Lackabplatzer an Chrom-Schriftzügen und Fensterrahmen - welcher Lack?
#11
Ein befreundete Künstlerin gab mir noch einen Tipp: Es gibt im Künsterfachhandel wetterfeste Acryllackstifte. Die sehen so ähnlich wie ein 'Edding' aus. Nachdem ich die Spitze seitlich etwas angeschliffen habe, habe ich damit meine gesamten Schriftzüge bearbeitet. Das geht nochmal wesentlich einfacher als mit Revelltöpfchen und Haarpinsel, weil es keine Tropfnasen gibt. Trocknet innerhalb von 3-4 Minuten gut an und überschüssige Farbe lässt sich mit dem Fingernagel dann noch gut abkratzen.

vorher/nachher:
       

vorher/nachher:
       
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Headers Krümmer für meine 1978er poliert oder Chrom JohnausNB 4 1.260 10.10.2024, 23:34
Letzter Beitrag: JohnausNB
  Edelbrock Vergaser, aber welcher ist der richtige? shark69 2 1.398 10.08.2024, 19:46
Letzter Beitrag: shark69
  C3 Teppich Neuverlegung und welcher ? Gattling 21 11.015 20.02.2024, 12:10
Letzter Beitrag: C3-Fritz
Question Welcher Zylinder isses? lars@kelamore.de 24 5.893 18.12.2023, 12:27
Letzter Beitrag: lars@kelamore.de
  Welcher ACDelco Ölfilter für 72er SB Sauerländer 114 44.722 30.01.2023, 15:35
Letzter Beitrag: zuendler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: