verdammte batterie
#21
Hallo Adrian,
das Deine Vette nach 4 Tagen nicht mehr anspringt, ist definitiv nicht normal. Du solltest Deiner Werkstatt richtig Dampf machen und eine Frist für die Reparatur setzen.
Viel Erfolg und Gruß
Karsten
  Zitieren
#22
Zitat:Original von Adrian
noch eine frage: kostet der luftfilter in der schweiz wirklich 400 CHF. dumdidum
meine garage teilte dies mir mit.

In der Schweiz kostet jede Zündkerze mindestens 400 CHF Zwink
Soll das denn eine Komplette Filtereinheit mit Gehäuse und Duct sein?

Weil ne Normale Filtermatte kostet bei den üblichen Verdächtigen keine 20 Franken und wird aus den USA inklusive Porto nicht über 50 CHF kosten.

mfG René
  Zitieren
#23
Zitat:Original von Adrian
immer wieder dasselbe.
meine C6 LS3 fahre ich regelmässig.
jetzt habe ich sie 5 tage nicht gefahren. ich wollte heute eine ausfahrt machen. nicht einmal die türe konnte ich öffnen.
batterie total leer. die batterie ist ein halbes jahr alt (delco)
die gm vertretung testete den wagen vor drei monaten auf einen stromfresser hin. nichts gefunden.
kann man die C6 nicht mal eine woche stehen lassen?

danke für eure tipps

Hatte ich auch manchmal. Durch Zufall ging ich dann mal im dunkeln zur Vette und die Innenraumbeleuchtung war immer noch an, obwohl alles verschlossen war und das seit Stunden. Konnte sie aber nicht dazu bewegen auszugehen. Hab dann die Batterie abgeklemmt und seither ist es nicht mehr vorgekommen.

Vielleicht hilft dir das ja zur Fehlersuche.

Grüße Denis
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
  Zitieren
#24
Habe schon öfter von Stromsparmöglichkeiten über den eingelegten Rückwärtsgang gelesen.Trifft das auch für Position R bei Automatik mit Wippenschaltung zu?
  Zitieren
#25
Zitat:Original von shotgun
Habe schon öfter von Stromsparmöglichkeiten über den eingelegten Rückwärtsgang gelesen.

Könntest du das mal etwas näher erklären, wie da die Zusammenhänge sind?





Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#26
Zitat:Original von shotgun
Habe schon öfter von Stromsparmöglichkeiten über den eingelegten Rückwärtsgang gelesen.Trifft das auch für Position R bei Automatik mit Wippenschaltung zu?




nein das ist nur ein muss für schalt getriebe Zwinkern Prost!
  Zitieren
#27
Zitat:Original von Ralf. P.
Zitat:Original von shotgun
Habe schon öfter von Stromsparmöglichkeiten über den eingelegten Rückwärtsgang gelesen.

Könntest du das mal etwas näher erklären, wie da die Zusammenhänge sind?



Gruß

Alle Bordelektronic (und dass sind viele !) und empfanger gehen in ruhestand, (Sleeping mode) beim eingelegten Rückwärtsgang, stromverbrauch wird minimalisiert, nur empfanger von Tursloss und alarmanlage stehen offen. Sind so programmiert.

Gruss
Mang
  Zitieren
#28
Yeeah!

Es kann vorkommen, daß sich manche Steuergeräte (Can-Bus) nicht abschalten und die Batterie leernuckeln. Bei der GS tut z.B. das Navi/Radio nur so als wenn es aus wäre. In Wirklichkeit ist die Endstufe aber -Permanent Hot- !

Eigendlich sollen die Steuergeräte kurze Zeit nach abstellen des Auto´s nacheinander runterfahren. Eigendlich !

Da kämpfen wir bei unseren Mustangs schon seit Jahren mit. An den Batterien liegt das in den seltensten Fällen.

Natürlich, begünstigt eine schwache Batterie das alles noch. Und das schöne daran ist, das manche Steuergeräte lernen !

Oft hilft es die Batterie über Nacht abzuklemmen,- und die Steuergeräte in den Werkszustand zurück zu versetzen.

Ist möglich, daß die Fensterheber usw. danach wieder angelernt werden müssen. Kann sein, muss aber nicht sein. Auch das Lenkrad sollte danach zwei mal im Stand von Anschlag zu Anschlag gedreht werden.

