Hallo zusammen,
sonst bin ich immer als stiller Mitleser unterwegs, aber mittlerweile habe ich 1-2 konkrete Fragen, die sich bisher nicht geklärt haben...
Kurz zu mir, ich komme aus der Nähe vom schönen Autohaus Ulmen und bin auf der Suche nach einer C7 Z06 als Targa, auf gar keinen Fall Cabrio.
Wie bin ich zur C7 Z06 gekommen? Bei mir in der Nachbarschaft fährt regelmäßig eine sehr schöne Stingray rum, die mir seit Tag 1 sehr gut gefallen hat. Rein optisch würde mir eine Stingray auch vollkommen ausreichen, die optischen Unterschiede zur Z06 könnte ich verschmerzen.
Die fehlende Aufladung jedoch nicht und ich bin, was Autokauf betrifft, vom Typ "fahren, anfallende Reparaturen beseitigen, weiterfahren" und leider überhaupt nicht vom Schlag Tuning, d.h. eine C7 sr oder gs mit Kompressorumbau ist für mich komplett irrelevant. Also habe ich mich in die C7 Z06 verguckt, die alles bietet, was meinen Vorstellungen entspricht. Seit Ende letzten Jahres stand sie dann so, wie ich sie gerne hätte, beim Ulmen. Bei einer Live-Begutachtung war dann auch klar, dass die optischen Änderungen zur Stingray doch nicht so marginal sind, wie erwartet
Leider scheint sie vor kurzem einen neuen Eigentümer gefunden zu haben.
Den Markt beobachte ich schon seit anderthalb Jahren, aber ich kann hier einfach keinen Entschluss fassen. Es gibt sehr schöne US-Importe, ob mit oder ohne Unfallschaden sei mal dahingestellt, die kosten um 70.000,00€. Dann gibt es top EU-Modelle, die kursieren noch bei über 100.000,00€, was ja fast dem Neupreis entspricht. Dabei muss man auch ganz klar feststellen, dass die teuren z06er nicht zwingend aus 2018/2019 sind, sondern durchaus auch aus 2015/16.
Ich sag' direkt im Voraus, das Geld (90.000,00€ und mehr) ist mir dieses Auto nicht mehr wert und ich denke, dass die teuren Fahrzeuge auch eher was für Käufer sind, die echte Liebhaber sind.
Daher nehme ich mit den auf dem Markt (mobile) angebotenen import Fahrzeugen Vorliebe, die ja für um 70.000€ bereits zu haben sind. Es sind nicht viele, aber es gibt welche. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten aus 2015/2016 sind. Dass die 2015er Autos dann kein Apple Carplay haben und ein älteres Infotainmentsystem wäre in Ordnung für mich, ebenso wie die Tatsache, dass manche nur 2LZ sind oder kein Z07 Paket haben. Auch die Kühlergeschichte wäre in Ordnung, ich bin eh Genießer und nicht Heizer.
Was mir wiederum gar nicht passt, sind die Aussagen zu den Fertigungstoleranzen im Motor, welche hauptsächlich die 2015er und frühen 2016er Modelle betreffen. Hier ist in den US-Foren von Ölverbrauch und co die Rede, womit ich mich schlicht weg nicht anfreunden kann (Stichwort Kolbenringe).
Ich bin leider bmw v8 geschädigt und kann mit nahezu 100%iger Sicherheit sagen, dass die Dinger auf kurz oder lang Öl regelrecht wie Sprit verbrennen. Das Problem betrifft dabei nicht nur die älteren, sondern leider auch die neueren M Modelle, was einfach ein no go für mich ist.
Ein Auto, bei dem blauer Rauch aus dem Auspuff kommt, geht für mich gar nicht (aber ebenso ist es okay, wenn andere damit fine sind !! möchte niemanden angreifen). Bei Bmw ist das Problem relativ bekannt, da bereits beim Urgroßvater der aktuellen v8 M Motoren ein Fehler in der Materialauswahl für die Ventilschaftdichtungen vorlag, welcher unweigerlich dazu führte, dass die Dichtungen nicht richtig abdichten und die Karre so 1l/1000km verbrennt.
