24.01.2007, 16:21
Hi Tom,
letztlich habe ich versucht auszudrücken, dass die Schere zwischen Händlereinkaufspreisen und dem aktuellen Marktpreis der Autos auseinandergelaufen ist.
Die Gründe liegen a) in der schwereren Verkäuflichkeit teurer Autos, damit schlechterer Preise im Vergleich zu früher und vor allem längerer Standzeiten und b) in zusätzlichen Belastungen für die Händler infolge zusätzlicher Gewährleistungsverpflichtungen etc.
Die Händler sagen sich heute: "Wenn ich mir so ein Teil schon auf den Hof stelle, dann muss es sich auch lohnen." Das geht dann aber nur über einen extrem günstigen Einkaufspreis.
Somit ist der DAT-Preis weniger relevant für eine Beurteilung des beim privaten Verkauf eines Autos erzielbaren Preises geworden.
Darum ging es mir.
Gruß
JR
letztlich habe ich versucht auszudrücken, dass die Schere zwischen Händlereinkaufspreisen und dem aktuellen Marktpreis der Autos auseinandergelaufen ist.
Die Gründe liegen a) in der schwereren Verkäuflichkeit teurer Autos, damit schlechterer Preise im Vergleich zu früher und vor allem längerer Standzeiten und b) in zusätzlichen Belastungen für die Händler infolge zusätzlicher Gewährleistungsverpflichtungen etc.
Die Händler sagen sich heute: "Wenn ich mir so ein Teil schon auf den Hof stelle, dann muss es sich auch lohnen." Das geht dann aber nur über einen extrem günstigen Einkaufspreis.
Somit ist der DAT-Preis weniger relevant für eine Beurteilung des beim privaten Verkauf eines Autos erzielbaren Preises geworden.
Darum ging es mir.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!