F45 Deaktivierung - wer hat es schon gemacht?
#1
Bisher habe ich ja primär nach einer 1995er gesucht, weil ich unbedingt FX3 haben wollte - aber die Fahrwerksspezis hier sind (wenn ich es richtig zusammengefasst habe) der Meinung, dass FX3 am besten ist, wenn es a) erst garnicht verbaut oder b) deaktiviert ist. Soweit so gut.

Bei dem 1996 verbauten F45 sieht es aber nicht ganz so einfach aus: Man muss anscheinend den Dämpfer-Anschluss durch einen 200-Ohm-Widerstand ersetzen, damit die Elektronik nicht mehr meckert.

Daher hier die Fragen: Hat schon jemand konkrete Erfahrungen mit der Deaktivierung von F45 an einer C4? Die Warnlampe ausbauen finde ich nicht gerade sauber, wäre aber die Notlösung.
Stefan
  Zitieren
#2
Saubere Lösung: mit dem Tech II rausprogrammieren.

btw: FX3 ist besser als F45
  Zitieren
#3
Oh! Danke! Wusste ich nicht, dass das geht! Man soll die Profis fragen.
Stefan
  Zitieren
#4
Oder so, wenn man es schnell rückrüstbar haben will:

https://www.westcoastcorvette.com/p-1369...c4-c5.aspx

https://www.zip-corvette.com/96-02-04-rt...ators.html

Gibt's eigentlich bei allen üblichen Verdächtigen, vermute, da sind auch nur Widerstände drin.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hat jemand von seiner Corvette C4 das Targadach verloren? Camaro WS6 12 4.759 24.02.2024, 23:50
Letzter Beitrag: V8Lounge
  Wer repariert meine Bose Speaker Amps? Griffin 12 6.748 08.09.2023, 21:12
Letzter Beitrag: Reiner
  Wer kann helfen eine spezielle C4 zu finden GuruTX 0 1.618 06.08.2023, 15:07
Letzter Beitrag: GuruTX
  Neue Teppiche für die C4, wer hat Erfahrung? Chevyvette90 13 7.186 02.09.2022, 19:00
Letzter Beitrag: Sauerland
  Wer weiß was das für ein Bauteil windhund 13 4.386 17.06.2022, 10:40
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: