Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
VIN: 1 94 37 8 S 4 09674
Chevrolet, Corvette, Coupe mit T-Top, 68er, gebaut St. Louis, im Januar 1968 als 9674. Fahrzeug der Baureihe Corvette 1968.
Einfältigen Gruss!!!!
Gruss,
Frank
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:Ist damit die allgemeine Zulassung gemeint oder die in der BRD ?
Kommt darauf an, woher Du diese Zahl hast. Aus dem amerikanischen Title oder aus dem deutschen KFZ-Brief. Wenn letzteres, dann post doch mal das genaue Datum der Zulassung.
01.07.69? Stimmts?
Grüße
Beiträge: 253
Themen: 77
Registriert seit: 08/2002
Ort:
Hameln
Baureihe:
Model A
Baujahr,Farbe:
1929 / 427 Big Block
Corvette-Generationen:
Ja im deutschen Brief. Aber das Datum ist 02.12.69
Start your V8 Engine
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Na ja, war wenigstens ein Dienstag--->
https://www.adoption.de/init_kalender.htm
Normalerweise wird in die deutschen Papiere, der Tag der Erstzulassung eingetragen.
Wenn es offiziell importiert wurde, kann das Auto durchaus einige Zeit auf dem Hof des Händlers gestanden haben. Ist ja auch nicht unüblich. Man liest ja oft, dass C5 Corvetten z. B. aus dem Baujahr 99 erst 01 zugelassen wurden.
Bei Selbstimporten wird üblicherweise das Datum des Eigentumnachweises aus dem importierten Land übernommen (bei Einfuhren aus den USA ist das der Title). Aber da wurde und wird oft geschlampt.
Wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, die Geschichte Deines Autos anders zu rekonstruieren.
Hast Du noch den ersten Brief? Dann versuche mal die Vorbesitzer zu kontakten. Manchmal hatte ich damit Erfolg.
Viele Grüße