Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
GM sollte das Auto "Fiero" nennen und die Corvette klassisch gewohnt weiterbauen
Grüße
Thomas
Beiträge: 15.247
Themen: 546
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
So ähnlich dachte ich beim Betrachten des Videos.
Was unterscheidet die C8 von anderen Mittelmotorikern?
Wo ist das Neue oder corvettige oder ..... wat soll dat?
 , ....................
 , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 689
Themen: 32
Registriert seit: 02/2010
Ort: München
Baureihe: C5-CE Europa
Baujahr,Farbe: Ende 2004
Baureihe (2): C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2): 1990
Die unverkennbare Corvette-Form erscheint mir hier nicht mehr auffindbar.
Weder die lange Kühlerhaube noch das einzigartige Heck.
Schade... wenns so kommt.
Wenn LT5 tatsächlich ein Alumotor mit 4-Ventiltechnik und obenliegenden Nockenwellen (wie C4 ZR-1) wird
.... dann wird's zwar richig heiß, aber auch deutlich teuer werden.
Bitte keinen Spott über die vom Corvette-Sepp angesprochene Kofferraum Größe.
Wer hat schon soviel Gepäckraum in einem so tollen Sportwagen ?
Da können 2 Personen ohne weiteres in Urlaub gehen ... und müssen beim Gepäck nicht sparen.
Aber vermutlich ist das so, dass der Blick von uns auf Amerika mit den tollen US-Bolieden ein anderer ist ,
als der von Amerika auf Europa.
Lambos, Ferraris und andere Mittelmotor Autos mit Motor hinter dem Fahrer
und ihrer Leistung und Straßenlage sind wohl die Sehnsuchts-Objekte der Amerikaner.
Und die sind sicher die sehr viel mehreren Käufer... im Vergleich zu Old Europe.
Trauriger Gruß
der Michi
'
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
Beiträge: 1.658
Themen: 37
Registriert seit: 03/2007
Ort: Pirmasens/Deutschland
Baureihe: exC 5
Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:
Ein Audi R8 etwas auf Corvette getrimmt.
Ob es sich lohnt die C8 auf dem EU Markt offiziell anzubieten in Anbetracht der zu erwartenden Stückzahlen bin ich mal gespannt.
Die C8 wird mit Sicherheit bedeutend teurer und spricht in der Form den klassischen Corvette-Liebhaber nicht mehr an.
Mal abwarten
Reinhard
Beiträge: 718
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
Ich werfe mal in den Raum, dass aufgrund immer steigender Performance Erwartungen, bestehende Konzepte teils am Limit sind.
Mit Ausnahme Porsche und AMG GT R haben die schnellsten aller Kurvenkünstler ein Heckmittelmotor-Layout. Siehe z.B. alle McLaren, Ferrari 488 speciale, Lambo Performante oder SVJ, etc... Selbst Porsche stößt ja im Rennsport schon ans Limit seines eigentlich subotimalen Heckmotorlayouts beim 11er, baut deswegen sogar Heckmittelmotor 911. Auf der Straße funktioniert dieses Konzept eigenartigerweise hervorragend. Dennoch behaupte ich, dass hier enorm viel Entwicklungsaufwand nötig ist dass ein aktueller GT2RS, GT3RS, GTS, Turbo, etc... so gut fahren wie sie fahren. Ein Heckmittelmotorkonzept ist hier ev. einfacher in der Abstimmung.
Persönlich finde ich die Entwicklung der C8 schade. Im Sportwagenalltag geht es doch nicht ausschließlich um Best mögliche Performance, die man als Amateur ohnehin nicht zu 100% ausreizend wird können. Der einfache Fahrspaß ist doch mindestens genauso wichtig, ganz abseits aller Rundenzeiten. Persönlich finde ich hierfür das Frontmittelmotorkonzept perfekt. Daher mag ich neben Corvette auch speziell Aston Martin Modelle, oder V12 Ferraris.
Und im Falle der C7 wird als Z06 oder ZR1 sehr gut gezeigt, dass das Frontmittelmotorkonzept nicht zum alten Eisen gehört. AMG beweist das mit seinen GT Modellen auch eindrucksvoll.
LG Christian
Beiträge: 1.980
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort: Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016
Baureihe (2): 1992
Baujahr,Farbe (2): EX C4
Baureihe (3) : 2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
Zitat Aut Motor und Sport :
V8-Motoren mit bis zu 860 PS
Die Corvette C8 folgt klassischen Mittelmotor-Supersportwagenansätzen mit einem neuen GM-6,2-Liter-V8-Kompressormotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Zu den weiteren Features des neuen LT5 getauften Aluminium-Achtzylinders gehören eine variable Ventilsteuerung und Direkteinspritzung. Gemutmaßt werden rund 700 PS. Gepaart werden könnte der neue Motor mit einem ebenfalls neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das auf den Namen Tremec TR 9007 hört. Als weitere Motorenoptionen werden noch ein 4,2-Liter-V8 und eine Version mit 5,5 Liter gehandelt. Beide setzen auf Biturboaufladung und 32 Ventile.
