Beiträge: 538
Themen: 12
Registriert seit: 03/2015
Ort: Braunschweig
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz
Kennzeichen: BS EH 2
Corvette-Generationen:
Nichts für ungut. Ihr macht eure Messungen und der Roger seine Berechnungen und unser eins versucht sich einen Reim darauf zu machen. Ich hab ja nunmal nur eine olle C5 und bin Leistungstechnisch eine ganze Ecke von dieser Diskussion entfernt. Der Spaß liegt für mich eher darin ein Auto am Limit bewegen zu können und das kann man mit vielen Autos ganz ordentlich.
Ich bin auch ein Freund von Zahlen, Daten und Fakten. Nur dieses akribische Wettwichsen darum, wer jetzt wo eine Zehntel Sekunde schneller ist und welche V-max denn noch möglich wäre bei den Bedingungen x und y, dass finde ich einfach derart verbissen Pubertär. Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch extrem in das Thema reinsteigert.
Fahrt mit euren Autos und jeder der will, darf sich einbilden, dass er das schnellste hat
Gruß Eike
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: 09/2017
Muss ich Kalle recht geben. Ausklinken und Punkt.
ALLES GUTE
Beiträge: 1.547
Themen: 50
Registriert seit: 01/2011
Ort: Hamburg
Baureihe: C6 LS3
Baujahr,Farbe: 2010
Corvette-Generationen:
(21.09.2017, 12:34)JR schrieb: Ihr müsst doch merken, dass Ihr Euch hier nur gegenseitig einen runter hobelt!
Gruß
JR
Eigentlich wird sich in 85% aller Beiträge des Corvetteforums einer auf die Marke Corvette, oder auf das eigene -einzig richtige Modell- in der einzig richtigen Farbe "gehobelt". In diesem Thread gibt´s wenigstens paar objektive Zahlen dazu!
Gruß Alex
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Ja Alex so ist das !
Da bemüht man sich in einem Corvetteforum um die Vermittlung von interessanten Fakten und versucht den guten Ruf der Z06 wiederherzustellen, mit dem Ergebnis, dass wir die Hauptakteure ja alle Wichser sind. Das muss man sich dann hier in einem Technik thread sagen lassen, aber sollen letztere nur weiter den Wutzer hochloben, jemanden der immer nur mit denselben Stereotypen das Auto schlecht redet und sich um das Forum in keinster Weise mehr verdient gemacht hat und es auch nicht mehr machen wird.
Beiträge: 1.547
Themen: 50
Registriert seit: 01/2011
Ort: Hamburg
Baureihe: C6 LS3
Baujahr,Farbe: 2010
Corvette-Generationen:
...lass mal lieber den Wutzer aus dem Spiel. Wenn Du in den Tiefen des Forums forscht, wirst Du feststellen, dass er sehr geduldig bemüht war, sein Fachwissen (berufsbedingt hat er das nun mal) zu unzähligen technischen Fragestellungen an die User weiterzugeben. Wer mochte, konnte da sehr viel lernen, oder an seiner Corvette umsetzen. Ich habe sehr von seinen Beiträgen profitiert!
Wenn auf physikalische Fakten allerdings dermaßen emotional -und letztendlich unverstanden- reagiert wird, könnte ich verstehen, wenn es ihm zu doof geworden ist, was sehr bedauerlich ist!
Von "nicht verdient gemacht" (falls das in Foren überhaupt jemand muss, oder kann) zu sprechen, wirkt da doch reichlich deplaziert!
Aber zum Thema:
Für mich kommt eine C7 Z06 niemals in Frage, dennoch finde ich es technisch interessant, was GM dort auf die Menschheit losgelassen hat. So ganz problemlos scheint dieses Fahrzeug ja nun offenkundig nicht zu sein. Ein vielfältiger Austausch könnte da sicherlich dem ein oder anderen Besitzer weiterhelfen, das persönliche Optimum zu erzielen. Dafür ist ein Forum nach meinem Verständnis da!
Bei der in Corvettekreisen überdurchschnittlich ausgeprägten "Heiligsprechung" von Personen, mit denen die Mehrheit stets im Gleichschritt kritiklos mitmarschiert, werden technische Themen doch oft sehr einseitig besprochen und oftmals auch einfach fehlerhaft. Um so mehr wünscht man sich "unabhängige" Erfahrungen, andere Sichtweisen oder Messungen. Deswegen gefällt mir der Ansatz dieses Threads eigentlich ganz gut und hoffe, dass es sachlich weitergeht.
