Beiträge: 719
Themen: 37
Registriert seit: 07/2014
Ort: MUC
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 65er Triple Black
Corvette-Generationen:
Servus...
Was willst du denn mit der C2 machen?
Danach würde ich meine Auswahl ausrichten.
Es gibt "seltsame" Sammler die schauen auf bestimmte Ausstattungsdetails in Verbindung mit Farbkombinationen und NM.
Als Vielfahrer würde ich sowas nie kaufen. Alleine der Aufwand diese Autos NM zu halten (z.B. Lima, WaPu, etc.) wäre mir viel zu aufwendig und teuer.
Ich bin mit meiner C2 in 8 Jahren jetzt > 30kMeilen gefahren. Ok das machen die wenigsten.
Das meiste davon in den Alpen.
Für mich zählen da halt andere Prioritäten. Technisch muss sie top sein. Wenn mal ein Aggregat kaputt geht wird halt gegen was Neues getauscht.
Auf äußerliche Gebrauchsspuren gehören dazu. Am Anfang war ich pingelig. Jetzt habe ich mich mittlerweile mit Steinschlägen, kleinen Cracks im Lack etc. abgefunden.
Dafür genieße ich jeden Fahrkilometer ohne schlechtes Gewissen.
Und wieviele HP der Motor hat(te) ist auch egal.
Nur zur Automatik würde ich dir nicht raten. 4-Gang-Schalter macht mehr Spaß.
Für die Runde zur Eisdiele und ab und zu ein Treffen, würde ich das vielleicht wieder anders aussehen.
Viele Grüße...Dieter.
Beiträge: 1.070
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort: Frankfurt/Main
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Dieters (Woodapples) Statement schließe ich mich an, wenn ich auch nur auf ca. ein Drittel der Laufleistung komme. Wird halt pro Jahr für 1500-2500km genutzt und nicht irgendwo ausgestellt.
Falls das - Fahren statt Sammeln - der Plan ist, finde ich neben dem bereits Gesagten wichtig, dass sie eine "lange" Hinterachse hat (3,08:1, es gibt auch User, die eine - unoriginale - 2,71:1 empfehlen). Spart signifikant Sprit und reichlich Nerven (auf der AB), und für's deftige Beschleunigen gibt es ja noch das Getriebe und "kleine Gänge".
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 31.526
Themen: 246
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Die würde ich mir anschauen, auch wenn sie keine helle Innenausstattung hat:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...2a&ref=srp
Gruß
Edgar
Beiträge: 753
Themen: 146
Registriert seit: 02/2003
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
Da kann ich Edgar nur Recht geben. Auf den Bildern top und dazu Frame Off. Ventildeckel sind von ner 350hp Version, aber sogar mit der Naht (Casting Flaw) durchs “o” - ‘66 und ‘67 der Fall.
Noplan
Beiträge: 222
Themen: 23
Registriert seit: 04/2020
Ort: Siegen
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1963, Farbe: schön
Kennzeichen: SI C 50 H
Baureihe (2): Ähm...noch ´n Mustang
Baujahr,Farbe (2): 1965er in "Raven Black"
Kennzeichen (2): SI R 84 H
Corvette-Generationen:
Die sieht von den Bildern her sehr schön aus und die Beschreibung klingt vielversprechend. Mega-scharf in schwarz/schwarz! Plus Hardtop!
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 04/2023
Danke Jan, die Tipps helfen. Ich sehe das relativ ähnlich wie DU, ich suche lieber etwas länger. Es sollte halt die Basis stimmen (Restauration - Frame, Chassis, Mechanik). Wenn der Preis stimmt, wäre ich sogar bereit eine Neulackierung zu investieren. Aufgrund des aktuellen Angebots, sehe ich mich eh dabei in Richtung Farbkombi einige Kompromisse zu machen, ohne ganz vom persönlichen Geschmack abzuweichen.
Nochmals vielen Dank. Wenn es ernst wird könnte ich bestimmt jemanden gebrauchen
Viele Grüße (und ich bin neidisch auf das Wetter, bei dem bestimmt vielen Vetten unterwegs sind  )
Stefan
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 04/2023
Upps, ich hatte die zweite Seite der Comments glatt übersehen!
Sorry Dieter, Michael, Edgar, Noplan und Ralf vielen Dank für die Infos!
Ich sehe, ich bin richtig hier!
By the way ich sehe mich auch Richtung Dieter, auch wenn ich vielleicht etwas weniger Meilen fahren werde (zu viele Hobbies).
Tatsächlich ist mir die benannte C2 (SW/SW/SW) auch sofort ins Auge gefallen........Wird in Kürze begutachtet.
Die ersten 2 gesichteten C2 waren eher "solala", aber man entdeckt als Neuling viele interessante Ecken.
Auch wenn ich merke MN ist nicht sooooooo wichtig hab ich mir dennoch das BlackBook zugelegt (man weiß ja nie  )
Also vielen Dank nochmals ich halte die Community auf dem Laufenden....
Viele Grüße
Stefan
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 04/2023
Edgar, by the way, super Bilder der Restauration Deiner blauen C2!!!
Beiträge: 31.526
Themen: 246
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Danke Stefan, ja die Schwarze ist einen Besuch wert, sieht unten herum gut aus. Dennoch, Endoskop bei Amazon kaufen, Kickpanels abbauen und dann in den Scheibenrahmen gucken. Auf die Bühne und Rahmen checken. Ich habe damals auch eine besichtigt, die von außen eine 1+ war, Scheibenrahmen und Rahmen waren aber ein Totalschaden.
Nimm jemand mit, der sich auskennt.
Gruß
Edgar
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 04/2023
So, hallo ich bin zurück  . Mein letzter Post ist aus 2023 und seit dem habe ich auch immer wieder mal C2's angesehen (zwischendurch einen Ausflug zu einem MGB V8 gemacht - festgestellt, das ist kein "echter V8"  und wieder auf die Suche nach C2 gemacht).
Aktuell habe ich eine schöne C2 gefunden (Daytona blue mit blau/silber Innenausstattung): https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...59278.html
Der Unterboden sieht aus wie neu und auch sonst ist sie augenscheinlich im guten Zustand. Bei dem Preis  möchte ich allerdings auch sicher sein. Kennt eventuell jemand das Fahrzeug? Nach einigen Recherchen im Corvette Forum.com gilt die Aussage, dass es nie eine PS bei den L76 Motoren gab (?!). Mal sehen was bei genauerer Betrachtung herauskommt. Gibt es eventuell einen "Spezialisten", der mich bei der Beurteilung des Fahrzeuges beraten kann (steht in Kaast bei Düdo)?
Viele Fragen.... Aber ich wäre trotzdem gerührt, wenn Ihr mir helfen könntet :-).
Herzliche Grüße aus Hessen ! Stefan
|