Hallo,
heute habe ich den Widerstand der Düsen von meiner 92`LT1 gemessen. Der Wert lag bei 11,9-12,5. Scheint ja ziemlich konstant zu sein.
Könnten das original Düsen sein ?
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Danke für den Link,wenn das denn die originalen sind, haben die ja eine super Haltbarkeit. Leben länger als beim L98.
Sollte man bei der Spritpumpe eigentlich das komplette Bauteil wechseln ?
Die Benzinpumpe muss raus. Im Stand mit laufendem Motor sind es 35 PSI, sobald er ausgestellt ist , fällt der Druck auf magere 9 PSI und nach einer Std. bleiben davon noch 2 PSI übrig.
Jetzt beginnt die Suche nach dem passenden Teil.
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen ?
Da sind noch kleine Rostpartikel auf dem Grund vom Tank zu erkennen. Die sind wohl bei der Demontage des Deckels abgebröckelt. Also Tank leer saugen und dann mit dem Staubsauger den Rost einsaugen.
ich habe meinen Tank mit dem Arm im Benzin badend ausgewischt, das war gut für den Tank aber wahrscheinlich nicht für den Arm ... wahrscheinlich werden mitlesende Mediziner die Hände überm Kopf zusammenschlagen, weil das bestimmt furchtbar krebserregend ist... aber es hat nur leicht gebrannt und funktionierte, man geht danach am besten Duschen ohne mit der Benzinhand das Licht einzuschalten...
Du bist ja echt die Härte
Meine Frau fragt, ob die Haare dauerhaft weg sind. Dann könnte sie den Rost mit den Füßen/Lappen entfernen.
Oder doch diese Handschuhe für Veterinäre mit den langen Ärmeln.
Ich werde wohl mit einer Handpumpe den Großteil absaugen, laufen lassen und dann auch tausendmal wischen.
Wird die große Gummidichtung ohne Sikaflex oder ähnlichem aufgelegt?