Corvetteforum Deutschland
Unfall Rahmen verzogen? Was muss ich akzeptieren!!!!Sachverständiger!!!!Hilfe!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Unfall Rahmen verzogen? Was muss ich akzeptieren!!!!Sachverständiger!!!!Hilfe!!! (/showthread.php?tid=9392)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Unfall Rahmen verzogen? Was muss ich akzeptieren!!!!Sachverständiger!!!!Hilfe!!! - Vetti111 - 11.03.2004

Hallo,

hatte heute einen kleinen Unfall mit meiner Corvette C5 2001. Genauer gesagt bin ich die Autobahnabfahrt abgefahren als auf einmal mein Vordermann einen Stein hochwirbelte und mir genau auf meine Frontscheibe ein 2 Euro großes Loch plazierte. Ich habe mich dabei so sehr erschrocken, dass ich ein paar Sekunden nicht wußte was los ist, da es einen sehr lauten Knall gab. Als ich alles scheckte, stand auch schon eine Leitplanke vor mir der ich gerade noch ausweichen konnte. Leider war dort eine Lehmerhöhung, sodass ich dadurch links seitlich leicht hochgeschleudert wurde, es gab einen guten Ruck.

Als ich mir dann den Schaden angesehen habe, war eigentlich ausser dem Glasschaden Anfangs nicht sehr viel mehr zu sehen. Ich bin dann zur Sicherheit zur nächsten GM Vertretung gefahren um den Wagen vermessen zu lassen.

Fazit:

Die Spur link war starkt verstellt
Frontschürze links war eine Haltemöglichkeit des Speulers links rausgerissen
Schweller seitlich hat einen 2 cm Riß unterhalb
Frontscheibe Glasschaden
Hinten lag im Kofferraum ein Gegenstand und hat oben an der Auflage der Heckklappe einen 2 cm GFK Riss verursacht.
Leichte Lackkratzer

Und nun der Hammer, bei der rechten Tür läßt sich das Fenster nicht mehr schließen, dass Fenstergummi wird so stark gedrückt, dass das Fenster nicht höher fahren kann. Macht man die Türe auf und wieder zu, ist nichts zusehen, nur wenn man die Fenster im geschlossenen Zustand hoch und runter fährt treten die Probleme auf. Der Karosseriebauer hat alle Spaltmaße überprüft, vermessen gemacht und getan, es ist kein Verzug festzustellen, keine Risse nichst. Der Karosseriebauer von GM meinte er könne das Fenster und das Fenstergummi so wieder einstellen, dass wieder alles in Ordnung ist, aber eine Ursache muss das doch haben???

Morgen soll ein Sachverständiger von meiner Versicherung kommen, was muss ich im Kaskofall akzeptieren????

Diese GFK Teile, können diese geflickt werden? Muß ich das akzeptieren? Oder muss alles neu?

Was ist mit der rechten Scheibe, hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht und kann mir helfen oder weiß was da passiert sein könnte?

Bitte um Hilfe Hilfe!! !!!

M.f.G
Vetti111


- Till - 11.03.2004

Die Türen und Scheiben können sich verstellen, und eben auch wieder passend justiert werden.

Der Rahmen dürfte sich nicht so leicht verziehen, das kann aber auch nachgemessen werden.

Soweit ich weiß, hast Du Anspruch auf neue GFK-Teile.

Till


- Vetti111 - 11.03.2004

@Till

Wooooow schneller Service hier! Bin ja mal gespannt was der Sachverständige morgen dazu sagt.

Das Einzige was mir richtig Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache, dass vorher die Fenster einwandfrei geschlossen haben, und nun das hintere Türgummi links stark gequetscht wird. Gerade bei Cabrios sollte der Rahmen doch steif genug sein?

M.f.G
Vetti111


- JR - 12.03.2004

@Till

Zitat:Soweit ich weiß, hast Du Anspruch auf neue GFK-Teile


Worin soll der begründet sein, hier geht es um die Kaskoversicherung; und da hängen die Trauben etwas höher.

Wenn die Reparatur auch anderweitig machbar ist, hängt hier viel vom guten Willen des Sachverständigen ab.

mit nicht ganz so optimistischem Gruß

JR

edit: Satzbau


- Till - 12.03.2004

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wollte Wessis Versicherung letztes Jahr auch GFK-Teile reparieren lassen. Er hat dann seinen Anspruch auf neue Teile mit Hilfe eines eigenen Gutachters durchgesetzt.

Till


- Vetti111 - 12.03.2004

Hallo @ all

Unter dem Strich wird dann wohl "instandsetzen, instandsetzen, instandsetzen" auf dem Gutachten stehen und genau davor habe ich die größe Angst, dies werde ich dann wohl oder übel akzeptieren müssen und überlegen wie es weiter geht, habe immerhin 1000 Euro Selbstbeteiligung...

