Hohlraumversiegelung des Rahmens
#11
Hi,

da gibt's auch noch Fluid Film. Das gibt's in verschiedenen Viskositäten von kriecht saumäßig bis ziemlich zäh. Ich kenn' das vom Hanomag her, da gibt's wg. Geländeeinsatz immer mal wieder was zu behandeln ...

https://www.fluidfilm.de/
Jürgen

Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
  Zitieren
#12
Hallo,

hier bei uns ist ansässig das Growe-Krankwerk, Kräne der Megaklasse zum Heben schwerster Lasten. Dort verwendet man Leinölfirniss für die Hohlräume. Diese kriecht in jeden Winkel, dunstet aus und bleibt zähelastisch. Diese Kräne halten ein Leben lang.

Ich habe, wie hier vorgeschlagen, die Sichtkontrolle durchgeführt und nichts Gravierendes gefunden, nur Staub, der mittels Industriesauger und langen flexiblen Rohren herausgesaugt wurde. Danach einfach eine gute Versiegelung, Dinol Tuff Cote.


Gruß

Peter
Peter 01
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Max. Leistung des Dimmers imLichtschalter CorviC3 15 3.781 28.11.2023, 22:12
Letzter Beitrag: jeepfürst
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 1.930 20.11.2023, 23:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Hilfe beim wechsel des DZM Ingolf996 0 1.316 30.10.2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Farb-Combi des Wahnsinns Dr. Seltsam 34 8.241 31.08.2023, 09:29
Letzter Beitrag: öltaucher
  Ausbau des Trailingarms Christian-K 64 22.558 09.08.2022, 15:18
Letzter Beitrag: BVoss

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste