Beiträge: 2.788
Themen: 119
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Motorcity
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1972, Classic White
Corvette-Generationen:
Ich will ja nicht der Spielverderber sein... aber irgendwie driften wir vom Thema ab. Es geht ja nicht darum wer mit was wie schnell fahren kann... sondern um die C8.
Also... ruhig Blut... und ungeachtet wem was gefällt... gespannt sind wir doch alle.
In diesem Sinn... die Uhr tickt... wir alle werden das Glück haben in wenigen Tagen Die erste Serien-Mittelmotor-Corvette sehen zu können. Da sind wir doch sicher einer Meinung! 😃
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C1 bis C6
Baujahr,Farbe:
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, das Auto, das am Donnerstag vorgestellt wird, wird weiterhin „Stingray“ heißen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 487
Themen: 12
Registriert seit: 02/2018
Ort: Flonheim Rheinhessen
Baureihe: C7 GS Carbon 65
Baujahr,Farbe: 2018
Kennzeichen: AZ-MV 9
Elliptische Lenkrad-Formen sind Gift für die aktive Fahrsicherheit an einem Alltagsfahrzeug welches im Stadtverkehr oder gerne auch mal auf Passfahrten bewegt (gerade hier ist das Übergreifen an engen Kurven unumgänglich) wird. Anfang der 90er Jahre hat MOMO bereits solch ein Lenkrad vertrieben, was regelmäßig zum Griff "in Leere" geführt hat. Als nächstes stylen wir das Bremspedal auch ein wenig um, damit es gut ausschaut - ist ja egal ob man beim nächsten Bremsversuch intuitiv daneben tritt - Hauptsache es schaut gut aus.
Dass ein solches Lenkrad in einen Rundstreckenfahrzeug "nicht langsamer" macht ist durchaus richtig; in einem Rallyefahrzeug sieht das wieder ganz anders aus. In einem Alltags-Straßenfahrzeug -was die "neue Stingray" ja sein soll- hingegen hat es aus meiner Sicht nix verloren.
Wolly #108
Wolly #108
Beiträge: 176
Themen: 1
Registriert seit: 02/2018
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2007 Silber
Kennzeichen: RA-AF 88
So sehen bei Audi viele Lenkräder aus.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
16.07.2019, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2019, 09:07 von MikeG.)
... was alles andere als ein Qualitätsmerkmal ist.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
16.07.2019, 09:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2019, 09:28 von MikeG.)
(16.07.2019, 05:45)wolly 108 schrieb: Elliptische Lenkrad-Formen sind Gift für die aktive Fahrsicherheit an einem Alltagsfahrzeug welches im Stadtverkehr oder gerne auch mal auf Passfahrten bewegt (gerade hier ist das Übergreifen an engen Kurven unumgänglich) wird. ...
In einem Alltags-Straßenfahrzeug -was die "neue Stingray" ja sein soll- hingegen hat es aus meiner Sicht nix verloren. ...
Das seh’ ich genau so - und man kann es m. E. auch kaum anders sehen.
Corvette und Camaro sind meine ersten Fahrzeuge mit unten leicht abgeflachtem Lenkrad. Mir gefällt das optisch, m. E. sieht es richtig gut aus. Aber beim flotten Fahren ist es definitiv und unzweifelhaft unpraktisch. Natürlich gewöhnt man sich daran, auch das korrekte Umgreifen ohne ein Greifen der Abflachung lässt sich lernen. Aber freilich sollte es nicht Sinn der Sache sein, dass man sich in einem sportlichen Auto an optisch motivierte, aber fahrerisch suboptimale Unpässlichkeiten gewöhnen muss.
Die nächste Stufe sind dann Lenkräder wie z. B. das der Carbon 65-Edition mit ihrem bunten Materialmix. Optisch m. E. richtig klasse, aber der Wechsel zwischen grifffestem Alcantara und rutschigem Carbon beim schnellen Umgreifen ist schon eine Herausforderung für sich.
Alles nicht dramatisch, keine Frage. Aber ich bin schon herzlich dankbar, dass GM auf die „Idee“ des auch oben abgeflachten Lenkrades nicht schon bei der C7 gekommen ist.
Ach, und allmählich bin ich wirklich neugierig auf die Vorstellung der C8!

Dann wird‘s hier erst richtig lustig!
Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Zitat:Dann wird‘s hier erst richtig lustig!
die armen Moderatoren

Ich habe mir einen Adblocker mit anti C8 Plugin gezogen.... C8 Bilder werden sofort verpixelt oder durch C5 Bilder ersetzt
Grüße
Thomas
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort:
Nordwalde
Baureihe:
C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe:
2017
Kennzeichen:
BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Vorausgesetzt ich werden diesen Hobel mal fahren glaube ich nicht das mich dieses Lenkrad oder welche Form es auch immer mal haben wird in irgendeiner Form auf einer Strecke wie HHGP, NS, BB, Sachsenring, Zandvoort, Assen und so weiter behindern wird und das ich mit diesem Lenkrad auch nur 1 Sekunde langsamer oder schneller fahre werde.
Ich denke die C8 wird ganze andere Fragen aufwerfen und da ist die Form des Lenkrades aus meiner Sicht das Fragezeichen 4711 auf der Liste.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.