Anlasser
#1
Hallo liebe Corvette Fan Gemeinde,

wie ihr vielleicht wisst habe ich eine C4, Bj:1996.
Die Probleme reißen nicht ab.
Ich wollte vor ein paar Tagen mal mit meiner C4 eine Runde drehen. Als ich den Zündschlüssel drehte passierte nichts. Kein Mucks vom Anlasser trotz mehrmaligen Versuchen. Nach ca 1 Stunde habe ich es wieder versucht und sie sprang sofort an. Daraufhin habe ich das Starterrelais gewechselt in der Hoffnung das der Fehler weg ist. 
Ist aber nicht so. Ich fuhr mehrere Tage ohne Probleme. Dann wieder nichts. Kein Mucks vom Anlasser. Ne Stunde gewartet und er ging wieder.
Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem. Wäre für jede Hilfe dankbar.

Schöne Grüße 

Peter
Schöne Grüße aus dem Saarland.
( Hauptsach, gutt gess)
Buddy
  Zitieren
#2
Meine Erfahrung ist da der Magnetschalter, der bei der C4 je nach Baujahr im dünnen oder im dicken Teil des Anlassers liegt. Da erodieren die Kupferkontakte weg. Dann schließt der Kontakt nicht der den Motorstrom Durchschnitt.

Diese Kontakte habe ich mal mal Reparatursatz gesehen. Oder aber gleich den ganzen Anlasser erneuern, wenn man nicht so basteln kann.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[Bild: signatur_dxs.jpg]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#3
Sollte dann nicht wenigstens ein klacken zu hören sein?
Grüße Christoph 


Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... dumdidum
  Zitieren
#4
Hallo Peter, wenn das Auto nur selten bewegt wird, kann es die Starterbatterie sein, deshalb würde ich nach einem erfolglosen Startversuch sofort überbrücken. Springt der Motor an, ist es die Batterie, wenn nicht, weitersuchen.
Der Starter lässt sich mit einem Multimeter prüfen: Zuerst Spannungsversorgung am Starter und am Magnetschalter, wenn vorhanden, dann Spannungsabfall von Batterie zum Starter (beide Leitungen). Spannungsabfall muss 0V ergeben, sonst ist ein erhöhter Widerstand vorhanden. So würde es der Fachmann machen. LG...
  Zitieren
#5
Hallo Arni,

das würde auch erklären warum der Anlasser nach einer Wartezeit, ohne das was daran gemacht wird, wieder geht. Werde das mal ausprobieren.
Danke an alle die sich für mein Problem interessiert haben.
melde mich wieder.

Schöne Grüße

Peter
Schöne Grüße aus dem Saarland.
( Hauptsach, gutt gess)
Buddy
  Zitieren
#6
Hallo Leute,

ich habe heute mal den Stromabfall beim starten gemessen mit Multimeter.
Anfangs 12,4 V beim starten noch 9,2 v. ist dann die Batterie noch o.k oder vielleicht schon die Ursache des Problems.

Schöne Grüße

Peter
Schöne Grüße aus dem Saarland.
( Hauptsach, gutt gess)
Buddy
  Zitieren
#7
Hallo Peter,
Strom wird in A wie Ampere und Spannung in V wie Volt angegeben. Bei 9,2 Volt geht da nichts mehr. Lade die Batterie nochmal mitttels Ladegerät auf und teste danach ob er anspringt.
Grüße Andreas
  Zitieren
#8
Hallo Luckes69,

vielen Dank für deine Info.

MFG
P.Wolter
Schöne Grüße aus dem Saarland.
( Hauptsach, gutt gess)
Buddy
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Loses Kabel neben dem Anlasser Heizbirne 4 967 26.11.2024, 13:50
Letzter Beitrag: Heizbirne
  Starter/ Anlasser windhund 6 2.956 04.04.2022, 22:01
Letzter Beitrag: Mick
  C4 L98 Anlasser dreht nicht wenn warm Kelle 6 3.095 05.09.2021, 11:25
Letzter Beitrag: Mr.Cortez
  Hilfe ist mein Anlasser kaputt?? corvetteXandi 7 6.311 03.09.2018, 13:11
Letzter Beitrag: wolfgang s
  86er C4 Anlasser dreht immer schlechter tengelman 5 4.765 09.08.2018, 19:12
Letzter Beitrag: tengelman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste