Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert seit: 09/2010
Ort: Österreich, Bez. Braunau
Baureihe: C5, Coupe
Baujahr,Farbe: 2004, Millenium Yellow
Kennzeichen: BR-468 AH
Corvette-Generationen:
Also nur zur Info, falls ja der ein oder andere Crossfire Fahrer noch eine Idee hat, ich bin um jeden Rat dankbar.
Ich glaub es wird schlimmer, jetzt spritzt sie am Anfang schon jede menge Sprit rein, die säuft regelrecht ab. nur mit viel Gaspedal springt sie an und hinten kommt starker Qualm raus.
Ach ja und jetzt ist die Lampe schon von Anfang an da, aber wieder kein Code... nur 12.
Vorher hat es eine weile gedauert und die Lampe fing an zu Flackern, so ca 20 Sekunden, dann war sie Dauerhaft da.
Wie gesagt wenn einer eine Idee hat einfach mal schreiben, DANKE LG Robert
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Man, oh man!
Code 12 ist der Prüfcode, der immer als erstes kommt!
Danach müssen dann die richtigen Fehlercodes aufleuchten. Wie wäre es mal mit einem SHOP MANUAL?
Ohne geht es eigentlich gar nicht!!!!
Der Temperatursensor gibt keinen Fehlercode von sich.
Wenn der nicht funktioniert, oder evtl. auch der Stecker, dann läuft die Vette nicht, da das ECM nicht weiß, was der Zustand ist.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert seit: 09/2010
Ort: Österreich, Bez. Braunau
Baureihe: C5, Coupe
Baujahr,Farbe: 2004, Millenium Yellow
Kennzeichen: BR-468 AH
Corvette-Generationen:
Danke Friedel,
ein Handbuch in Deutsch habe ich ja, hilft mir jetzt auch nicht wirklich,
ich weiß ja dass 12 nur der Prüfcode ist, aber ich hab sie Blinken lassen bis sie aufhört und es kommt kein weiterer Fehlercode das ist ja das Komische.
Der Temperatursensor ist neu, und JA wenn ich ihn abstecke springt sie gar nicht an.
Soweit bin ich schon, Ich hab schon ziemlich alles gewechselt was möglicherweise die Ursache ist, aber ohne erfolg.
LG
Beiträge: 1.391
Themen: 29
Registriert seit: 02/2014
Ort: Hannover/Eschwege
Baureihe: C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 1990,schwarz
Kennzeichen: ESW-C4
Corvette-Generationen:
Hi Robert,
hast du mal den Zündwinkel und die Zündwinkelverstellung überprüft? Wenn der bei höherer Temperatur nicht stimmt und extrem vorverstellt wird, könnte es zu dem von dir beschriebenen Backfire und niedrigen Leerlauf kommen.
Viele Grüße, Mirko
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert seit: 09/2010
Ort: Österreich, Bez. Braunau
Baureihe: C5, Coupe
Baujahr,Farbe: 2004, Millenium Yellow
Kennzeichen: BR-468 AH
Corvette-Generationen:
Hallo Mirko, also ich habe ja den Verteiler und Kabel vor kurzem getauscht dabei habe ich die Zündeinstellung kontrolliert,hatte 6 grad Vorzündung, müsste eigentlich passen. Den Stecker von der Zündverstellung hab ich dabei auch Getrennt. LG Robert
Beiträge: 133
Themen: 6
Registriert seit: 03/2014
Ort: Nürnberg
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 11/83 Bronze hell/dunkel
Corvette-Generationen:
wie schaut es denn mit dem Saugrohrunterdrucksensor und insbesondere dem Schlauch dorthin aus? das wäre nämlich auch ein Fehler ohne Code wenn der ein Loch hat.
Es klingt als würde der Motor grundsätzlich zu fett laufen, was nur funktioniert solange er ganz kalt ist, sobald die Zusatzluft für Kaltbetrieb abgestellt wird ertrinkt er dann.
es grüßt Michael der Grußvergesser
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert seit: 09/2010
Ort: Österreich, Bez. Braunau
Baureihe: C5, Coupe
Baujahr,Farbe: 2004, Millenium Yellow
Kennzeichen: BR-468 AH
Corvette-Generationen:
Also du meinst sicher die Unterdruckleitung zum MAF Sensor?,... die hab ich schon erneuert.
Hab die gesamten Unterdruckschläuche schon mal durchgesehen und nichts an schäden entdeckt.
Mir kommt es komisch vor, das es so schlagartig vorkommt, beim warmlaufen fällt die Drehzahl plötzlich auf 400 und man kann sie kaum mehr am Laufen halten, und wie du sagst sie ersäuft regelrecht.
Kann ja nochmal alle Schläuche durchsehen, aber ich glaub nicht den Fehler hier zu finden, aber dein Tip klingt Logisch.
Danke!
Habe eigentlich von Anfang an Unterdruck oder Falschluft in verdacht, aber da ich nichts finde habe ich begonnen andere mögliche Komponenten zu tauschen.
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: 02/2004
Ort: Bad kreuznach
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau
Kennzeichen: KH-Y-7
Baureihe (2): Crossfire
Corvette-Generationen:
Hallo,
bin nicht sehr oft auf dem Forum, habe aber geade durch zufall deine Probleme mit der 84 Vette gelesen.
Da ich schon seit 1991 eine 84 er Vette fahre, habe ich schon oft das eine oder Andere an meiner Vette rep. müssen.
Ein änliches Problem hatte ich auch schon, da war der Sensor in der Ansagspinne defekt, vieleicht solltest Du mal an dieser stelle ansetzen.
Viel Glück dabei!!!!
Beiträge: 1.391
Themen: 29
Registriert seit: 02/2014
Ort: Hannover/Eschwege
Baureihe: C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 1990,schwarz
Kennzeichen: ESW-C4
Corvette-Generationen:
Hi Robert,
beobachte doch mal die Zündwinkelverstellung in Aktion. Also mit angeschlossenem Kabel zum Steuergerät. Wenn ich das richtig im Kopf habe darf die bis knapp über 30 Grad vor OT verstellen. Der Bereich kurz vor Erreichen der kritischen temperatur und danach wäre besonders interessant.
Auf Lecksuche begibst du dich am besten mit Bremsenreiniger.
Viele Grüße, Mirko
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Moin,
mal den Luftfilter abnehmen und dann warmlaufen lassen und dabei die Einspritzdüsen beobachten.
Dann kann man sehen, ob die zu reich laufen oder schlicht zu wenig einspritzen.
Es besteht auch die Möglichkeit, das die beiden IAC-Ventile (Leerlaufventile) nicht richtig schließen.
Eine andere Möglichkeit ist die Zündung selbst. Ganz unten im Verteiler ist ein Hallgeber, den die meisten übersehen. Wenn der zu alt und brüchig wird, geht der Motor auch plötzlich aus.
Dann noch die Benzinpumpe und die Ansteuerung mit Relais selbst.
Das auch ggf. einmal genau überprüfen, ob der Druck auch aufrecht erhalten bleibt.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
|