervergasern auch schwankenden Benzindruck. Nach Wechseln des Micro Filters / der war braun aber nicht wirklich verdreckt/ ging wieder alles.
Gruß Peter