Oildruck
#21
Hallo Mario,
bei mir hat das 0w40 mehr Oildruck bewirkt,hatte vorher das 5w30 drin,
das auch auf den Oildeckel meiner Z06 als Standartoil markiert ist.
Wäre interessant ob dann auch bei dir der oildruck steigt,vielleicht kannst du
wie Norbert die Werte posten,bin gespannt.
Gruß Franco
  Zitieren
#22
Zitat:Original von mario makary

Mir wurde allerdings auch gesagt daß 5W-50 Mobil für den LS7 wahrscheinlich nicht zu empfehlen ist,daran halte ich mich dann auch.

Gruß Mario

Für den LS7 und den LS9 verwenden wir ausschliesslich das 5W50 von Mobil1
Für alle welche auf der Rennstrecke fahren das 15/50 resp 10/60 von Mobil1

Damit haben wir seit Jahrzehten sehr gute Erfahrungen gemacht!

Cölestin
  Zitieren
#23
Das 5W50 Mobil 1 wurde mir auf Anfrage bei Exon empfohlen!
  Zitieren
#24
Zitat:Original von corvettetotal

Für den LS7 und den LS9 verwenden wir ausschliesslich das 5W50 von Mobil1
Für alle welche auf der Rennstrecke fahren das 15/50 resp 10/60 von Mobil1

Damit haben wir seit Jahrzehten sehr gute Erfahrungen gemacht!

Cölestin


Hallo Cölestin,

da die LS7- und LS9 Motoren noch nicht jahrzehntelang gebaut werden, interpretiere ich deine Aussage einmal wie folgt : "Wir benutzen seit Jahrzehnten für die Straße das Öl "X" und für den Track das Öl "Y". Auch beim LS7 und LS9 haben wir mit dieser Vorgehensweise bisher keine negativen Erfahrungen gesammelt."
Ist die Interpretation soweit korrekt ?
Wenn ja, dann möchte ich folgende Frage nachschieben: Habt ihr auch andere Öle (z.B. das Mobil 0W40) ausprobiert und seid ihr damit zu anderen Ergebnissen gekommen ?

Gruß

Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#25
@Wutzer
Das 0W40 wird bei uns bei allen anderen Fahrzeugen verwendet.
LS1 / LS2 / LS3 / LS6

Cölestin
  Zitieren
#26
Hallo,

so ein 0W40-Öl hat bei 100° eine um etwa 30% höhere Viskosität als ein 5W30. Daher sabbert mit 0W40 bei mittleren und höheren Öltemperaturen weniger Öl aus den Verbrauchern (sprich Lagerstellen) --> Öldurchsatz durch den Motor sinkt.
Bei konstanten Pumpendrehzahlen ( bei einer ungeregelten Ölpumpe) fällt der Förderdruck mit steigendem Fördervolumen und umgekehrt. --> höhere Ölviskosität = geringerer Öldurchsatz --> höherer Öldruck
--> höhere Sicherheit gegen Abreissen der Ölversorgung des Pleuels!

Aprospos: Hauptlagerschalen sollten mit ausr. Überstand verbaut werden. Als Hausnummer gibt das eine Einpresskraft von 4000 N. Wenn's da welche rausdrückt war da sicher was nicht i.O.

Gruß
Robert
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
  Zitieren
#27
Hallo Mario,
wie schauts aus mit deinem Oildruck
Grüß Franco
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: