Corvetteforum Deutschland
seltsamer Ölkühler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: seltsamer Ölkühler (/showthread.php?tid=9938)



seltsamer Ölkühler - wazzap - 14.04.2004

Kennt oder verwendet jemand dieser Art bei EBAY angebotenen Ölkühler?
Habe ich noch nie gesehen. Kopfschütteln


Fragende Grüße,
Andreas


- Frank the Judge - 14.04.2004

Cool, ein echter Wärmetauscher. Habe davon nur gelesen, leider nie in den Händen gehabt.
Porsche hat das System ja auch in ihren 944ern verwandt.
Für kleines Geld würde ich mir das hinlegen.

Grüße


- Wesch - 14.04.2004

Hallo

Da steht für SB . Sollte doch auch auf den BB passen. Hat doch den gleichen Oelfilter, oder ?

Günther


- Nero - 14.04.2004

gab's soweit ich weiss für die L98. Für die LT1 dürfte das nicht passen, weil da schon ein Adapter dran sitzt, damit der Filter näher an der Ölwanne sitzt und das Ganze dann zu weit unten rausschaut (auch mit einem kürzeren Ölfilter). Der Ölfilter der LT1 hat meines Wissens auch einen kleineren Durchmesser. Ich will mir sowas auch einbauen, aber mit Schläuchen. Das System wird auch bei vielen VW Dieselmotoren verwendet.


- 454Big - 14.04.2004

Evtl. muss beim BB der Kragen um den Ölfilteranschluss etwas abgeschliffen werden.
Das ist aber alles - dann passt das Ding auch.

Alles in allem ein lustiges Prinzip......


- Cowboy - 14.04.2004

Moin !

Boote haben das Ding oft, da aber teilweise zu dem Zweck, Öl und Kühlwasser ( Wenn Seewasserkühlung ) bischen anzugleichen, den 110 Grad warmes Öl und 20 Grad warems Aussenbordwasser in nem V8 sind nicht so schön


- Klaus - 14.04.2004

In meinem Alltags-Heizölferrari ist so ein Teil eingebaut. Ich vermute aber, daß es mehr dazu dient das Öl schneller anzuwärmen, als das Öl zu kühlen. In meiner Vette würde er jedenfalls nicht viel Ölkühlung erreichen, da bewegen sich Kühlwassertemperatur und Öltemperatur (betriebswarm) nicht weit auseinander...
Gruß,
Klaus


- Ipfvette - 14.04.2004

Hallo zusammen!

Dieses Teil hat der Nissan Patrol in seinem 2,8-L-Turbo-Diesel serienmäßig drin! Laut Werkstatt-Handbuch sollen damit, wie schon richtig vermutet, 2 Dinge erreicht werden:

1. Das Kühlwasser hilft nach dem Start das Öl schneller aufzuwärmen.
2. Bei hoher Motorleistung resp. hoher Öltemperatur kühlt das Kühlwasser dann das Öl.

Die Geschichte ist vom Prinzip her gut überlegt und macht auch Sinn, aber bei meinem 13 Jahre alten Patrol ist das Kühlsystem von Haus aus unterdimensioniert (vor allem, wenn man den Diesel etwas stärker befeuert...) und erst seit ich einen gigantischen Ölkühler zusätzlich drin habe, hält sich das Temperaturproblem in Grenzen.

Unsere Vetten haben ja auch das Problem, dass wir häufig die Hitze nicht wegkriegen und der Kühler eigentlich viel größer sein sollte, also kommt man im Endeffekt an zusätzlicher Kühlfläche, sprich Ölkühler, nicht vorbei.

Einen schönen Abend wünscht

Norbert


- Stegs - 14.04.2004

Solche Wärmetauscher sind bei dein meisten Motoren von VW und Audi eingebaut. Leider kommt es auch ab und zu mal vor, daß diese Kühler innerlich undicht werden und sich dann das Öl mit dem Kühlwasser vermischt. Es haben schon einige Motoren das Zeitliche gesegnet, wenn einem das auf einer längeren Autobahnfahrt passiert.Weil das Kühlwassser dann den Schmierfilm komplett zusammenreist.


- mario makary - 15.04.2004

Ja,kann ich so bestätigen,habe ich schon beim T3 Bus gesehen.

Gruß Mario.