82er läuft immer wieder zu fett beim Kaltstart
#1
Hallo zusammen,

meine C3 CE ärgert mich dieses Jahr wieder etwas. Die Probleme haben schon letztes Jahr angefangen, aber dieses Jahr ist es schlimmer geworden, so dass sie per ADAC in die Werkstatt musste. Dort sind wir aber einen Schritt weiter gekommen:


Beim Kaltstart läuft sie immer wieder viel zu fett. Sie spritzt soviel Sprit ein, dass sie schon von Anfang an absäuft. Mit etwas mehr Gas bekommt man sie auf ein paar Töpfen zum laufen und mit der Zeit wird es immer besser und dann läuft sie wieder einwandfrei und auch nicht zu fett. Es passiert nicht immer, aber wieder. Sie hatte deshalb zuletzt einen längeren Werkstattaufenthalt, wo man mal untersucht hat, was eigentlich die Ursache für das nicht-Anspringen ist.

Nach 2 Wochen dort, war alles gut. Ein paar Wochen lang bei mir auch, aber jetzt geht das schon wieder los.
Die Frage ist: Warum macht sie das? 

Es wurde schon viel gemacht:
- versuchsweise anderes ECM
- Neue Zündkerzen und Zündkabel geprüft
- Neues Zündmodul
- Neue Pickupcoil
- Neue Zündspule
- Massekabel rund um Zündung erneuert
- Temperatursensor schon 2x getauscht
- Lambdasonde neu
- TPS eingestellt

Das Problem hat etwas mit dem Temperatursensor zu tun, denn mit einer Widerstandskaskade statt Temperatursensor bekommen wir sie fast immer gestartet. Die Widerstandswerte der neuen Temperatursensoren sind auch nicht alle gleich bei gleicher Temperatur, schon ab Werk. Warum?


Hat jemand eine Idee wo wir noch schauen könnten?
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren
#2
Mir kommt nur noch in den Sinn, das was mit den TBIs nicht stimmt.
Vielleicht Membran oder Dichtungen undicht, Injektoren und Benzindruckregler prüfen.
Den Rest hast du ja schon durch.
Verwendetest du nicht einen Hypertech Prom Chip für dein ECM?
Vielleicht hat der auch eine Macke.
Mal mit Origninal Prom testen wenn nicht schon geschehen.
Wenn der O2 Sensor getauscht wurde, was gibt er für Werte ans ECM?
  Zitieren
#3
Hi,
ja, an die TBIs hatte ich auch schon gedacht, den Reparatursatz habe ich schon da liegen. Hab mich aber erstmal davor gescheut das zu machen. Was mich verwundert ist, dass es bei beiden TBIs sichtbar mehr Sprit eingespritzt wird, das spratzelt dann so richtig. Also nicht einer zuviel, einer weniger, sondern immer symmetrisches Bild.

ECMs hab ich komplett durch: 82er mit Hypertech und Original und ein 84 mit Hypertech. Verhalten ist überall gleich.

Wie soll ich die O2-Werte auslesen? Du meinst mit dem Multimeter rausmessen?

Beim letzten Temerpatursensor-Tausch haben wir die Kabelverbindung steckbar gemacht. Ich habe mir 2 NTC-Widerstände bestellt, die vom Temperaturbereich ganz gut passen (2,2 und 2,7kOhm @ 25 Grad). Damit müsste Sie dann zumindest anspringen und erstmal laufen. Ich hab so den Verdacht, dass das ECM eine völlig falsche Temperatur erkennt und dann wie blöd anfettet.
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren
#4
Der original Sensor muß bei 100°F/38°C einen Widerstand von 1,6 K-Ohm haben, also 1600 Ohm.
[Bild: 45170547ls.gif]
  Zitieren
#5
Mittlerweile gibt es auf You Tube sehr viele Reparaturanleitungen für die TBis ,wenn man Corvette Cross Fire Injektion als Suche eingibt.Auch Einstellarbeiten sind ausführlich beschrieben.
  Zitieren
#6
Hi, an der Spritzwand ist eine Steckerverbindung zum Temp.Sensor Einspritzanlage .
An dieser Verbindung mal den Ohmwert vom Sensor messen.
Falls hier der Übergangswiederstand zu hoch ist bekommt dein Steuergerät Winterkaltstart simuliert und gibt von der Einspritzmenge alles.
  Zitieren
#7
(25.06.2024, 15:48)alex schrieb: Hi, an der Spritzwand ist eine Steckerverbindung zum Temp.Sensor Einspritzanlage .
An dieser Verbindung mal den Ohmwert vom Sensor messen.
Falls hier der Übergangswiederstand zu hoch ist bekommt dein Steuergerät Winterkaltstart simuliert und gibt von der Einspritzmenge alles.

Muss ich mal schauen. Meinst du diese dicke Kabelkupplung unter der Abdeckung tendenziell Richtung Beifahrerseite? Als ich gestern das Problem hatte, hat der Temperatursensor bei ~23 Grad ca. 3kOhm angezeigt - das passt zum Shop Manual. Allerdings nur 30cm vom Sensor entfernt gemessen. Klar, die alten Kabelverbindungen können vielleicht oxidiert oder dreckig sein und dadurch den Widerstand erhöhen. Frage mich dann aber, warum es nur manchmal ist.

Was ist mit den IACs? Könnte das vielleicht auch was damit zu tun haben? Quasi zu wenig Luft und dadurch zu fett?
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung FCS 118 56.741 29.05.2024, 11:21
Letzter Beitrag: DieFox
  Corvette C3 komisches Geräusch beim Beschleunigen georgvili 34 13.949 13.02.2024, 19:41
Letzter Beitrag: bede
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.830 13.01.2024, 16:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  Tieferlegung ( mal wieder) postermax 22 13.963 12.12.2023, 00:09
Letzter Beitrag: pollypowerv8
  Bremspedal plötzlich weich, dann wieder gut? Daedalus 8 1.477 02.11.2023, 17:03
Letzter Beitrag: kalle1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de