Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
23.07.2019, 21:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2019, 22:02 von MikeG.)
Also isch hätt‘ da gern mal wieder ne doofe Fraaache.
Seit dem letzten Rennstreckenbesuch meine ich, bei Autobahngeschwindigkeiten (grob geschätzt ab ca. 100 km/h) ein verändertes Geräuschverhalten der C7 GS festzustellen. Vielleicht hustet nur ein Floh, und tatsächlich ist das Geräusch sicherlich nur für mich wahrnehmbar, weil ich das Geräuschverhalten meiner Fahrzeuge auf vertrautem Terrain gut kenne. Aber ich bin mir recht sicher, dass da nun etwas anders ist.
Das Geräusch ist kaum beschreibbar, vielleicht als „akustische Vibration“ oder als leicht vibrierender Klangteppich. Vielleicht flattert irgendwo ein Bauteil im Fahrtwind, aber ich finde nichts. Auch kann ich keine haptischen Vibrationen oder ein verändertes Fahrverhalten feststellen.
Dann wären da als Erklärungsversuch noch die Reifen: Ich frage mich, ob es sich um ein verändertes Abrollgeräusch handelt. Das führt zu der Frage:
Ist es aus eurer Sicht denkbar, oder gar wahrscheinlich bzw. normal, dass sich bei zunehmendem Verbrauch der Reifen deren Abrollgeräusch ändert?
Vielleicht hilft ja eine kleine Vorführung der Reifenbildes - das seit den letzten Stints schon etwas abenteuerlich aussieht - oder nicht?

.

.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
23.07.2019, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2019, 22:02 von MikeG.)
Beiträge: 6.805
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
bin zwar kein Reifenfachmann, aber diese "Gummiwürste" auf der Lauffläche wird man ganz sicher wahrnehmen.
Grüße
Thomas
Beiträge: 318
Themen: 18
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lörrach
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018, WGG
23.07.2019, 23:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2019, 23:51 von BFM.)
So muss ne GS gefahren werden
Sieht gut aus mit den Reifen hehe.
Ich hab auch keine Ahnung, aber ich denke auch, dass man das spüren könnte.
Und direkt zur Frage:
Ist es aus eurer Sicht denkbar, oder gar wahrscheinlich bzw. normal, dass sich bei zunehmendem Verbrauch der Reifen deren Abrollgeräusch ändert?
Das MUSS ja definitiv so sein, da du die Oberfläche veränderst im Mikro- und Makrobereich. Der Gesamtumfang ändert sich ja auch. Klar ändert das das Abrollgeräusch. Die Frage ist allerdings, in wie weit kann das ein Mensch spüren?
Aber gerade in diesem Fall, mit den Walzen der GS etc - jo denke schon dass mans spüren könnte. Allein der Reifendruck kann da ja schon Einfluss drauf haben.
Edit: Was mir gerade noch auffällt: Warum sind die Vorderreifen gerade Innen so abgeschrubbert aber Aussen nicht?
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
Danke euch beiden, das hilft schon mal indiziell.
Diese „Gummiwürste“ sind mir natürlich auch aufgefallen. Wie kommt so etwas denn zustande? Bislang hatte ich ein solches Reifenbild nicht - weder an der C7, noch am Camaro, der auch reichlich auf der gleichen Strecke herhalten musste.
Und stimmt, jetzt wo es hier gesagt wird: Die Außenseite der Vorderräder sieht erstaunlich gut aus... komisch.
Beiträge: 1.047
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ich orakel mal... Die Gummiwürste könnten Pickup sein. Dass die Außenränder noch so jungfräulich aussehen, könnte an einem zu hohen Luftdruck gelegen haben. Dann baucht die Lauffläche auf. Evtl. Keine Ahnung. Meine Reifen sehen nach 2h so aus...
Beiträge: 5.106
Themen: 96
Registriert seit: 01/2006
Ort: Bayern
Baureihe: C7 Z06
Baureihe (2): AMG GTR
Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
Kennzeichen (2): E 75 - A 888
Baureihe (3) : AMG GT Black Series
Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
Kennzeichen (3) : RO-CK 7
24.07.2019, 09:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2019, 09:41 von TIKT-Performance.)
@ Mike,
Das auf deinen Reifen ist Pick up, den sammelt man sich mit heißen Reifen auf wenn man neben der Ideallinie fährt, z. B. in einer Auslaufrunde oder beim Platz machen von schnelleren Fahrzeugen.
Hinten bekommst du den relativ schnell wieder weg ( am besten mit einem beherzten Burn Out), vorne wird es sehr lange dauern bis alles wieder weg ist auf der Straße, auf dem Track geht es schneller, aber auch da muss man die ersten paar Runden ordentlich Untersteuern bis alles weg ist!
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert seit: 09/2017
Ort: LE
Corvette-Generationen:
ob das Puck up heißt weiß ich nicht, kann dir nur aus meiner Rennstrecken Erfahrung sagen das es sich um Gummiabrieb von der Rennstrecke handelt. Das Zeugs hast du dir mit deinen warmen Reifen hauptsächlich von der Ideal Linie geholt, ist nicht dramatisch aber macht deine GS holprig.
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
Beiträge: 318
Themen: 18
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lörrach
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018, WGG
24.07.2019, 09:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2019, 09:49 von BFM.)
Pick up heisst es  . Warn Tippfehler vom Thomas, u ist direkt neben i.
Edit: Siehste, er fährt net auf der Ideallinie
Zitat:So muss ne GS gefahren werden ![[Bild: icon_cooler.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Ich nehm das also wieder zurück.
Ach was, alles nur Spass
Beiträge: 6.805
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Zitat:den sammelt man sich mit heißen Reifen auf wenn man neben der Ideallinie fährt
Zitat: Das Zeugs hast du dir mit deinen warmen Reifen hauptsächlich von der Ideal Linie geholt
egal wie man fährt, es ist da
Grüße
Thomas
|