![]() |
Gurte für eine 77er C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Gurte für eine 77er C3 (/showthread.php?tid=9529) |
Gurte für eine 77er C3 - MadMaxHN - 21.03.2004 Hi @all, bin gerade dabei meine komplette Innenausstattung neu zumachen. D.h. ich werde auch alles mit Leder beziehen lassen usw. Nun mein Problem: ich habe eine blaue Ausstattung auch mit blauen Gurten. Diese werden natürlich nicht zu meiner neuen Farbe passen. Wo bekomme ich günstig schwarze Orginalgurte her? Oder braucht hier jemand blaue Gurte und hat selber Schwarze und möchte tauschen? Also meine Gurte sind in einem echt guten Zustand und funktionieren einwandfrei. Natürlich unfallfrei, versteht sich ja von selbst! grs Olli - crossdriver - 21.03.2004 Hallo Oli, ![]() die Gurtbänder kannst du einzeln als Nachfertigungen kaufen. Sind sogar recht preiswert. Kann mir vorstellen, dass es durchaus sinnvoll ist, diese Teile im Sinne der eigenen Sicherheit gegen Neuteile zu ersetzen, anstatt wieder irgendwelche Altteile in der richtigen Farbe einzubauen. Im Fall der Fälle ![]() Gruss Günter ![]() P.S. Herzlich wilkommen im Forum - MadMaxHN - 21.03.2004 Hallo Günter, wo bekommt man die Gurtbänder? Und vor allem wie kann man das selber wechseln? die sind doch komplett vernäht? Was würde sowas ca kosten? Ich weiß, Fragen über Fragen ... ![]() grs Olli - MadMaxHN - 21.03.2004 In diesem Zusammenhang hätte ich da noch ne Frage zum Armaturenbrett: wie wird es richtig ausgebaut? nach oben weg (ist aber saueng und bei mir dadurch auch leicht eingerissen ![]() grs Olli - crossdriver - 21.03.2004 Hallo Oli, ![]() die Gurtbänder gibt´s im Grunde bei allen bekannten Händlern (Petty usw.) Habe gerade den Katalog von Corvette Central vor mir liegen: Car Set - Black 44,95 Dollar (also knapp 60 Euro für das Set) Beim Nähen (Sattlerei?) weiß nicht genau, auf welche Sicherheitsbestimmungen ![]() Halt uns auf dem Laufenden, mir steht nämlich die gleiche Aktion noch bevor. ![]() mit schwarzsehenden Grüßen Günter ![]() Zitat:Frage zum Armaturenbrett: ganz oben auf der Portalseite findest du die Funktion "Suchen". Gib einfach mal "Gurte" oder "Amaturenbrett" ein. Dann findest du eine große Anzahl von Treffern. Über den Ausbau des Amaturenbretts wurde erst vor kurzem ausführlich diskutiert. - Titan - 22.03.2004 Zitat:Car Set - Black 44,95 Dollar (also knapp 60 Euro für das Set) Wenn es doch nur so leicht ginge! Diese Gurte sind nur Beckengurte!!! Daß in dem Katalog von Petty auch "Lap and Shoulder" angegeben ist, ist laut Petra wohl ein Irrtum. Da eine ´77er ja definitiv 3-Punkt Gurte hat, dürfte die Umrüstung auf 2-Punkt dem TÜFF nicht unbedingt gefallen... Auch die Gurtbänder lassen sich nicht "eben mal so" von einem Sattler einnähen. Ich habe mit etwa 12 verschiedenen Sattlern telefoniert, aber keiner darf sowas machen, da sie im Schadensfall dafür verantwortlich gemacht werden könnten. Es gibt zwar die Möglichkeit, die vorhandenen Gurte in die USA zu schicken (Firma SSnake), und dort die Gurtbänder wechseln zu lassen. Das wiederum ist aber auch nicht unbedingt günstig! Aber falls jemand von euch etwas genaueres rausfindet, wär ich auch sehr an einer Lösung interessiert. Viele Grüße, Flo - Black Fighter - 22.03.2004 @ Flo, Zitat:77er ja definitiv 3-Punkt Gurte hat, dürfte die Umrüstung auf 2-Punkt dem TÜFF nicht unbedingt gefallen... Soweit mein Kleinhirn das weiß, sind die Gurte in den Vetten der C3´s nicht nach deutscher Din-Norm hergestellt und gelten damit auch nicht für den Tüv, bei meiner steht im Fahrzeugschein Teil I "Sicherheitsgurte nicht nachgewiesen" aus eben diesem Grund.(berichtigt mich wenn ich falsch liege ) Gruß Sandro |