Frage an die Automatik Spezialisten
#21
Hat schon mal jemand ein TH 400 reparieren bzw revidieren lassen ? Mit was muss man da an Kosten rechnen ? Gerne per PN
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#22
th400 €400.- ohne material in Wien
repsatz auch Ca €400.- wandler extra
  Zitieren
#23
Folgende Vorgehensweise ist jetzt geplant :

Die Corvette kommt vermutlich Anfang nächste Woche in Rüsselsheim bei Heavy Duty's an

https://www.heavy-dutys.de/hinweise.html

Dort wird dann erstmal eine Diiagnose erstellt, von der hängt dann ab ob ich das TH 400 reparieren und wieder einbauen lasse oder ein TH 700 R4 .

Hat jemand Erfahrungmit dem Th 700 in einer C3 mit 3.08 Diff ? Was genau ist der Nachteil gegenüber einer längeren Übersetzung ?
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#24
Hi Frank,

gegenüber dem TH400 hat das 700R4 einen

- 23% kürzeren 1. Gang (kommst schneller aus dem Quark)
- identischen 3. Gang
- einen zusätzlichen 4. Gang, der die Drehzahl um 30% gegenüber dem 3. runterholt

Mit einer anderen Hinterachse kannst Du das ganze hin und her schieben, ganz nach Deinen Vorlieben. Nach schneller aus den Löchern oder noch weniger Drehzahl beim cruisen.

Aus dem Mitlesen im US-Forum weiß ich, dass dort die meisten das 200R4 dem 700R4 vorziehen, weil der Austausch weniger aufwändig ist. Das 200R4 benötigt keine weiteren Modifikationen um Umfeld, das 700R4 zumindest eine gekürzte Kardanwelle und einen angepassten Querträger.

Die Suche dort erschlägt Dich, ein Beispiel zur eigenen Meinungsbildung HIER

Vielleicht können die Jungs bei Heavy-Duty auch ein 200R4 anbieten?

Aber vielleicht lässt sich Dein TH400 ja für überschaubares Geld wiederbeleben.

Viele Grüße
Carsten
  Zitieren
#25
Sie steht immer noch in der Schweiz Heulen

[Bild: 19330934xs.jpg]
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#26
Frank,

brauchst Du Unterstützung?

Gruß Peter
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#27
Ne ne, aber Ganke. Der ADAC ist halt nicht so schnell dumdidum
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#28
Das ist sicher der Schweizer Ableger des ADAC der da langsam mal vorwärts machen sollte.

Gruss, Martin
  Zitieren
#29
Oje Frank, hoffe sie kommt bald zu euch zurück. Kann ja nicht sein dass sie schon über eine Woche in der Schweiz rumsteht.
Daumendrück Yeeah!
Grüsse

Manu & Mike

[Bild: osc_logo_klein.gif]

C4 geht auch  OK!
  Zitieren
#30
Ist ja übel... steht die immer noch in der Schwiz :-(

Ich hoffe du bekommst deine Lady bald zum Doktor!

Grüße aus TH
Mucky
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kupplungsglocke für SB 327 und M20 Spezialität, Frage für Fachleute Christian-K 14 1.879 26.03.2025, 13:15
Letzter Beitrag: silverZ28
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 3.207 13.01.2024, 16:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 Fächerkrümmer Frage Hausmeistermathew 26 6.165 14.12.2023, 10:33
Letzter Beitrag: Hausmeistermathew
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 1.931 20.11.2023, 23:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Frage C 3 Verdeck Pontiacman 3 2.366 05.10.2023, 10:12
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste