![]() |
Fahrkomfort - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Fahrkomfort (/showthread.php?tid=97648) |
Fahrkomfort - fleckej - 20.04.2019 Die 16er Z06 mit Z07 Paket ist meine 5. Corvette, aber so hart und unkomfortabel war noch keine! Selbst auf Tour und mit Luftdruck kalt 1,9 bar ist es eine Tortur, ausser die Strasse ist topfeben. Bei stark abgesenktem Luftdruck (empfohlen 2,1 bar) läuft sie jeder Rille nach. Was kann man machen? Ist es möglich, die Abstimmung der dynamischen Dämpfer zu beeinflussen? Bei langsamer Fahrt ist der Komfort OK. Non RFs sind ja wohl nicht zugelassen. Für Anregungen und Feedback wäre ich dankbar! P.S.: das Fahrwerk ist um ca. 10mm abgesenkt mit den Serienschrauben RE: Fahrkomfort - knork - 20.04.2019 Lass das Fahrwerk mal bei jemanden vermessen, der sich richtig mit der C7 auskennt. Ich habe meine bei Heinz Schenk mit einstellen lassen. Seitdem liegt die bezüglich Spurrillen deutlich ruhiger. Im Serienzustand sind die breiten C7 sehr holzig. Viele Grüße Jörg. RE: Fahrkomfort - starbiker - 20.04.2019 Ich würde auch erst mal die Spur bei einem Spezi einstellen lassen. Warum sollen non-RFT nicht zugelassen bzw. nicht erlaubt sein? Höre ich zum ersten Mal. RE: Fahrkomfort - goec2468 - 21.04.2019 Es gibt einen freiprogrammierbaren Controller für die Stoßdämpfer von DSC, da ist alles mögliche einstellbar. Im US-Forum sind die Meisten begeistert, meiner liegt noch im Keller, den werde ich in den nächsten Wochen mal einbauen. RE: Fahrkomfort - BAD BOY 2015 - 21.04.2019 Wechsle von den Holzreifen auf NON Runflat. Gruß RE: Fahrkomfort - knork - 21.04.2019 Nochmal dringend der Rat, das Fahrwerk von einem Corvette Spezi einstellen zu lassen. Es war ein unglaublicher Unterschied, nachdem das Fahrwerk korrekt vermessen war. Das sollte der erste Schritt sein. Wenn es dann immer noch zu poltrig ist (Ermessenssache) dann kann man die anderen Optionen immer noch ziehen. Aber ein anderes Steuergerät und auch andere Reifen werden die Neigung, Spurrinnen nachzulaufen nie so gut beseitigen, wie ein gut eingestelltes Fahrwerk. RE: Fahrkomfort - Hussel - 21.04.2019 (21.04.2019, 15:50)BAD BOY 2015 schrieb: Wechsle von den Holzreifen auf NON Runflat. Dies ist ein gut gemeinter Ratschlag, der auch den vom Thread-Ersteller beschriebenen Mangel beeinflussen wird. Aber: Auf welche NON-Runflat's bzw. welche Größe (hinten) kann er denn als Z-Fahrer wechseln? Denn: Wenn NON-Runflat, dann auch andere Größe (Breite) hinten. Nein, ich will keine neue, zusätzliche Reifendiskussion anstoßen..... Grüße an viele! DER Hubert. RE: Fahrkomfort - Hughes500 - 22.04.2019 Moin zusammen Nach meinem Wissen, gibt es zur Zeit keine Non RFT in den org. Größen der Z06 ( 285/30/19 und 335/25/20 ). Sowohl vorne als auch hinten müssen andere Größen eingetragen werden. Da braucht es dann auch vom Reifenhersteller die Freigabe für die Z06. Gruß Dieter RE: Fahrkomfort - BAD BOY 2015 - 22.04.2019 Hier K107 "Ventus S1evo" VA : 275/30 ZR 19 (96 Y) XL (LI: 96 / 710 kg) / 9,0 bis 10,0x19 / 1976 K107 "Ventus S1evo" HA: 345/25 ZR 20 (104Y) XL (LI: 104 / 900 kg) / 12,0 bis 13,0x20 / 2068 auf folgenden Fahrzeug einzusetzen: Fahrzeug / Typ : Chevrolet Corvette Z06 / C6 zul. max. Achslasten : VA 830 kg / HA 950 kg Vmax : 310 km/h (zzgl. 9km/h Toleranz) Das müßte paßen u. sind VIEL Billiger wie die´´ OEM HOLZREIFEN`` Gruß RE: Fahrkomfort - BeastyBoy - 22.04.2019 Falsches Fahrzeug: es werden Reifen für die C7 Z06 gesucht. Die C6 ist da einfacher. |