Der Hammer ist, dass die Frontscheibe sehr sehr teurer ist fast 3000 Euro bei
corvette24.de. Im Corvetteforum Amerika hatte jemand in 1 Monat 3 x die Front-Scheibe kaputt gehabt, teurer Spaß kann man da nur sagen....

Weiß jemand eine gute und günstige Adresse für Frontscheibe wechseln? Oder hat jemand eine Adresse in den USA, wo ich die Scheibe günstig importieren kann. 3000 Euro für eine Scheibe zahle ich aus Prinzip nicht, tue ich meiner Versicherung auch nicht an, da kann ich ja jeden Monat ein Jahr lang nach Mallorca für fliegen!!!!!! Ne ne was habe ich mir da nur vor einem Jahr gekauft.......

M.f.G
Vetti111


- GeneralDiDi - 12.03.2004

Zitat:Original von Vetti111
Ne ne was habe ich mir da nur vor einem Jahr gekauft.......
Ich hoffe doch ein Auto das ne menge Spaß macht. Den Glasschaden bekommst Du ja wohl bezahlt, aber die 1000€ Selbstbeteiligung sind heftig. Ich habe 300€ sb, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Heulen
Bin mir nicht sicher, aber es gibt doch auch ein Frontscheibe, welche nicht für Hud´s geeignet sind. Was kosten diese? Ist im Prinzip aber auch egal, da Du die 1000Euro eh hinblättern musst und auf das Hud bestimmt nicht verzichten willst.
Wünsche noch viel Erfolg.
Gruß Patriot DiDi


- McCornflakes - 12.03.2004

Zitat:Ne ne was habe ich mir da nur vor einem Jahr gekauft.......


Nun mal ganz ruhig. Wir hatten hier schon Leute, die angefangen haben den Kauf ihrer
Vette zu bereuen, weil es für sie keine Winterreifen gibt. Halte ich für übertrieben.

Ok, in deinem Fall wird's wirklich teuer, versteh' ich schon.

Zu der Scheiben:

Ich kenne hier in München einen Laden, der die Scheibe ohne Zahlung der SB macht. Fragt mich
jetzt bitte nicht wie das funktioniert, ich weiss nur, dass er die Scheibe wechselt ohne
das die SB fällig wird. Wäre ja bei dir ganz interessant. Ich selbst habe dort noch nicht wechseln lassen.

Vielleicht gibt es ja sowas ähnliches in deiner Nähe ?


- Wolf740d - 12.03.2004

Zitat:Ich kenne hier in München einen Laden, der die Scheibe ohne Zahlung der SB macht

...machen die aber meistens nur bis € 150,- SB, bei € 1000,- sehe ich da aber Schwarz Kopfschütteln


- JR - 13.03.2004

@Vetti111

So ganz verstehe ich die Deine Aufregung nicht, muss ich ehrlich sagen!

Du hast Dein Auto gecrasht, hast glücklicherweise eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen und bekommst Deinen Schaden bis auf die Selbstbeteiligung ersetzt.

Wo ist jetzt das Problem?

Dass Ersatzteile für die C5 - allgemein für amerikanische und auch japanische Autos - keine Schnäppchen sind, sollte allgemein bekannt sein. Man kann bei einem Hochleistungssportwagen nun mal keine Polo-Preise verlangen. Bezüglich der Frontscheibe finde ich auch, dass der Preis sehr hoch ist - da gibt es bei der C5 noch mehr solche Sachen (z.B. eine Magnesium-Felge für €2.300,-).

Aber warum willst Du dir einen eigenen Import der Scheibe aus Amerika antun. Was da alles schief gehen kann - von Verzögerungen über kaputte Scheibe und erneuten Import etc. Den Ärger, den Du Dir dabei einhandeln kannst, wird Dir keine Versicherung dieser Welt danken.

Und außerdem brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Die Höhe der Ersatzteilpreise ist ein Faktor bei der Kaskoeinstufung, ist bei der von Dir gezahlten Versicherungsprämie also bereits berücksichtigt. Du nimmst ganz einfach die Leistung der Versicherung in Anspruch - nicht mehr und nicht weniger.

Also bring Dein Baby in die Werkstatt, lass alles reparieren, und habe allen Spaß dieser Welt bei den zukünftigen Ausfahrten.

Gruß

JR

PS: Als ich mit meiner ersten C5 vor vier Jahren mal kurz die Leitplanke geknutscht habe (Schaden damals DM 30.000) habe ich mir überhaupt keinen Kopf drüber gemacht.

Kann jedem passieren, dafür ist man versichert, wird repariert und fertig.