• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dichtung zwischen motor und Getriebe
#1
Hallo Gemeinde,

war aus beruflichen Gründen leider länger weg vom Fenster (konnte ab und zu
zwar mal reinsehen, hatte aber nicht viel Zeit mich mehr mit dem Forum zu beschäftigen).

ABER JETZT WIEDER ! Yeeah!

Gleich mal eine Frage. Hilfe!!

Es geht wieder mal um die Dichtung zwischen Motor und Getriebe (schätze ich mal).
Ich habe schon alle Foren durchforstet, hat auch viel gebracht, aber leider bin ich von verschiedenen sogenannten "SPEZIALISTEN" wieder verunsichert worden.

Bei meiner animierte C4 C3 läuft Getriebeöl aus dem Wandlergehäuse
(mittlerweile seit ca. 2 Jahren, die Ölflecke nerven allerdings jetzt langsam).

Jetzt habe ich in näherem Umkreis keine Werkstatt, außer einer nahmhaften Corvette-
Werkstatt, die sich da drantraut. Heulen
Ich habe Preise für die Instandsetzung des Simmerrings zwischen
500,- bis 800.- Euro zzgl. Märchensteuer für den Austausch.

Ich weiß daß das Getriebe rausmuß, kommt mir trotzdem ziemlich teuer vor.

Habt ihr im Umkreis von Alzey, Mainz oder Worms einen weiteren Werkstatttipp
für mich? Im Forum hab ich nichts in der Nähe gefunden.

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe

Motti
  Zitieren
#2
Das Öl kommt üblicherweise aus dem zweiteiligen Kurbelwellensimmering.

Ganz dicht wirst Du das wahrscheinlich nie bekommen. Das Getriebe muß dazu NICHT ausgebaut werden.

Die Ölwanne muß ab, dann Ölpumpe und dann kann man an das zwieteilige Lager ran. Dürfte mit Ölwechsel so ca. 2-2,5 Stunden Arbeit sein.

500-800 Euro ist also ein eher stolzer Kurs. Sicherlich ist es etwas Fummelei...aber so schlimm isses dann auch wieder nicht. Auto sollte besser vor der Operation ein paar Tage stehen damit das Öl wirklich in die Ölwanne tropft....sonst bekommt man eine unangenehme Tröpchendusche ! OK!
  Zitieren
#3
Das suppende Automaticgetriebe resultiert aus verhärteten Simmeringen, bzw. O-Ringen des Getriebes.

Der Wandler steckt im Getriebe drin und wird durch einen Simmering gedichtet. Dieser Lippendichtring oder auch Wellendichtring kann verhärten und damit bei längerem Stand zu Undichtigkeiten führen.
Abhilfe: Getriebe raus, Wandler ab, Ring ziehen, neuen Ring einschlagen, Wandler draufstecken, drehen, fertig.

Die Pumpe im Getriebegehäuse der Automatic sitzt hinter dem Wandler und wird durch ca. 12 x 9/16"-Kopf 6-Kant Schrauben gehalten. Die Dichtfläche zum Gehäuse wird über einen großen O-Ring umlaufend realisiert. Ist gleich für TH 350 und 400.
Wenn man die Schrauben löst und die Pumpe leicht nach vorne zieht - wirklich nur bis man den Ring wechseln kann (!!!) kann man sehr einfach den alten durch einen neuen, weichen O-Ring ersetzen.
Vorsicht ! Nicht zu weit ziehen, denn sonst lockern sich die Lamellenpakete auf den Wellen und verschieben sich. Dann muß das ganze Getriebe aufgemacht werden.

Weitere Undichtigkeiten können von der Wanne oder vom Tachoanschluß kommen.
Die Wanne wird üblicherweise in Grobschlossermanier festgewatzt bis das Blech sich wellt - macht keine richtig überzeugende Dichtfläche......

Der Tachoantrieb ist nur gesteckt und mit einem kleinen Plättchen gesichert.
Einfach losschrauben und ziehen - vorsicht, hier läuft ÖL !!! Lappen parat halten wenn das Getriebe nicht ausgebaut ist!

Der hintere Simmerring ist einfach zu wechseln, wenn man den Yoke zieht und den Ring entfernt, sowie den neuen wieder einschlägt. Auch hier läuft ÖL !!!

Gesamtheitlich betrachtet sollte das Getriebe ausgebaut werden, um eine erfolgreiche Überholung durchzuführen.

DER Getriebespezialist im Rhein-Main-Gebiet ist Rainer Fickus von Heavy Duties in Mörfelden Walldorf, Dieselstraße - Super Equipment, erstklassige Arbeit, das erste Getriebe das dauerhaft dicht war! (Schaut aber, daß Ihr einen guten Tag erwischt und Ihm nicht sinnlos das Ohr abkaut - das mag er nicht!!!)

Übrigens bringen namhafte Corvette- und US-Car Spezialisten ihre "hoffnungslosen Fälle" gerne dort hin....... Zwinkern

Kosten: Getriebe überholen im ausgebauten Zustand (TH 350 / 400 ) DEUTLICH günstiger als 800 EURO!!!

Getriebeausbau dauert ca. 1,5 Std wenn der Auspuff nicht sperrt.
Gruss,
Frank
  Zitieren
#4
Hier mal in Axels Namen:

Hi Motti,
da Du Wandler schreibst, handelt es sich wohl um ein Automatikgetriebe, dann
müsste das Getriebe doch raus. Es gibt sonst noch die Möglichkeit "LeckWeg"
oder so ähnlich ins Getriebeöl zu schütten, ist aber nicht gearde billig. Es
wurde mir schon von zwei Seiten erzählt, das es gut funktioniert und den
Simmerring wieder geschmeidig gemacht hat.
Wenn Du nicht zwei linke Hände und eine Grube zur Verfügung hast, ist die
Sache mit dem Ausbau auch an einem Tag erledigt.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der Wandler zu weit aus dem Getriebe
rausgezogen wurde, dann könnten schon ein paar Unterlegscheiben genügen.
Hast Du das Problem mitgekauft oder ist es erst später aufgetreten?
Gruß Axel

Hier ein paar Bilder zum besseren Verständnis
[Bild: 01.jpg]

[Bild: 02.jpg]

[Bild: 03.jpg]
Der Wandler von "innen"

[Bild: 04.jpg]
Abstand Wandler/Motor
  Zitieren
#5
Hallo Leute,

Danke huldigen für die tollen Antworten.
Hat mir echt viel weitergeholfen.

Vor allen Dingen die absolut professionelle Darstellung
der Arbeitsschritte und die Detailfotos.

Jetzt weiß ich wenigstens einmal von was wir reden, Jumping und
meine Werkstatt in der Nähe kann anhand dieser Angaben die
Reparatur ausführen.


Viele Grüße Motti
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Noch ein Unfall zwischen Lorsch und Viernheim behe 31 10.307 13.12.2022, 08:53
Letzter Beitrag: Tom V
  Suche Wohnung zwischen München und Altötting Schröder.453 5 4.282 11.09.2018, 15:38
Letzter Beitrag: Schröder.453
  C6 ZR1 Hilfe zu meinen Fragen über das Auto und dem LS9 Motor. Supercharged 33 16.684 20.12.2016, 20:48
Letzter Beitrag: geandu
  77er Ford mit 460er Motor ? stefan 2 2.780 14.03.2015, 09:53
Letzter Beitrag: stefan
  motor show essen Stingray 69 4 3.049 06.12.2013, 08:22
Letzter Beitrag: Dieter L.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de