Zylinderkopfschrauben abdichten
#11
@@@@@


Zitat:nicht nehmen, da das ja nur bis 150°C geht


Da hast du max 120 Grad und das auch nur wenn dein Kühlwasser am Kochen ist

Du kannst das RTV von Würth nehmen mache ich auch immer


Wenn du was haben willst was GM nimmt dann das hier:




https://www.summitracing.com/parts/LCT-37615/




Mfg Jörg King



.
  Zitieren
#12
Oder 34 Dollar für Schrauben mit Dichtmittel auf dem Gewinde: https://www.summitracing.com/parts/NAL-12495499/

Die sind zu meiner letzten Bestellung schon wieder um gute 5 Dollar teurer geworden ...
  Zitieren
#13
Das Loctite 577 ist ein anerobes Dichtmittel und für diesen Zweck bestens geeignet, entsprechend dem org. Dichtmittel von GM.

RTV bedeutet bedeutet einfach nur das es kalt aushärtendes Silikondichtmittel ist, dh. dein Dirko ist ebenfalls ein RTV.

Silikondichtmittel sind dafür eigentlich ungeeignet, insbesondere wenn sie wie zb. Dirko HT beim aushärten Essigsäure bilden kann das bei Gewindebefestigungen zu Korrosion führen.

Und sollte dein Motor mal die 150° Kühlmitteltemp. überschreiten ist das dein geringstes Problem.
  Zitieren
#14
@@@@@@@@@



Zitat:Silikondichtmittel sind dafür eigentlich ungeeignet,




Passiert aber nichts benutze ich seit über 25 Jahren schon ist noch nie was undicht geworden






Mfg Jörg King




.
  Zitieren
#15
Ich verwende für die Kofschrauben das selbe Silikon was ich auch für das Abdichten der Ölwanne nehme

Und bisher auch keine Probleme.
  Zitieren
#16
Hi Leute,

kleines Update nochmal zum Schluss für euch.

Ich habe jetzt zum Abdichten der Schrauben doch noch das gute Zeug aus dem Land des unbegrenzten Hubraums bekommen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Black Plus heißt das Zeug.

Ich muss mir allerdings eingestehen, dass ich warscheinlich selber schuld bin, dass die Schrauben nicht Dicht waren. Ich vermute mal dass ich noch Öl oder Fett an den Fingern hatte, als ich die Gewinde eingeschmiert habe, da an kaum einem der Gewinde etwas von dem Dirko Zeugs zu finden war. Allerdings im Schraubenkanal dafür um so mehr...

So und jetzt mal weiter das gute Stück vorsichtig einfahren und dann mal schauen, was der neue Motor auf die Rolle bringt Teufelfeuer


Danke nochmal für die vielen Vorschläge!


Gruß Dom
  Zitieren
#17
Hallo,
wie hast du das jetzt gemacht?
Nochmal Köpfe runter, und neue Dichtungen verwendet,
oder immer nur eine Schraube rausgedreht, abgedichtet und wieder angezogen?
Letzteres müßte in dem Fall ja auch funktionieren, wenns keine Dehnschrauben sind,
und die Schrauben mit Drehmoment statt mit Winkel angezogen werden.

Gehen bei der C4 also die Gewinde der Kopfschrauben bis ins Kühlwasser?
Ist das bei der C5 ebenso? Da hat man ja Dehnschrauben die man nur einmal verwenden kann,
und da ist auch immer so ein Zeuch dran. Ist das bei der C5 eine art Schraubensicherung,
oder auch Dichtmittel?

Lg. André
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  L98 Intake Manifold abdichten: Fragen Habanero 1 12.361 17.05.2019, 09:53
Letzter Beitrag: Habanero
  Intakemanifold abdichten mad_mike 26 15.757 16.08.2018, 19:29
Letzter Beitrag: C4TF
  Klopfsensoren abdichten nach wiedereinbau & entlüften mgaa 7 6.032 07.05.2018, 16:09
Letzter Beitrag: Badman
  Klimakompressor neu abdichten Stefan1 0 3.209 12.01.2016, 19:50
Letzter Beitrag: Stefan1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de