Beiträge: 29
Themen: 9
Registriert seit: 06/2003
Ort: Passau
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88er in Gelb
Baureihe (2): 99er in Silber
Baujahr,Farbe (2): Camaro Z28 LS1
24.07.2003, 17:13
Hallo Leute
Hab mal wieder ein Problem(oder auch keins)
Meine 88er macht ab und zu Geräusche,aber nur in Park und Neutral
(leichtes Rasseln)Kommt auf alle Fälle vom Automatik...
Is das Normal?
Bei meinen 99er Camaro gibt es sowas nicht.
vieleicht ist auch zu viel Öl im Getriebe
Mein Bruder meint es zu Gut und füllt immer etwas mehr rein(leicht undicht
an Ölwanne und Simmerring,bekomme es nicht ganz dicht)
Hat jemand damit Erfahrung
mfg Danny
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Das Rasseln kann natürlich schwer aus der Ferne diagnostiziert werden.
Was ich Dir aber sagen kann, ist, dass ein Automatikgetriebe eine Ölüberfüllung mit Schaden quittiert.
Tip: Getriebe abdichten und korrekt auffüllen. Wenn Du Glück hast, verschwindet das Rasseln.
Du weißt schon, wie man korrekt den Ölstand eines Automatikgetriebes abliest, oder?
Grüße
Beiträge: 29
Themen: 9
Registriert seit: 06/2003
Ort: Passau
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88er in Gelb
Baureihe (2): 99er in Silber
Baujahr,Farbe (2): Camaro Z28 LS1
Hallo
Wie man den Ölstand prüft weis ich in etwa.
Bei laufenden Motor .
Bei kalt die unteren 2 Markierungen
Bei warm die beiden oberen
glaub ich zumindest
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Also: Den Motor UND das Getriebeöl gut warmfahren. Am besten nimmst Du Dir eine schöne Strecke um Passau (herrliches Panorama) um die 30 Kilometer Länge.
Den Wagen auf einer ebenen Fläche abstellen (nicht am Almaufstieg), den Ölmessstab abwischen, reinstecken, alle Gänge im Stand bei getretener Bremse durchschalten, dann wieder auf "n" oder "p", dann messen.
Dann hast Du's.
Achtung bei so "sinnvollen" Zubehörteilen wie verchromten Meßstäben oder anderweitig. Am Chrom bleibt das Öl nicht haften, sondern fließt in alle Richtungen, nach oben und unten. Außerdem haben manche nachgekauften Ölmeßstäbe die besondere Eigenart, dass sie länger oder kürzer als die originalen sind, somit ist eine korrekte Messung also nicht möglich.
Grüße
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Ich habe bei meinem Set Up schon aufgehört alle Geräusche vom Getriebe zu deuten, das hört sich für mich aber nach dem Torque Converter an.
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die Dinger sind recht robust. Es sei denn Du hast schlechte Beschleunigung bis 50 km/h und komisches Schalten von 1 nach 2, wenn das Öl warm ist?
Vorsicht bei zu viel Öl im Getriebe, das kann aufschäumen und dann hast Du Kummer, lieber ein klein bisschen zu wenig und öfter kontrollieren.
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
@Frank
Hi Frank, habe das Getriebeöl genau so gemessen wie Du es beschrieben hast, aber wenn ich den Meßstab rausziehe, ist die Markierung "undeutlich". "Deutlicher" Ölstrich der abzulesen ist, würde bedeuten, ich sollte wohl nachfüllen, aber über dem "deutlichen" Strich ist auch noch Öl am Stab - mehr, als beim Hinausziehen wohl dran sein sollte.
Habe jetzt erst mal nichts nachgefüllt, wie ist das "Risiko", mit zu wenig Öl zu fahren?
Bin ich dann Kandidat in spe für den GTC?
Thanks und Gruß
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Na, haste denn den Ölstab wie beschrieben vorher rausgezogen und abgewischt? Ansonsten drückt es nämlich während der Fahrt von unten und dadurch hast Du eben diese "ungenaue" Markierung.
Oder ist Dein Meßstab eventuell auch so ein chromüberzogenes Ding? Durch die Kappillarwirkung zieht sich das Öl nach oben und der Stand läßt sich dadurch nur schwerlich ablesen.
Wie schreibt der schweizer Kollege sumsum immer so schön in seiner Signatur? NO MODS, NO PROBS.
...und wenn schon Mods, dann aber richtig.
Grüße
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
No, alles original, auch der Meßstab, ich habe aber während der Messung den Motor laufen lassen, war wohl falsch?
Thanks und Gruß
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Eigentlich nicht falsch. So sollte es auch sein.
Gruß