Corvetteforum Deutschland
Alufelgen Montage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Alufelgen Montage (/showthread.php?tid=93061)



Alufelgen Montage - perlen - 03.11.2017

Hallo,

ich bin gerade dabei die neuen Direct Bolt Felgen zu montieren.

Wie fest zieht man den Spinner an, ganz leicht, etwas fester, richtig fest?
Mir ist auch die Sicherung des Spinners nicht ganz klar, wie kann man diesen konischen Stift als Verdrehsicherung später wieder demontieren?
Bei einer Reifenpanne z.B., oder fällt der so raus?
Der steckt ja nur so drin ohne Sicherung gegen rausrutschen.
Ich hätte schon die Idee Gewinde reinzuschneiden und eine kleine Schraube zu sichern zu benutzen.

Und dann steht in der Beschreibung das man innen in die Konen zwei Ringe Silicon auftragen soll.
Zum abdichten, damit es nicht klappert oder warum?

Grüße

Udo


RE: Alufelgen Montage - C1-Matthias - 03.11.2017

Moin Udo,

den Splint steckst du in eine passende Bohrung und drehst den Spinner wieder vor oder zurück so das der splint dann fest klemmt. Dann die Kappe drauf und nichts kann rausfallen. Das Silicon kannst du weglassen, das soll verhindern das die Kappen klappern.

Gruß
Matthias


RE: Alufelgen Montage - perlen - 03.11.2017

Ja ok, danke mach ich morgen so.

Aber wie bekomme ich den Stift wieder raus wenn das Rad mal ab muß??
Ich sehe mich schon mit Plattfuß in der Prärie nach einer Bohrmaschine suchen.....


RE: Alufelgen Montage - Alcheetah - 03.11.2017

Bei mir ist der Stift nicht konisch sondern zylindrisch. Das Rausnehmen bei Raddemontage ist mit einer Spitzzange easy. Die Deckel klappern aber recht unangenehm. Habe sie mit einem kurzen Stück von einem O Ring - ich glaube es waren ca. 1mm im Durchmesser - beim Einbau eingeklemmt. Damit ist Ruhe.

Grüße Alexander


RE: Alufelgen Montage - perlen - 04.11.2017

Hallo,

der Stift ist nicht konisch, hatte ich wohl geschielt als er noch in der Tüte war....
Er passt auch leicht in die Bohrung, ich war von deutschen Stift Passungen ausgegangen, das war grundfalsch, sind eben Amis.

Grüße

Udo