Gruß Alex
Beiträge: 31.315
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(21.09.2017, 14:11)ZR1951 schrieb: .... und eine Selbstdarstellung unserer Z06 davon kann überhaupt keine Rede sein denn wir wissen wie unsere Fahrzeuge gehen .
Der war richtig gut, Dieter.
Amüsierten Gruß
Edgar
Beiträge: 272
Themen: 17
Registriert seit: 08/2008
Ort: Potsdam
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017, gelb
Kennzeichen: P-
Baureihe (2): Suzuki Hayabusa
Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz
Kennzeichen (2): P-
Corvette-Generationen:
Beiträge: 4.588
Themen: 75
Registriert seit: 10/2006
Ort: Kamen,Monaco
Baureihe (2): 1963,silver
Baujahr,Farbe (2): C2
Corvette-Generationen:
Die Anzahl der Klicks kommt hier bestimmt nich zustande ,weil sich welche für die
Leistung der Z06 interessieren .
Hier wartet doch jeder nur auf neue Peinliche Posts.
Cu.Ulli
Ps.lasst doch jeden glauben was er will.
Ich glaube die Z ist schon ein ge.les Auto und in den Bereichen,
wo sie Probleme macht,komme ich bestimmt nicht.
Versucht doch nicht jeden von eure Meinung so verbissen zu überzeugen.
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 416
Themen: 45
Registriert seit: 01/2012
Ort: 54550 Daun
Baureihe: C8 convertible
Baujahr,Farbe: 2023, carbon flash
Kennzeichen: DAU-KG 8
Corvette-Generationen:
Ich finde es schon interessant zu lesen welche Leistungsunterschiede es bei den Z ten verschiedener Baujahre gibt. Und eigentlich gebührt es den Usern die sich die Arbeit machen dies zu testen und die Ergebnisse hier einzustellen Anerkennung und Dank!
Nur im täglichen Fahrbetrieb ist es doch letztendlich nicht relevant ob die Z 06 nun ein oder zwei zentel schneller von A nach B beschleunigt oder ob im Topspeed 315, 317, 320 KM/h erreicht werden. Ich finde im Preis/Leistungsverhältnis ist die C7 Z 06 top. In die Bereiche wo thermische Probleme auftreten kommen die wenigsten rein und diejenigen die sich auf dem Track bewegen müssen halt wie viele andere kompressor bzw. turboaufgeladene Motoren bei extremer Fahrweise auch mit Leistungsreduzierungen rechnen.
Ich gönne mir auch den Spaß meine am Leistungslimit zu bewegen und habe meine Freude daran. Und das ist doch das was zählt.
Gruß Karl-Heinz
Man erlebt nicht das was man erlebt --- sondern wie man es erlebt.
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
22.09.2017, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2017, 12:05 von ZR1951.)
Guten Morgen Alex :)
Ein Forum lebt von Leuten, die darin schreiben. Jetzt kann man das auf vielfältige Weise tun.
Ich schreibe hauptsächlich etwas zum Thema C7 Z06, weil ich so ein Fahrzeug besitze, damit fahre und von dem Auto sehr begeistert bin. Insbesondere Leute wie der Kalle könnten noch viel mehr zum Thema schreiben. Gerade der wird aber als pubertär tituliert und verlacht.
Vor Wochen war ihm vorgeworfen worden, er hätte ja keine richtigen Daten und Messwerte. Postet er dann Messwerte in den verschiedensten hohen Geschwindigkeitsbereichen, ist es auch verkehrt. Es wurde ein Dauervollgasvideo präsentiert, wo ein Serienauto 2017 Cabrio 320+ km/h nach GPS schafft. Mein Auto hat zeitweise auch eine sehr gute Leistung und schafft 316 km/h, vielleicht auf besserer Strecke sogar eine 318 km/h. Das Auto vom Kalle, übrigens nicht getunt und mit Seriensoftware, fährt 100-200 eine 5,8 s. Das sind alles tolle Ergebnisse, die hier aber keine Anerkennung finden. Der Ekki hatte dann wenigstens noch erklärt, dass eine mäßig laufende C7 Z06 auf immerhin knapp 640 PS nach Din kommen kann. Ansonsten hackt der aber auch auf dem Auto rum, wenn er denn überhaupt mal etwas schreibt.
Eine C7 GS wäre noch eine Alternative, optisch ein tolles Auto, aber von den Fahrwerten her eine Krücke und käme daher für mich nie in Frage.
Ich denke wir sind dann auch hier am Ende. Vielleicht noch ein Schlusssatz :
Der Kalle fährt mit seiner C7 Z06 problemlos auf dem track und ist dabei nicht so langsam :)
Tschüss Dieter
|