Kühlerüberlauf - Wo und wie anschliessen
#1
Ich habe einen neuen Kühler entsprechend der Abbildung.
Oben neben dem Kühlerdeckel ist ein kleiner Schlauchanschluss, welcher bisher zu einem scheinbar provisorisch zwischen den Scheinwerfern platzierten Kunststoffbehälter führte.
Dieser Behälter war dort nur eingeklemmt und ist sicher kein Originalteil.

Der neue Kühler ist ein replacement Kupfer Kühler.

Was muss ich wie an diesem Anschluss verschlauchen?

In den einschlägigen Katalogen bin ich leider nicht so recht schlauer geworden.
Entweder haben die diversen Systeme aus Metall oder Kunststoff einen Vor UND Rücklauf oder sie passen nicht zu meinem Baujahr (SB '72 mit AC).


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß vom Ingo
  Zitieren
#2
Soweit ich weiß, führte nur ein Schlauch nach unten, nix Behälter.
Aber ich hab ein Kunststoffteil, das die Brühe bei Überdruck auffängt, und Markus hat so nen schönen silbrigen Druckbehälter, müsste der was zu sagen können.

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#3
Bei Kühlern mit eigenem Verschluss wie in deinem Fall Geran, braucht es nur einen einfachen Überlaufbehälter. Bei den Chrome Bumpers war original jedoch ein Harrington Überdruckbehälter aus Alu, auf dem auch der Verschluss war, d.h. der Kühler wurde dort befüllt und nicht am Kühler selbst.

Gruss, Martin
  Zitieren
#4
Hallo Ingo,

beim SB geht hier ein Schnauch nach unten seitlich am Kühler (gibt extra eine Aussparung hierfür im GFK) vorbei nach vorn.
Den Ausgleichsbehälter ist nur bei der LT1 und BB.

Gruß Andreas
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Yankeededandy
Bei Kühlern mit eigenem Verschluss wie in deinem Fall Geran, braucht es nur einen einfachen Überlaufbehälter. Bei den Chrome Bumpers war original jedoch ein Harrington Überdruckbehälter aus Alu, auf dem auch der Verschluss war, d.h. der Kühler wurde dort befüllt und nicht am Kühler selbst.

Gruss, Martin

Hallo Martin,

stimmt so nicht die Aussage, Überdruckbehälter nur bei LT1 und BB.

Gruß Andreas
  Zitieren
#6
Das ausgerechnet bei meinem Baujahr einfach nur ein Schlauch auf die Straße führt ..... hmmm
Schwer vorstellbar.

Warum gibt es denn dann für die anderen Baujahre so schicke Systeme?
Ich tendiere zu dem unter Behälter, ab '77.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß vom Ingo
  Zitieren
#7
Der hier:

[Bild: 8093500sks.jpg]

Hier der dazugehörige Teileaufkleber:

[Bild: 8093502ttl.jpg]

Grüße, Martin Hallo-gruen
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
  Zitieren
#8
Zitat: Der hier:

Hi Martin,

der kommt mir so bekannt vor... Du wirst doch nicht in meiner Garge gewesen sein, um den zu fotografieren... OK!
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#9
Männer, ihr redet hier von Kuchenbacken und Arschbacken gleichzeitig.

Das eine ist der Druckausgleichsbehälter (Das ist der silberne Tank bzw wenn der nicht verbaut ist, dann passiert das im Kühler selbst)

Und das andere ist der Überdruckablauf, den haben auch beide Systeme, und der führt geradewegs in Mutter Natur auf den Boden.

Wenn einem da jetzt aber zu oft was rausschiesst kann man da auch einen Behälter dranklemmen und die Flüssigkeit beim kalten Motor wieder zurück schütten.
Es gibt auch Systeme da saugt sich das von selbst wieder rein.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#10
Zitat:Original von cocosisland
Zitat:Original von Yankeededandy
Bei Kühlern mit eigenem Verschluss wie in deinem Fall Geran, braucht es nur einen einfachen Überlaufbehälter. Bei den Chrome Bumpers war original jedoch ein Harrington Überdruckbehälter aus Alu, auf dem auch der Verschluss war, d.h. der Kühler wurde dort befüllt und nicht am Kühler selbst.

Gruss, Martin

Hallo Martin,

stimmt so nicht die Aussage, Überdruckbehälter nur bei LT1 und BB.

Gruß Andreas
Hi Andreas

Das juckt mich jetzt: Gemäss Richard Prince (Corvette 68-82 Restoration Guide) haben auch die Small Block den Harrison Überdruckbehälter, wenn kein Air Conditioning installiert war. Im Buch von George McNicholl steht das Gleiche: https://books.google.ch/books?id=lX53dns...nk&f=false (Seite 195).

Gruss, Martin
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie entstehen solch absurde Wertgutachten? C3-Fritz 27 1.092 Vor 1 Stunde
Letzter Beitrag: Gelber Bengel
  Wie Funktioniert die Lenksäulenarretierung Wittgensteiner 31 2.710 04.04.2025, 21:47
Letzter Beitrag: NIGHTRIDER
  Wie viel Diffslip? lasertus 6 1.445 13.10.2024, 19:02
Letzter Beitrag: kalle1
  Wie hört es sich an wenn Vergaser überkocht ? Suschi87 9 2.647 02.09.2024, 22:10
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Wie Felgenbreite ermitteln? TheDriver79 5 3.618 13.02.2023, 10:48
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: