17.11.2016, 00:02
Hallo C2 Schrauber.
Habe letzten Samstag mein Borg Warner T10 ausgebaut. Da ich hier im Forum keine aufschlußreiche Montageanleitung gefunden habe, lediglich im Thread "Kupplungswechsel" 2 bis 3 Hinweise "das es ohne Motorausbau geht", werde ich hier mal die wesentlichen Schritte Stichwortartig zum Besten geben:
- Alublende über Getriebetunnel im Innenraum ausbauen
- Gelenkwelle am Getriebe abflanschen, Nadellager am Kreuzgelenk abziehen (Nadeln nicht verlieren)
- hinteres Getriebelager komplett ausbauen,
- Schaltstangen an den Getriebehebeln abbauen, Schaltung incl. Alu Befestigungsplatte seitlich am Getriebe abbauen
- Schaltung (ist bei mir Hurst) durch Öffnung im Tunnel in den Innenraum rausziehen
- Betätigungsstange Kupplung ausbauen, Tachowelle Abschrauben
- Rechtes Auspuffrohr ausbauen. Der Motor wird von dem linken Auspuffrohr vor dem Abkippen gehalten, aber prüfen ob der Verteiler nicht an der Stirnwand ansteht
- Getriebeglocke am Motorgehäuse abschrauben
- Getriebeglocke vom Getriebe abschrauben
- Getriebe aus der Glocke nach hinten rausziehen und nach unten rausheben
- Getriebglocke anschließend abnehmen
Wir haben zu zweit 5 Stunden gebraucht, wäre sicher auch doppelt so schnell gegangen wenn wir nicht so lange mit der Schaltung zugebracht hätten und gleich die rechte Auspuffanlage ausgebaut hätten.
Achja, Hebebühne und Getriebeheber sind sehr hilfreich.
Jetzt überlege ich noch, die hintere Kurbelwellendichtung zu wechseln Weiß jemand ob es eine Filzdichtung oder ein Simmering ist?
Dann ist meine Auspuffaufhängung (Gummi) am Getriebelager erneuerungsbedürftig. Hat einer von Euch einen Tipp? NOS ist vermutlich schon das Gummi spröde, lieber hätte ich einen guten Nachbau.
Grüße Alexander
Habe letzten Samstag mein Borg Warner T10 ausgebaut. Da ich hier im Forum keine aufschlußreiche Montageanleitung gefunden habe, lediglich im Thread "Kupplungswechsel" 2 bis 3 Hinweise "das es ohne Motorausbau geht", werde ich hier mal die wesentlichen Schritte Stichwortartig zum Besten geben:
- Alublende über Getriebetunnel im Innenraum ausbauen
- Gelenkwelle am Getriebe abflanschen, Nadellager am Kreuzgelenk abziehen (Nadeln nicht verlieren)
- hinteres Getriebelager komplett ausbauen,
- Schaltstangen an den Getriebehebeln abbauen, Schaltung incl. Alu Befestigungsplatte seitlich am Getriebe abbauen
- Schaltung (ist bei mir Hurst) durch Öffnung im Tunnel in den Innenraum rausziehen
- Betätigungsstange Kupplung ausbauen, Tachowelle Abschrauben
- Rechtes Auspuffrohr ausbauen. Der Motor wird von dem linken Auspuffrohr vor dem Abkippen gehalten, aber prüfen ob der Verteiler nicht an der Stirnwand ansteht
- Getriebeglocke am Motorgehäuse abschrauben
- Getriebeglocke vom Getriebe abschrauben
- Getriebe aus der Glocke nach hinten rausziehen und nach unten rausheben
- Getriebglocke anschließend abnehmen
Wir haben zu zweit 5 Stunden gebraucht, wäre sicher auch doppelt so schnell gegangen wenn wir nicht so lange mit der Schaltung zugebracht hätten und gleich die rechte Auspuffanlage ausgebaut hätten.
Achja, Hebebühne und Getriebeheber sind sehr hilfreich.
Jetzt überlege ich noch, die hintere Kurbelwellendichtung zu wechseln Weiß jemand ob es eine Filzdichtung oder ein Simmering ist?
Dann ist meine Auspuffaufhängung (Gummi) am Getriebelager erneuerungsbedürftig. Hat einer von Euch einen Tipp? NOS ist vermutlich schon das Gummi spröde, lieber hätte ich einen guten Nachbau.
Grüße Alexander