Beiträge: 1.648
Themen: 70
Registriert seit: 04/2009
Ort:
Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:
Hi zusammen
Mal nicht Corvette aber auch Alu Motorblock.
Ich habe hier drei Gewinde M8 ausgerissen. Jetzt bin ich mir am überlegen da mir das ja öfter passiert ob ich mir nicht ein Gewindereparaturset kaufe (bisher habe ich mir dann einfach eine Gewindestange eingeklebt).
Nun bin ich mir nicht sicher welches Produkt das bessere ist. Ich kenne bisher nur Helicoil, damit war ich eigentlich zufrieden ist aber für den Privatgebrauch recht teuer. Und Baercoil scheint qualitativ nicht hinten anzustehen.
Jetzt sind mir aber noch die Kerb Konus Ensat aufgefallen, die scheinen auch sehr stabil zu sein, und hätten den Vorteil das man nicht zwingend ein Spezialwerkzeug braucht.
Kennt jemand beide und kann Vor und Nachteile nennen?
mfG René
Beiträge: 3.267
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schwabenländle
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
69, sunfloweryellow
Baureihe (2):
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Ich hab Baercoil noch net probiert, aber bei den Ensatbuchsen oder ähnlichen Produkten musst Du größer aufbohren, glaub ich. Bin mir aber nicht mehr sicher. Für den Privatgebrauch dürfte es egal sein, für welches Produkt Du Dich entscheidest.
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 2.979
Themen: 53
Registriert seit: 11/2008
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich kenne Helicoil und Kerb Konus von meinem Arbeitsplatz.
Diese Hülsen von Kerb Konus sind so dermaßen dick,
daß man schon viel Material drumherum braucht, um sie einsetzen zu können.
Viel Material hat man am Auto allerdings nicht sehr oft.
Ich hab bei meinem letzten Auto eines der beiden Gewinde für
den Bremszangenhalter mit Helicoil repariert.
Da es ja nur eine Gewindespirale ist, bekommt man diese fast überall rein.
Ich würde mich also für Helicoil entscheiden.
Oder Baercoil, ...das scheint ja das gleiche zu sein.
Lg. André
Beiträge: 3.581
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
Zitat:Ich kenne bisher nur Helicoil, damit war ich eigentlich zufrieden ist aber für den Privatgebrauch recht teuer.
Ein Koffer mit diversen Helis kostet um die 100 €. Ist das zu teuer?
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 3.581
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
.... oder in die Bucht
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 1.263
Themen: 29
Registriert seit: 05/2003
Ort:
BaWü / Kreis LB
Baureihe:
C5 A4
Baujahr,Farbe:
2001 schwarz
Baureihe (2):
1970 Bridgehampton Blue
Baujahr,Farbe (2):
C3 L46
Baureihe (3) :
1981 Red/Dark Claret
Baujahr,Farbe (3) :
C3 L81
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Ich benutze BaerCoil bei der C3. Einwandfrei und sehr zu empfehlen. Den Aufpreis, nur damit HeliCoil drauf steht, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß Christian
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
Beiträge: 1.648
Themen: 70
Registriert seit: 04/2009
Ort:
Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:
Habe jetzt in der Bucht einen Satz Baercoil geschossen für 120 Euronen. Ich glaube ist gut investiert.
Behelfsmässig habe ich jetzt die Schrauben mit Flüssigmetall eingeklebt. Hält sicher n paar Tage.
Danke euch. Ich habe zwar noch drei Ensat 302 besorgt, aber ein 11 Loch lässt wirklich nur noch seehr wenig Material übrig.
Der grosse Eisenwarenauer Werkzeughändler hatte nicht ein stück Coil Einsatz am Lager, auch keine Ensats. Sets konnte der auch nur bestellen für gute 240 Euro von Völkl (selbe ausstattung wie der baer bei ebay für 110 Euronen). Das war mir dann dafür das ich die Teile ja nun wirklich nicht soooo häufig brauch etwas viel.
mfG Re^soknausrig^né