Beiträge: 1.355
Themen: 62
Registriert seit: 04/2007
Ort: Schweizer Berge
Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
Mit ein bisschen Googeln sind aber immerhin mehrere Meldungen dabei raus gekommen, wonach GM für die C8 ein Patent angemeldet haben soll, welches die Kupplungsbefehle in ein elektronisches Signal umwandelt und die Druckplatte elektrisch betätigt.
Aber schaut selbst:
https://www.google.ch/url?sa=i&source=we...6345725696
Schon klar, das heisst noch gar nichts, schreiben die ja auch..
Jedoch, die Hoffnung stirbt zuletzt 😊
Beiträge: 321
Themen: 14
Registriert seit: 08/2014
Ort: German Democratic Republic
Baureihe: Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 84, weiß
Baureihe (2): C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 76, red
Corvette-Generationen:
Das ganze gibt es schon seit Jahren im LKW Bereich bei Volvo. Nennt sich I-Shift. Sprich die Druckplatte wird über einen elektrisch gesteuerten Ausrückzylinder bewegt. Beim LKW natürlich noch mit Druckluftunterstützung.
Grüße
Rayk
Beiträge: 599
Themen: 60
Registriert seit: 10/2013
Ort: Chiemgau
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2010
Kennzeichen: Z06
Corvette-Generationen:
Den neuen Mustang GT500 gibt es nur noch für den amerikanschen Markt :(
Hoffen wir, dass es die C8 schafft!
Viele Grüße
Alex
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
15.01.2019, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2019, 11:51 von MikeG.)
Reine Vermutung, aber falls GM auch die C8 wieder als wesentlichen Imageträger versteht, dann müsste sie sich auch in Europa bewähren, insbesondere auf der "German Autobahn" und der Nordschleife. Auch dürfte die Berücksichtigung eines Partikelfilters innerhalb der Entwicklung aufgrund des zeitlichen Verlaufs kein Problem (gewesen) sein, mithin es kein technisches Hindernis für eine EU-Konformität geben sollte.
Insofern: Hoffen wir das Beste.
Beiträge: 145
Themen: 24
Registriert seit: 05/2018
Ort: 23611 Bad Schwartau
Baureihe: C7 Z06 (Z07+MT 7) Carbon 65 Edition No. 409
Baujahr,Farbe: 2018 - Ceramic Matrix Grey
Kurz meine Meinung so aus dem Bauch:
Unter den derzeitigen schlechten Gesamtumständen von GM-Corvette in den USA und den allgemeinen Zuständen in der EU (Abgasskandal und neue Kfz-Zulassungsrichtlinien) etc. sollte GM die C7 etwas modellpflegen sollen. So wie alle Hersteller das mit ihren Autos machen, um sie atraktiv zu halten. Dann die Motorkühlung verbessern, die angegeben Motorleistung tatsächlich erreichen lassen, die Aussenspiegel elektrisch einklappbar machen , einige Fahrerassistenzsysteme verbauen, Feinstaubfilter und neue ABE-Prüfung mit der jetzt geforderten Abgasnorm.
Und die modellgepflegte C7 einfach noch 2 Jahre verkaufen. Am, Ende noch eine nummerierte "Last Edition".
Und erst dann die C8 (als technisches Neuland für Corvette) ohne Kinderkrankheiten und ohne irgendwelche Verbesserungsnotwendigkeiten in den Markt geben. Die Mitbewerber mit diesen Fahrzeugkonfigurationen (Motor in der Mitte hinten) sind schon seit langem im Markt. Bauen können alle Autos. Aber jetzt die Emotionen vermitteln mit einem völlig neuen Konzept. Und das technische Feintuning für die Modelle dieser HJersteller. Das haben die schon hinter sich und Corvette fang da an.
Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(15.01.2019, 19:04)Rocketman schrieb: .... und neue ABE-Prüfung mit der jetzt geforderten Abgasnorm.
Rechnet sich für die 300 Autos in Deutschland nicht.
Gruß
Edgar
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Das Top Management von GM ( Ex Banker / Investmentbanker ) bewertet alle Unternehmungen und Entscheidungen nach den Faktoren ROI / ROIC und das damit einhergehend auch mal die Aktie steigt die mehr oder weniger seit Jahren stagniert. Daher werden Fabriken geschlossen , unwirtschaftliche Märkte aufgegeben und auf der flipside u.a. in die so tolle Elektromobilität ( Achtung Ironie ) oder dem weiteren Graus dem autonomen Fahren investiert.
Gerne wäre ich mal Mäuschen und würde wissen welche Stückzahlen und Preise sich GM vorstellt die ja u.a. die Basis der Entscheidung für die Entwicklung der C8 sind.
Gerade daher finde ich die gesamte Kommunikationspolitik ob z.B. der Wagen nach Europa kommt Ja oder Nein einfach nur ein Desaster. Da juckelt ein Testwagen schon fleißig Runden auf der NS ( das macht man oft erst in der finalen Testphase ) aber nirgends gibt es klare Aussagen ob Hü oder Hott. Gleiches Spielchen mit den Antrieben ...dieses Versteckspiel zeugt nicht gerade von Professionalität ebenso wie das rumeiern ob nun ein replacement für die C7 oder nicht.
Auszugehend von dieser Denkweise ( ROIC über alles ..er lebe ein 3 - fach hoch hoch hoch ) wird man sicherlich kein teures Hochdrehzahlkonzept entwickeln sondern entweder den jetzigen LT1 als Basis optimieren oder in die Regale greifen um bei Cadillac wenigstens einen Entwicklungsmotor ( 4,2 Liter V8 Biturbo ? ) zu haben der dann auch für den Rennsport LMGTE usw. das mögliche Grundkonzept darstellt. Hätte auch Vorteile da man Kernangaben wie Kühlung, Getriebeauslegung eigentlich schon vorliegen hat und sich die Ing. diese Arbeit und Investitionen sparen können.
Nur muss man die Leute auch mal pro aktiv informieren um diese "Heiß wie Frittenfett " und in den Giermodus zu bekommen. Stattdessen lässt man alles vor sich hinlaufen ohne das man erkennen kann ob GM wirklich die Galligkeit besitzt sich hier in Europa durchzusetzen.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 18.796
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Zitat:Rechnet sich für die 300 Autos in Deutschland nicht.
Na ja, Europa ist schon ein klein wenig grösser wie Deutschland.
Für z.B. Californien gabs ja auch immer Extras.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 342
Themen: 6
Registriert seit: 12/2014
Ort: Hattingen
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009
Kennzeichen: EN - C6...
Baureihe (2): Cyber Gray
Baujahr,Farbe (2): Performance Edition
Kennzeichen (2): EN -C6...
Baureihe (3) : Hesketh ,Triumph ,Voxan
Baujahr,Farbe (3) : Aprilia,BMW,BSA,Ducati
Kennzeichen (3) : -
Corvette-Generationen:
@ Edgar : Du gehst aber doch sicher nicht davon aus , dass Deine jüngst erworbene C7 Deine letzte ( neue ) Corvette ist ?
Gruß
Heinrich
CORVETTE
einfach GEnIaL
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Gerade wurde in Kissimmee eine nagelneue C5 und auch eine nagelneue C6 Z06 versteigert.
Wer also noch neue Frontmotorvetten kaufen möchte, wird das noch lange tun können.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
|