In den ALLERMEISTEN Fällen ist der Stromdieb dann vertrieben !

PS: Bei Mercedes z.B. lösen die das ganz anders. Eine 100Ah Batterie in den Kofferaum,- und eine NUR zum Motorstart 44Ah in den Motorraum. Und fertig ist der Lack ! Die haben das gleiche Problem, nur die lassen es keinen merken !

Grüsse
Hannes
  Zitieren
#29
hallo hannes

die Steuergeräte in den Werkszustand zurück zu versetzen durch abhängen der batterie!
Okey, das leuchtet mir ein. Idee

sind die steuergeräte durch das einstellen der verschiedenen options-möglichkeiten wie sprache, türverriegelung, alarm, usw. nicht mehr im original werkszustand.
wenn ich dann eben die batterie eine nacht löse und am anderen tag wieder anhänge dann sind die optionen wieder im wekszustand.
jetzt sollte ich die optionen wieder so einstellen wie ich sie haben möchte.
bin ich da auf dem richtigen- oder auf dem holzweg? dumdidum

danke für die anleitung
Gruss Adrian
  Zitieren
#30
Zitat:Original von Adrian
hallo hannes

die Steuergeräte in den Werkszustand zurück zu versetzen durch abhängen der batterie!
Okey, das leuchtet mir ein. Idee

sind die steuergeräte durch das einstellen der verschiedenen options-möglichkeiten wie sprache, türverriegelung, alarm, usw. nicht mehr im original werkszustand.
wenn ich dann eben die batterie eine nacht löse und am anderen tag wieder anhänge dann sind die optionen wieder im wekszustand.
jetzt sollte ich die optionen wieder so einstellen wie ich sie haben möchte.
bin ich da auf dem richtigen- oder auf dem holzweg? dumdidum

danke für die anleitung


Hallo Adrian Yeeah!


Ja, die persönlichen Einstellungen gehen ,,größtenteils,, verloren. Die kannst Du dann wieder für dich einstellen.

Die Sache ist die, daß es so gut wie keine Relais mehr gibt die nach Motor aus die elektronischen Systeme abschalten. Das wird durch elektronische Bausteine in den Steuergräten erledigt. Soweit jedenfalls der Plan.

Kennen wir doch aus unserem Alltag. Viele elekronischen Geräte wie z.B. Handy´s etc. haben einen RESET Knopf. Auch unsere PC Zuhausen oder im Büro laufen nicht immer stabil. Keiner weiß so wirklich warum, aber nach dem Neustart funzt die Kiste wieder.
Die Elektronik in modernen Kraftfahrzeugen ist nichts anderes.

Aber als aller erstes MUSS die Batterie überprüft werden. Dabei ist es egal, ob die 3 Tage oder 3 Jahre alt ist. Eine defekte Batterie kann sich selbst entladen ! Deine Werkstatt hat dafür ein Testgerät. Falls nicht MUSS das als ersten gemacht werden. Wenn die Batterie in Ordnung ist, kann mit einem Multimeter die ,,Ruhespannung,, gemessen werden. Weil dabei was falsch gemacht werden kann, sollte daß von einem Fachmann gemacht werden. Macht jeder Bosch-Dienst mit links !

Denke mal das alles was über 0,04Ah (bei alle Verbraucher aus) an Strom fliest ist verdächtig ! Durch ziehen der einzelnen Sicherungen, kann der Übeltäter dann eingekreist werden.

Also fahr zum Bosch-Dienst oder wo auch immer,- und lass einen Batterie-Test machen. Wenn die Batterie gut ist, lass den Ruhestrom messen. Und schwuups ist alles wieder gut !

Liebe Grüsse
Hannes
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Batterie in C6? Welche? Preis? Quelle? Corvette Captain 156 61.601 27.02.2024, 08:21
Letzter Beitrag: Marwin
  Batterie leer, wie die C 6 öffnen? Vmaxer 70 40.937 29.08.2023, 21:09
Letzter Beitrag: leonidas5.7
Thumbs Up Corvette C6 ls3 A6 springt mit neuer Batterie nicht an Corvette98 2 3.680 18.07.2021, 20:13
Letzter Beitrag: Rolf
  Batterie mingolino 2 2.011 08.04.2021, 08:03
Letzter Beitrag: mingolino
Sad Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe PaladinIV 32 30.409 05.10.2020, 20:35
Letzter Beitrag: Walli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de