Ihr könnt euch vorstellen, was da für Wolken hinten rauskamen.
Daher wollte ich euch, liebes Forum, fragen, wie ihr folgende Sachen seht.
1.) Kann man eine 2015er kaufen, ohne ständig angst haben zu müssen, dass die Kolbenringe neu müssen?
2.) Einen Umweg über Klaipeda soll auch mein US-Import nicht genommen haben, könnte man sowas aus einem Carfax Bericht entnehmen?
3.) Ich suche bis maximal 70.000km Laufleistung, das scheint ja im Grunde kein Problem für das Fahrzeug zu sein, oder?
4.) Hat jemand eine aus den "problematischen" Baujahren und kann was zum Ölverbrauch sagen?
5.) Wie seht ihr die Sache mit der Zylinderabschaltung. Kann man das nachhaltig abschalten bzw. rausprogrammieren?
Wie ich das verstehe, ist die Abschaltung ja nur im Sport und Track mode vollständig deaktiviert.
6.) Die wichtigste Frage zuletzt: Ist meine Vorstellung, einen vernünftigen Import für um 70.000€ zu kaufen, überhaupt realistisch?
Oder kann man hier eigentlich im vorhinein schon sagen, dass die Wagen, die auf mobile inseriert sind, "Kernschrott" sind?
Ihr seht, ich habe eine regelrechte Phobie, was Ölverbrauch / -verbrennung / -verlust angeht. Dass es sich auch beim Lt4 um einen Hochleistungsmotor handelt, der einiges an Pflege bedarf, ist mir klar. Also bitte nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem mit Wartung, Pflege und Reparaturen.
Aber ich möchte einfach keinen motorseitig ab Werk defekten Wagen kaufen, wo Schäden eben konstruktionsbedingt vorprogrammiert sind.
Ansonsten liest man ja auch durch die Bank weg sehr positive Sachen über den Lt4 und auch das Getriebe (AT8) ist im Grunde genommen nicht schlecht, wenn denn die Spülungen durchgeführt worden sind.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Mühen und eure Zeit, ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Entschlussfassung etwas bekräftigen könnt.
Georg
sonst bin ich immer als stiller Mitleser unterwegs, aber mittlerweile habe ich 1-2 konkrete Fragen, die sich bisher nicht geklärt haben...
Kurz zu mir, ich komme aus der Nähe vom schönen Autohaus Ulmen und bin auf der Suche nach einer C7 Z06 als Targa, auf gar keinen Fall Cabrio.
Wie bin ich zur C7 Z06 gekommen? Bei mir in der Nachbarschaft fährt regelmäßig eine sehr schöne Stingray rum, die mir seit Tag 1 sehr gut gefallen hat. Rein optisch würde mir eine Stingray auch vollkommen ausreichen, die optischen Unterschiede zur Z06 könnte ich verschmerzen.
Die fehlende Aufladung jedoch nicht und ich bin, was Autokauf betrifft, vom Typ "fahren, anfallende Reparaturen beseitigen, weiterfahren" und leider überhaupt nicht vom Schlag Tuning, d.h. eine C7 sr oder gs mit Kompressorumbau ist für mich komplett irrelevant. Also habe ich mich in die C7 Z06 verguckt, die alles bietet, was meinen Vorstellungen entspricht. Seit Ende letzten Jahres stand sie dann so, wie ich sie gerne hätte, beim Ulmen. Bei einer Live-Begutachtung war dann auch klar, dass die optischen Änderungen zur Stingray doch nicht so marginal sind, wie erwartet

Den Markt beobachte ich schon seit anderthalb Jahren, aber ich kann hier einfach keinen Entschluss fassen. Es gibt sehr schöne US-Importe, ob mit oder ohne Unfallschaden sei mal dahingestellt, die kosten um 70.000,00€. Dann gibt es top EU-Modelle, die kursieren noch bei über 100.000,00€, was ja fast dem Neupreis entspricht. Dabei muss man auch ganz klar feststellen, dass die teuren z06er nicht zwingend aus 2018/2019 sind, sondern durchaus auch aus 2015/16.
