Beiträge: 518
Themen: 10
Registriert seit: 06/2010
Ort: Koblenz
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: 2001, Schwarz
Corvette-Generationen:
(30.05.2020, 14:28)Wesch schrieb: Hallo
So gehts eben. Hier warten wir ungeduldig auf die Einfuhr und dort bekommt man schon Ersatzteile vom Schhrott.
mfG. Günther
So wie es aussieht, bekommt man drüben schon Berge an Schrott bis zu unserm Marktstart
Na ja eilt ja auch nicht. Um so kürzer fällt das Warten auf die C9 aus.
https://de.motor1.com/news/426736/chevro...a-version/
Regnerischen Grüße
Alecs
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Über Geschmack kann man ja streiten, dem einem gefällt es dem anderen eben nicht. Das man den Gedanken haben kann das für Vorderwagen und dem Heck 2 unterschiedliche Designteams am Werke waren die nichts voneinander wussten, geschenkt, kann man aber nicht verhehlen.
Zu den anderen Themen wurde schon alles gesagt. Die C8 wurde gefordert von der Motorsportabteilung um im Wettbewerb der IMSA GTLM Klasse sowie Le Mans 24 Stunden bestehen zu können ( deshalb ist oder war Aston Martin zuletzt dank BOP so überlegen )  sowie um ein anderes Publikum anzusprechen. Full Stop.
Das die Performance ...ich kann das nicht mehr hören.... dank des Konzeptes ( alle Punkte bekannt gähn ) besser ist als bei der C7 gerade auch Reifentechnisch Pilot 4s zu Super Sport ...sorry alles andere wäre doch ein Treppenwitz ...!! Hier verstehe ich die Diskussion gar nicht mehr. Oder wollte man nochmals eine Blamage wie z.B. im Vergleich C6 ZR1 zur C7Z06 wenn man auch hier Reifentechnisch betrachtet ?
Aber wer hier behauptet in der Lage zu sein Jenseits von Bilster Berg, NR, AdR oder HHR den " fahrdynamischen Vorteil des Konzeptes" herausfahren zu können....
klar doch, Jimi Hendrix hat auch gejodelt. Ach ich vergaß ...das abflippern von der AD Tanke Döttinger Höhe geht jetzt dank DKG schneller ..gaaaanz wichtig .
Da kein daily driver ist für uns entscheidend wie entspannend man trotzdem am Wochenende seine Touren fahren kann, ob die " Chefin " auf dem Beifahrerplatz gemütlich die Sonne genießen kann oder da sitzt wie ein Schluck Wasser in der Kurve und ob wir für den jährlichen Ausflug in die Alpen für 10 Tag das komplette Gepäck inkl. Kletterausrüstung unterbekommen...was in der C7 locker möglich war. Wenn nicht wird die Z06 eben behalten
Aber wie gesagt, jeder setzt andere Parameter ...
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
(04.06.2020, 09:09)Maseratimerlin schrieb: ... Ich bin kein Fan von Mittelmotorfahrzeugen, gucke mir aber z. B. einen 488er an und der ist designmäßig aus einem Guß. Die C8 ist es jedoch nicht. Auf Fotos sah sie besser aus. ...
Auch ich finde an Mittelmotorfahrzeugen wenig - außer auf der Rennstrecke. Und genau da könnte ich mir die C8 gut vorstellen - weil mir die C7 dafür allmählich fast zu schade wird.
Umsteigen von C7 auf C8? Hm, schwierig. Aber beide nebeneinander, und die C8 als Track Tool? Tendenziell vorstellbar. Zumal mir das Design auf dem Track ziemlich egal ist.
Wie gesagt: Unterschiedliche Anforderungen eben.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Und wenn es doch so um die Performance geht:
Das Auto hat keinen schweren Kompressor wie eine C7 Z06 oder ZR1, ebenfalls einen Alurahmen und ist trotzdem in der Summe 230 (!) kg schwerer als eine C6 Z06 - das sind Welten.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
04.06.2020, 10:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 10:29 von MikeG.)
(04.06.2020, 10:25)JR schrieb: ... Das Auto hat keinen schweren Kompressor wie ein C7 Z06 oder ZR1, ebenfalls einen Alurahmen und ist trotzdem in der Summe 230 (!) kg schwerer als eine C6 Z06 - das sind Welten. ...
Ja, Welten ... wie auch das Interieur.
Das Gewicht der C8 geht m. E. im Vergleich mit anderen aktuellen Fahrzeugen in Ordnung. Und mit den letzteren meine ich keine SUVs.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Na ja, ein 488 ist 180 kg leichter als eine C8, bem McLaren 600 LT sind es sogar 280 kg und beim Porsche 991 GT3 RS 220 kg - auch das sind Welten!
Dagegen ist eine C8 ein mMn unansehlicher Bleiklumpen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
04.06.2020, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 10:53 von MikeG.)
Hier ist nun endlich die offizielle Ankündigung der EU-C8, ihr Miesepeter:
https://media.chevroleteurope.com/media/...vette.html
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
04.06.2020, 11:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 12:32 von MikeG.)
(04.06.2020, 10:49)JR schrieb: Na ja, ein 488 ist 180 kg leichter als eine C8, BEIM McLaren 600 LT sind es sogar 280 kg, ein Porsche 991 GT3 RS 220 kg - auch das sind Welten! ...
... und vor allem im Preisvergleich sind es Welten - und zwar riesengroße. Aber klar, wer unbedingt meckern möchte...
Man schaue sich doch einfach mal an, was aktuelle sportliche Fahrzeuge zu einem halbwegs vergleichbaren Preis wiegen - z. B. der M4. Dass Leichtbau Geld kostet, ist keine neue Erkenntnis.
Als Vergleich gelten lassen könnte man eher den leichteren Porsche Cayman GT4 (1.480 kg nach EU-Ri, 1.405 kg nach DIN) - der ist in einem ähnlichen Preisbereich. Oder die Alpine.
Beiträge: 164
Themen: 37
Registriert seit: 12/2007
Ort: Waldsolms
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017, gelb
Zitat:Aber wer hier behauptet in der Lage zu sein Jenseits von Bilster Berg, NR, AdR oder HHR den " fahrdynamischen Vorteil des Konzeptes" herausfahren zu können.... klar doch, Jimi Hendrix hat auch gejodelt.
Selbst auf der Rennstrecke kann ein Normalfahrer, der vielleicht zweimal im Jahr ein paar Runden dreht, aus dem Mittelmotorkonzept keinen Vorteil ziehen. Aber am Stammtisch kommt das sicher gut.....
Gruß
Mogo
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort: bei Regensburg
Baureihe: C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 2013 schwarz
Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) : C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
(04.06.2020, 10:49)JR schrieb: Na ja, ein 488 ist 180 kg leichter als eine C8, bem McLaren 600 LT sind es sogar 280 kg und beim Porsche 991 GT3 RS 220 kg - auch das sind Welten!
Dagegen ist eine C8 ein mMn unansehlicher Bleiklumpen.
Gruß
JR
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Performance-Modelle der C8 deutlich leichter werden wie die Basis. Performance-mäßig wird der 718 GT4 (der übrigens fast in der gleichen Preisrange ist) der Basis C8 ziemlich die Zähne ziehen.
Was mich bei der C8 mit Abstand am meisten stört, ist diese gewaltige Mittelkonsole. Das hätte man sicher auch eleganter lösen können.
Grüße
Harald
|