Man beachte " LT5 "
Typisch Presse
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Die ersten Bilder...jetzt mal unabhängig aller gebotenen Leistung...sprechen mich persönlich nicht wirklich an. Ob es wirklich final 3 unterschiedliche Motoren gibt wage ich selber mal zu bezweifeln angesichts des Aufwandes für Installation, Kühlung und dem weiteren packaging der gesamten unit...aber mal abwarten.
Für mich war Corvette immer lange Motorhaube welche das Design vorgab. Das war der Grund für die C7 vor 3 Jahren und die Z06 jetzt seit Mai, weil die einen irgendwie packten.
Die C8 oder wie sie auch immer genannt wird, sieht adhoc aus wie eine krude Mischung aus R8 und irgendeiner Ferrari Kreation die mir gerade nicht einfällt..aber jeder hat einen anderen Geschmack was auch richtig ist.
Aus meiner Sicht eine reine Fahrmaschine , der Radstand soll ja länger sein als bei der C7 , sicher hat man auch den Schwerpunkt abgesenkt und die Verteilung optimiert.
Also für die Jungs die mit 600 PS Plus oder ähnlichem Niveau angasen aber sicher keine Lösung für alle die einen Nachfolger im Bereich 80 k€ für die Stingray erwarten. Welche Käuferschicht man da von Mitanbietern aus Italien, Heilbronn & Co KG abwerben möchte ist mir aber noch nicht wirklich klar.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 07/2006
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2002 Black
Kennzeichen: HU-ZO 600
Baureihe (2): C4 Z07 RIP
Baujahr,Farbe (2): 1995 Yellow
Corvette-Generationen:
Neeeeee - geht gar nicht  .
Ok damals als C4 Fahrer empfand ich den C5 Hintern als ne Schneeschaufel und nu liebe ich Ihn  .
Die C6 ohne Klappscheinwerfer war Hochverat - inzwischen als GS oder Z schickes Auto.
C7 war schon gewöhnungsbedürftig - soll halt Verarbeitungstechnisch etc richtig gut sein...
Aber dat  - no way ....
Gruß Ralph
Beiträge: 1.355
Themen: 62
Registriert seit: 04/2007
Ort: Schweizer Berge
Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
Jetzt heult mal nicht rum, ihr werdet euch schon daran gewöhnen. Mehr noch: Ihr werdet sie kaufen😀
Driving a Corvette is not a crime
Beiträge: 718
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
06.09.2018, 08:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2018, 08:40 von ChrisB82.)
(06.09.2018, 00:16)sto schrieb: Jetzt heult mal nicht rum, ihr werdet euch schon daran gewöhnen. Mehr noch: Ihr werdet sie kaufen😀
Die C8 wird garantiert gekauft. Mich eingeschlossen ist es nahezu immer das gleiche, wenn bei einem Traditionsprodukt plötzlich eine Revolution passiert, ist die Fangemeinde erstmals erschrocken, freundet sich dann mit der neuen Situation an. Wer wertfrei an die Sache herangeht tut sich meist leichter.
Prominente Bsp. gab es ja mehrere in der Vergangenheit:
=> Porsche 996: wassergekühlt und Spiegeleier in der Front. Die Gußeisernen verstanden die Welt nicht mehr, Rückwirkend war es der bis dato meistverkaufte 11er überhaupt und hat Porsche das Leben gerettet.
=> Jaguars neue Designlinie: auch hier musste die Fangemeinde erstmal durchatmen dass der traditionelle Barock des z.B. XJ plötzlich komplett weg war. XF, XE und die SUV Modelle passten ja auch nichts ins traditionelle Markenbild. Trotzdem: erfolgreicher als heute war Jaguar nie.
Ich bin daher sicher, dass die Marke Corvette mit der C8 als Heckmittelmotor international positiv auffallen wird, dazu wird es sicher einen Sprung nach vorne geben hinsichtlich Fahrdynamik. Günstiger als ein R8, Ferrari, Lamborghini oder McLaren wird man trotzdem sein. Die C8 wird man halt weniger als direkten Nachfolger der C7 sehen können, mehr als Beginn eines neuen Kapitel. Die C4 eröffnete damals ja auch ein neues Designkapitel der Corvette. Gut, das hinkt ev. etwas, da das Layout nach wie vor das gleiche war.
Wir werden sehen was passiert
LG Christian
|