05.01.2004, 00:34

Ist eine Kilometermanipulation bei der C5 genauso einfach möglich wie bei anderen Herstellern, oder kann
man dem Kilometerstand vertrauen??
Thanks
hotparts

Kilometermanipulation bei C5
|
05.01.2004, 00:34
![]() Ist eine Kilometermanipulation bei der C5 genauso einfach möglich wie bei anderen Herstellern, oder kann man dem Kilometerstand vertrauen?? Thanks hotparts ![]()
05.01.2004, 11:18
hi!
ich weiss das zwar bei ner vette nicht genau sondern kenne mich ich die richtung nur bei bmw aus, aber was soll das fuer einen unterschied machen? obd2 diagnose buchse! wenn der liebe gott so eine haette koennteste ihm(ihr?) damit ne neue religion verpassen, ohne das er(sie?) es merkt! ![]() jetzt mal im ernst, ich denke schon dass es ganauso einfach und schnell zu machen ist wie bei allen andere modernen fahrzeugen man sollte halt immer auch auf serviceheft, abnutzung usw achten! alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
05.01.2004, 11:38
Zitat:man sollte halt immer auch auf serviceheft, abnutzung usw achten! Auf das Service-/Checkheft würde ich mich persönlich auch nicht verlassen. Immerhin gibts die Dinger blanko, so dass diese gerne nachgeschrieben werden. Da können Abnutzungen schon eher einen Hinweis geben. Aber auch hier ist oft kein Zusammenhang zur km-Leistung zu erkennen. Immerhin ist die Abnutzung (z.B. der Sitze) deutlich unterschiedlich bei Langstrecke oder Kurzstrecke usw.
05.01.2004, 11:56
Bei "neueren" Gebrauchtwagen würde ich die "Rechnungshistorie" einsehen wollen. Da nun mal jedes fabrikneue Auto in der Garantiezeit die Inspektionen bei einem Vertragshändler machen muß, sind dort auch sämtliche Kilometerstände hinterlegt.
So mache ich das jedenfalls bei meinen Neuwagen. Der Käufer bekommt nach den drei Jahren einen dicken Ordner mit sämtlichen Unterlagen, Rechnungen, Garantieansprüchen, etc. Bei älteren gebrauchten kann man sich nur auf Erfahrung und ein gutes Auge stützen. Es sei denn, jemand hat die Historie für (beispielsweise) die letzten dreissig Jahre so weitergeführt wie man das für einen Neuwagen tun sollte. Dann bekommt man einen Oldtimer mit extremer Wertsteigerung. Grüße
05.01.2004, 17:15
Hallo,
schon gehört: die Japaner tauschen bei Gebrauchtwagen die ganze Innenausstattung aus! Nichts was der Vorbesitzer berührte soll übrig bleiben. So eine Zerlegung+Aufbau kostet dann 1/3 des Fahrzeupreises. Gerne auch etwas mehr. ![]() Dann dürfte es mit dem Kilometerstand-Abnutzungs-Quotienten schwierig werden. Grüße, Alex
Beste Grüße, Alexander
05.01.2004, 17:21
Sind halt Japaner.
Aber die Abnutzung findet nicht nur im Innenraum statt, sondern überall am Auto. Holzauge sei wachsam! Siehe auch hier ---> https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3...64-5844532
05.01.2004, 21:21
Hallo
Manipulation ist möglich kostet schlappe 500 Euro habe ich im Internet endeckt gehabt frag mich aber bitte nicht wo. Gruß. Klaus
06.01.2004, 11:07
Da hast Du aber einen teuren erwischt. Hier in Köln gibt es einen, der macht das für 120 Euro.
Gruß
06.01.2004, 13:02
Zitat:Da hast Du aber einen teuren erwischt. Hier in Köln gibt es einen, der macht das für 120 Euro. Gut, aber dafür klebt der ja auch nur einen schwarzen Punkt über die letzte Ziffer! ![]()
06.01.2004, 13:11
|