Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Schlimmstenfalls nochmal Öl wechseln und 2x Zusatz reinkippen.
Beiträge: 4.102
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
Bin jetzt ca. 1000km gefahren,
Eigentlich ist es weg,
Nur manchmal merkt ich dass es bei ganz engen kurven hinten igendwie leicht rumpelt,
Aber vllt. höre ich auch schon die Flöhe husten...
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@
Du hättest beim Überholen auch direkt die Sperrscheiben tauschen sollen .
Die verschleißen
Mfg Jörg
.
Beiträge: 57
Themen: 10
Registriert seit: 06/2015
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1969 in Blau
Corvette-Generationen:
Mein Diff macht genau die Geräusche wie von dir beschrieben.
Das Öl wurde wurde vor einem Jahr gewechselt.
Versuch es jetzt auch mit einen zusätzlichen Fläschchen
von dem Zusatzstoff.
Gute Fahrt nach Frankreich
Beiträge: 2.471
Themen: 9
Registriert seit: 11/2005
ich kann absolut nicht verstehen warum heutzutage immer noch mit den blöden Zusätzen für das Hinterachsöl gearbeitet wird? Ich fülle in meine Differenziale grundsätzlich synthetisches Limited Slip Öl der Viscosität SAE 75-140 ein und habe bei keinem Auto auch nur die Spur eines Geräusches. Die paar Groschen die das Öl mehr kostet machen nu wirklich den Kohl nicht fett.
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@
Du kannst das Limt. Slip nicht weg lassen das geht nicht
Was er meinte mit dem 75 / 140 ist es gibt ein Öl wo der Zusatz schon drin ist .
Kannst du auch nehmen kommt auf das gleiche raus
Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen wer die Sperrscheiben mal tauschen will / muß nehmt Kohlefaser Scheiben dann
Das ist das beste was es gibt
Dann braucht ihr keinen Zusatz mehr
Die Z06 Vette ab 2012 haben das Serien mässig auch drin
Mfg Jörg
.
Beiträge: 2.471
Themen: 9
Registriert seit: 11/2005
und vor allem hat das von mir verwendete Öl zum einen den Vorteil das es dadurch das es vollsynthetisch ist eine größere Reinigungskraft und entsprechende Dünnflüssigkeit hat. zum anderen braucht man nicht mehr darüber nachzudenken ob man den Zusatz genug dosiert hat da das der Ölhersteller schon entsprechend gemacht hat. Auch haben synthetiköle eine wesentlich höhere Standzeit als mineralische.
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Die Standzeit des Differentialöls dürfte bei den meisten alten Autos wegen geringer jährlicher Laufleistung kein Kriterium sein.
Beiträge: 2.471
Themen: 9
Registriert seit: 11/2005
bei einem Öl das in der Regel eh nie gewechselt wird ist es besser ein hochwertiges drin zu haben deswegen der Hinweis auf die Standzeit! Ölalterung hat auch nicht unbedingt was mit Laufleistung zutun.