Beiträge: 2.600
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
@inschineer: die kannst Zoll und EUst vorab zahlen, im Warenkorb nach den Lieferantenoptionen gibt es einen unscheinbaren Knopf, wenn der geklickt wird, steht da auch wieviel. Solltest Du auf jeden Fall machen, spart den Gang zum Zoll:
Beiträge: 2.956
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
(11.05.2025, 11:45)Ralf. P. schrieb: Es handelt sich hier um doppelreihige Schrägkugellager. Laut Hersteller wird das Lagerspiel durch ein vorgegebenes Anzugsmoment eingestellt. Bei den Lagern, die bei mir in der Firma verbaut wurden, waren das 290 Nm. Achtung! Der Wert kann hier anders sein.
Gruß
Ja, von den frühen 80er Jahren (Audi 100) kenne ich das auch noch. Aber die Radnaben, die heute eingesetzt werden sind so wie die von der ich das Bild angehängt habe. Vielleicht haben die ersten C4en noch Schrägkugellager, meine 89er hat es nicht.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 6.405
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Das ist schon das Lager, was ich meine (man sagt auch Kompaktlager dazu). Man sieht es an den 2-teiligen Innenring. Der wird dann mit dem Anzugsmoment definiert eingestellt.
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.956
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Ah, ich sehe da tatsächlich eine gewisse Trennung, aber 290 Nm auf die Laufflächen pressen? Das Lagerspiel in den 80ern wurde mit der Kronenmutter nur so fest angezogen, dass es kaum Spiel hatte. Da war von Drehmoment keine Rede.
In meinem 89er Service Manual soll die Mutter mit 220 Nm angezogen werden. Von fester anziehen ist dort nichts beschrieben.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 6.405
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
13.05.2025, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2025, 23:10 von Ralf. P..)
Ich hatte das ja nur als Beispiel genannt. Die exakten Drehmomente gibt der Hersteller vor und diese sind je nach Lagergröße, Gewindegröße und Fahrzeug unterschiedlich. So steht es auch in meinen erste Beitrag (#10). Bitte genau lesen.
Ergänzung: Man presst ja nicht über die Laufflächen der Kugeln, sondern nur die beiden Innenringe des Lagers zusammen. Dafür, dass das Lager bei dem definierten Anzugsmoment dann spielfrei, aber ohne heißzulaufen läuft, hat der Hersteller gesorgt.
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.127
Themen: 104
Registriert seit: 07/2002
Ort: Sächsische Schweiz
Baureihe: Coupé, AT
Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2): Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Ich hatte mir 2008 HD Radlager für hinten von https://www.vansteel.com besorgt. Bisher nicht benötigt, liegen schön auf Lager. Finde ich aber so nicht mehr in deren Shop.
|