Beiträge: 1.245
Themen: 97
Registriert seit: 06/2018
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
26.07.2018, 19:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2018, 19:47 von Daedalus.)
Hallo Corvettefreunde,
bei meinem neuen Schätzle kündigt sich schon die erste Reparatur an. Das Steuerventil der Servolenkung ist undicht und sollte getauscht werden. Ich hab jetzt durch 'Servodichtmittel' von LM und Auffüllen mit Dexron 3 zwar ein paar Tage gewonnen, aber das muss definitiv getauscht werden. Saut mir außerdem den ganzen Hof ein.
Corvette Heinzelmann hat mich darauf hingewiesen, dass es da sehr viele verschiedene Anbieter gibt 'von 5 bestellten, sind mindestens 3 schon Schrott' (O-Ton).
In der Tat muss man schon sehr genau hinsehen, ob man was Neues oder was Aufgearbeitetes kauft und ob es kein Hongdingdong-Bauteil ist. Die Preisspanne liegt laut Google so ungefähr zwischen 270 und 480 Euro. Das machts jetzt alles nicht viel leichter für mich.
Ich möchte das Ventil gegen ein Neues ersetzen damit für längere Zeit einfach Ruhe ist. Von Dichtungssätzen oder Repsets wurde mir abgeraten.
Wer hat in letzter Zeit sein Steuerventil gegen ein Neues getauscht? Scheint für alle C3en dasselbe Ventil zu sein...
Interessant wäre Preis, Marke und vor allem Bezugsquelle - gerne auch per PN.
Vielen Dank vorab!
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
27.07.2018, 01:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2018, 01:18 von daabm.)
(26.07.2018, 20:41)woodapple schrieb: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=95397
Danke, Dieter :)
Edit: Ein überholtes Ventil hatte ich vorher drin, hat gerade mal 3 Jahre gehalten. Finger weg von dem Müll...
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 3.062
Themen: 56
Registriert seit: 10/2011
Ort:
02979 Elsterheide
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1969, Cortez Silver
Kennzeichen:
BZ-
Baureihe (2):
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):
BZ-
Corvette-Generationen:
... und meines hält nun schon drei Jahre, nachdem ich es mit einem Überholkit neu abgedichtet habe. Mal sehen wie lange noch.
Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort:
Bremen
Baureihe:
Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe:
66
Baureihe (2):
Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2):
51, FL
Kennzeichen (2):
HB—HD 72
Kennzeichen (3) :
Hab keins
Corvette-Generationen:
Ich würde mir das beste neue Ventil kaufen was ich kriegen kann....................
Habe auch schon billige gekauft , bringt meiner Meinung nach nix
Grüße
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
(27.07.2018, 09:25)Oeli schrieb: ... und meines hält nun schon drei Jahre, nachdem ich es mit einem Überholkit neu abgedichtet habe. Mal sehen wie lange noch.
Ja, Glück und Pech liegen da wohl nah beieinander :) Mag auch mit dem Streckenprofil zusamenhängen, ich war mit dem Rebult-Ventil zweimal in Griechenland, je ca. 5.000 km. Da gibt es mehr Schläge auf die Lenkung als in Deutschland...
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 31.310
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort:
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:
Black / Black Suede
Baureihe (2):
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Die neuen Reproersatzteile sind nicht zwangsläufig besser als die alten Teile, die gut überholt wurden, meistens sind sie schlechter.
Gruß
Edgar
Beiträge: 1.245
Themen: 97
Registriert seit: 06/2018
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
27.07.2018, 15:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2018, 15:58 von Daedalus.)
Vielleicht könnt ihr mal ein paar Marken nennen was 'gut' und was 'schlecht' ist? Leider seh ichs dem Zeug ja nicht an, wenn ich online bestelle...
Bei KTS steht 'Lonestar Calipers' dran, bei M&F steht gar nichts dran. Beide sind farbikneu und kosten 370 Euro. Ist das jetzt 'gut'?
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...
Beiträge: 31.310
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort:
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:
Black / Black Suede
Baureihe (2):
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ruf den Walter Malburg 06727 5555 an und frag ihn, was etwas taugt.
Oder Bernd Jansen von StingRay's Vintage Corvette Parts 02182 8939941.
Ich würde Lonestar bevorzugen.
Gruß
Edgar