Ich sag' direkt im Voraus, das Geld (90.000,00€ und mehr) ist mir dieses Auto nicht mehr wert und ich denke, dass die teuren Fahrzeuge auch eher was für Käufer sind, die echte Liebhaber sind.
Daher nehme ich mit den auf dem Markt (mobile) angebotenen import Fahrzeugen Vorliebe, die ja für um 70.000€ bereits zu haben sind. Es sind nicht viele, aber es gibt welche. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten aus 2015/2016 sind. Dass die 2015er Autos dann kein Apple Carplay haben und ein älteres Infotainmentsystem wäre in Ordnung für mich, ebenso wie die Tatsache, dass manche nur 2LZ sind oder kein Z07 Paket haben. Auch die Kühlergeschichte wäre in Ordnung, ich bin eh Genießer und nicht Heizer.
Was mir wiederum gar nicht passt, sind die Aussagen zu den Fertigungstoleranzen im Motor, welche hauptsächlich die 2015er und frühen 2016er Modelle betreffen. Hier ist in den US-Foren von Ölverbrauch und co die Rede, womit ich mich schlicht weg nicht anfreunden kann (Stichwort Kolbenringe).
Ich bin leider bmw v8 geschädigt und kann mit nahezu 100%iger Sicherheit sagen, dass die Dinger auf kurz oder lang Öl regelrecht wie Sprit verbrennen. Das Problem betrifft dabei nicht nur die älteren, sondern leider auch die neueren M Modelle, was einfach ein no go für mich ist.
Ein Auto, bei dem blauer Rauch aus dem Auspuff kommt, geht für mich gar nicht (aber ebenso ist es okay, wenn andere damit fine sind !! möchte niemanden angreifen). Bei Bmw ist das Problem relativ bekannt, da bereits beim Urgroßvater der aktuellen v8 M Motoren ein Fehler in der Materialauswahl für die Ventilschaftdichtungen vorlag, welcher unweigerlich dazu führte, dass die Dichtungen nicht richtig abdichten und die Karre so 1l/1000km verbrennt.
Ihr könnt euch vorstellen, was da für Wolken hinten rauskamen.
Daher wollte ich euch, liebes Forum, fragen, wie ihr folgende Sachen seht.
1.) Kann man eine 2015er kaufen, ohne ständig angst haben zu müssen, dass die Kolbenringe neu müssen?
2.) Einen Umweg über Klaipeda soll auch mein US-Import nicht genommen haben, könnte man sowas aus einem Carfax Bericht entnehmen?
3.) Ich suche bis maximal 70.000km Laufleistung, das scheint ja im Grunde kein Problem für das Fahrzeug zu sein, oder?
4.) Hat jemand eine aus den "problematischen" Baujahren und kann was zum Ölverbrauch sagen?
5.) Wie seht ihr die Sache mit der Zylinderabschaltung. Kann man das nachhaltig abschalten bzw. rausprogrammieren?
Wie ich das verstehe, ist die Abschaltung ja nur im Sport und Track mode vollständig deaktiviert.
6.) Die wichtigste Frage zuletzt: Ist meine Vorstellung, einen vernünftigen Import für um 70.000€ zu kaufen, überhaupt realistisch?
Oder kann man hier eigentlich im vorhinein schon sagen, dass die Wagen, die auf mobile inseriert sind, "Kernschrott" sind?
Ihr seht, ich habe eine regelrechte Phobie, was Ölverbrauch / -verbrennung / -verlust angeht. Dass es sich auch beim Lt4 um einen Hochleistungsmotor handelt, der einiges an Pflege bedarf, ist mir klar. Also bitte nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem mit Wartung, Pflege und Reparaturen.
Aber ich möchte einfach keinen motorseitig ab Werk defekten Wagen kaufen, wo Schäden eben konstruktionsbedingt vorprogrammiert sind.
Ansonsten liest man ja auch durch die Bank weg sehr positive Sachen über den Lt4 und auch das Getriebe (AT8) ist im Grunde genommen nicht schlecht, wenn denn die Spülungen durchgeführt worden sind.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Mühen und eure Zeit, ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Entschlussfassung etwas bekräftigen könnt.
