Beiträge: 103
Themen: 15
Registriert seit: 07/2020
Baureihe: C2 Coupé 327er
Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue
Baureihe (2): C2 Coupé 427er
Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red
Corvette-Generationen:
Hallo,
mit der nochmaligen Bitte um euren Rat:
Der Kilometerzähler und natürlich auch der Tageskilometerzähler tut es seitdem ich den Wagen gekauft habe, nicht.
Jetzt möchte ich das Problem angehen.
Tacho ist völlig in Ordnung (Drehzahlmesser auch).
Was ist zu tun? Muss ich das ganze Cockpit auseinander nehmen?
Freue mich von euch zu hören.
Herzlichen Dank, schönen 2. Advent
Jan
Beiträge: 431
Themen: 47
Registriert seit: 08/2015
Ort: Marburg
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1966, maroon
Corvette-Generationen:
Hallo Jan,
das gleiche steht mir auch noch bevor.
Wahrscheinlich haben sich die Schneckenwellen abgenutzt und deshalb drehen sich die Zahlen nicht mehr. Die Wellen müssen erneuert werden.
Hierzu muss die ganze Einheit ausgebaut werden. Ich werde die dann an Kajo-Tacho zur Reparatur einsetzen. Es gibt dazu hier bestimmt Beiträge von Mitgliedern die das schon hinter sich haben.
Mir graust es nur vor dem Ausbau, bzw. dann wieder vor dem Einbau.
Gruß Frank
Beiträge: 103
Themen: 15
Registriert seit: 07/2020
Baureihe: C2 Coupé 327er
Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue
Baureihe (2): C2 Coupé 427er
Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red
Corvette-Generationen:
Hallo Frank,
merkwürdigerweise tritt das Geräusch nur sporadisch auf.
Kannst Du mir sagen, wie ich das Problem eingrenzen kann, letztlich natürlich um möglicherweise eine kostspielige Reparatur zu umgehen?
Dank und Gruß Jan
Beiträge: 431
Themen: 47
Registriert seit: 08/2015
Ort: Marburg
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1966, maroon
Corvette-Generationen:
Diese Antwort ist bestimmt nicht für diesen Thread gedacht?
Beiträge: 431
Themen: 47
Registriert seit: 08/2015
Ort: Marburg
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1966, maroon
Corvette-Generationen:
Hier eine gute Beschreibung wie man die Amatur ausbaut.
https://www.corvetteforum.de/showthread....o+ausbauen
Beiträge: 103
Themen: 15
Registriert seit: 07/2020
Baureihe: C2 Coupé 327er
Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue
Baureihe (2): C2 Coupé 427er
Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red
Corvette-Generationen:
Danke für den Tip. Ich hatte befürchtet, das ich das ganze Cockpit ausbauen muss.
M I S T
Das muss dann warten, bis ich eine warme Garage gefunden habe oder der Frühling (endlich) kommt.
Grüße Jan
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort: Frankfurt/Main
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Bei meinem Auto ist der Verschleiß bisher so "mittel", das heißt der Odometer war unzuverlässig geworden - mal lief er, mal nicht. Man konnte das Überspringen des Getriebes als Knacken hören.
Ich behelfe mich seit zwei oder drei Jahren damit, dass ich den Tageskilometerzähler "abklemme" indem ich ihn ständig in den "Einstellmodus" drücke. Das hat den Sinn bzw. Effekt, dass die Tachowelle über die diversen bereits erwähnten Schneckengetriebe weniger Rollen antreiben muss. In meinem Fall läuft seitdem der Odometer wieder zuverlässig, aber irgendwann muss ich da natürlich ran. Dabei habe ich mir als Idee aufgeschrieben, die Öldruckleitung vorsichtshalber am Motor zu lösen, nicht über Kopf am Instrument. Das ist eine sehr fummelige und kritische Sache mit einer gekonterten Verbindung. Am Motor ist es undramatisch und die Leitung kann man ja vorsichtig mit rausziehen. Ferner plane ich, den Kabelverhau mit einem Multistecker zu bändigen für das nächste Mal. Denn erfahrungsgemäß ist die Ersatzteilqualität so lausig, dass man da alle paar Jahre dran muss. Hatte ich gerade mit den Traggelenken vorne - keine 10000km.
Für Dein Auto könnte sich der Versuch mit dem deaktivierten Tageskilometerzähler ebenfalls vorläufig lohnen, vielleicht läuft der Odo ja dann wieder - immerhin.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 103
Themen: 15
Registriert seit: 07/2020
Baureihe: C2 Coupé 327er
Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue
Baureihe (2): C2 Coupé 427er
Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red
Corvette-Generationen:
Hallo Michael,
bitte entschuldige, dass ich mich so spät melde. Weihnachten...
Dumme Frage: Wenn ich den Tageskilometerzähler drücke (auf "0" stelle), springt der Knopf sofort wieder heraus.
Wie deaktivierst Du den Tageskilometerzähler?
Danke, beste Grüße Jan
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort: Frankfurt/Main
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: F CV 65 H
Corvette-Generationen:
27.12.2020, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020, 20:20 von MiSt.)
Tja, das Privileg eines Drehbank-Besitzers. Ich habe mir so eine Art "Überwurf-Mutter" gedreht, die den Knopf permanent drückt . Allerdings hatte ich das natürlich vorher ausprobiert und verifiziert, dass es zielführend ist (der Tipp bzw. die Idee ist nicht von mir erfunden, hatte ich irgendwo gelesen und dann eben ausprobiert), nur erinnere ich mich leider nicht mehr, wie ich das genau - provisorisch - gemacht hatte.
Möglicherweise mit einer dieser Klammern oder einer kleinen Schraubzwinge? Also den Knopf gegen den Rahmen unter dem Instrument gedrückt und dort fixiert? Ich habe das Auto gerade nicht da, sonst könnte ich gucken und ggf. fällt es mir wieder ein ...
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 103
Themen: 15
Registriert seit: 07/2020
Baureihe: C2 Coupé 327er
Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue
Baureihe (2): C2 Coupé 427er
Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red
Corvette-Generationen:
Guten Morgen Michael,
Du hast Recht, ich werde erst einmal probieren, ob der Tacho misst, wenn ich den Tageskilometerrücksteller gedrückt halte.
Um das zu erreichen, müsste das Wetter ein klein bisschen besser sein. Werde berichten.
Dank und Grüße Jan
|