25.02.2013, 00:48
Die Pumpe ist kurz für 3-4 Sekunden am laufen, um den Druck vorm Start aufzubauen. Sollte aber genügend Druck im System sein, macht die Pumpe das nicht immer.
Das merke ich oft im Winter, wenn ich meine neu gelöteten Diagnosekabel in der Vette teste und dafür kurz hintereinander die Zündung an und aus habe. Wenn Du eine Stunde wartest, müsste die Pumpe eigentlich immer kurz anspringen.
Du kannst die Pumpe aber auch manuell ins Spiel bringen. Dazu 12V auf den Diagnose Pin G geben, praktisch diagonal entgegengesetzt von Pin A.
Bei der 91 hängt aber auch noch im Motorraum ein loser Stecker, in etwa vorm Bremskraftverstärker, auf den man auch 12V geben kann. Hat in etwa die Form, wie die seitlich im Zündverteiler.
Das merke ich oft im Winter, wenn ich meine neu gelöteten Diagnosekabel in der Vette teste und dafür kurz hintereinander die Zündung an und aus habe. Wenn Du eine Stunde wartest, müsste die Pumpe eigentlich immer kurz anspringen.
Du kannst die Pumpe aber auch manuell ins Spiel bringen. Dazu 12V auf den Diagnose Pin G geben, praktisch diagonal entgegengesetzt von Pin A.
Bei der 91 hängt aber auch noch im Motorraum ein loser Stecker, in etwa vorm Bremskraftverstärker, auf den man auch 12V geben kann. Hat in etwa die Form, wie die seitlich im Zündverteiler.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.