• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VLAND LED C6 Scheinwerfer mit Gutachten - jetzt legal möglich
#21
Ganz einfach, weil er nur so den alleinigen Zugriff auf sein Gutachten behält.

Ich machte es an Nils' Stelle nicht anders.

Mit den Vermutungen und Unterstellungen reicht es jetzt wirklich, es muss sich hier auch niemand erklären, wie und weshalb er etwas unternehmerisch unternimmt.
Ich empfinde das mittlerweile als deutlich übergriffig, anstatt sich darüber zu freuen, dass es zumindest für die US-C6en eine Scheinwerferlösung gibt.

Weitere diesbezügliche Kommentare werden gelöscht.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#22
Vollkommen Richtig  Yeeah!
  Zitieren
#23
Ich denke, so hat es Martin auch gar nicht gemeint.

Wir hatten hier ja mal einen User, der auch ein angeblich allgemeingültiges Gutachten für Scheinwerfer z. B. an Tasten verkauft hat und nachher hat sich gezeigt, daß dies nur eine Einzelabnahme eines dubiosen Prüfers für sein Fahrzeug war und damit für andere keinen Wert hatte.

Das ist bei Nils sicher anders, aber es wäre gut, wenn er es nochmal erklärt.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#24
Es geht um US C6 und da hab ich auch den Satz drin "Wirkungsweise", ist also wesentlich weniger restriktiv als eine DE C6.
Kann für mich die Logik schon nachvollziehen.
Bei der DE C6 bedarf es dagegen eines Lichttechnischen Gutachtens.
Gruß Ralf
Auch das noch!
  Zitieren
#25
Ich verstehe nicht, was ich dazu noch genau sagen soll, da ich schon alles geschrieben habe.

Ich kann nur dann ein Fahrzeug in DE zulassen, wenn alle Richtlinien erfüllt werden. Dzu gehören auch die Scheinwerfer.
Wieso sollte ich mehrere Tausende von Euros für gebrauchte Scheinwerfer bezahlen, wenn ich für weniger Geld neue LEDs bekomme, welche ich nun auch legal zulassen kann?

Eine Unternehmung (Firma) hat immer gewisse Risiken. Da ich generell Risikobereiter bin als viele andere, scheue ich mich auch nicht davor, Scheinwerfer zu kaufen, um dafür ein Gutachten erstellen zu lassen. Wenn die Scheinwerfer nicht bestanden hätten, hätte ich sie auch einfach wieder zurückgeschickt. So ein Gutachten dauert nicht lange und man hat ein 14 tägiges Rückgaberecht.
Muss man hier wirklich alles so detailliert erklären, damit es jedem Herren hier genehm wird?

Wieso ich risikobereiter bin als andere? Jeder Importeur vertraut auf andere Menschen, die mehrere tausend Kilometer weit weg sind und dir ein Fahrzeug verkaufen. 95% der Menschen schauen sich gerne persönlich ein Auto an, bevor sie es kaufen.

Ich glaube, manche verwechseln hier ein lichttechnisches Gutachten mit einem Teilegutachten.

Ein Teilegutachten kannst du nur erstellen, wenn dein Betrieb DIN ISO 9001 2015 zertifiziert ist. Ist meiner nicht.

Ein lichttechnisches Gutachten kann auch von Privat erstellt werden, wenn man das so möchte.

Warum mache ich das als Firma?

Weil ich weiß, dass es genug C6 in Deutschland gibt, welche so eine Eintragung benötigen könnten.

Weil ich als Firma auch Gewinn erzielen und Rechnungen schreiben darf.
Mache ich das als Privatperson und gebe diese Einnahmen nicht an, kommt das schnell genug auf einen zurück.

Und nochmal zum wiederholten Male:

Natürlich kannst du mit diesem Gutachten diese Scheinwerfer überall eintragen, wo ein fähiger Sachverständiger prüft.

Und bevor du wieder meinst, dass es sich um eine gefälligkeitswintragung handelt:

Fähig bedeutet, dass er die notwendigen innerbetrieblichen Weiterbildungen besucht hat, um diese Art der Eintragung durchführen zu DÜRFEN.

Nicht jeder TÜV Prüfer darf das selbe.
Es gibt den Prüfingenieur, den amtlich anerkannten Sachverständigen mit Teilbefugnis und den normalen AAS und evtl. Noch ne Form, die mir grade auf die Schnelle nicht einfällt.

Gewisse Titel benötigen ein Studium & Lehrgänge, manche nur den Meistertitel und Lehrgänge und manche eben nur Lehrgänge.

Warum sollte ich ein Gutachten öffentlich herausgeben, wofür ich viel Geld bezahlt habe?

Ich glaube, du verstehst wirklich nicht, wie ich damit Geld verdiene. Ich verdiene Geld an der Eintragung. WEIL ICH DIE EINTRAGUNG MÖGLICH MACHE. Durch das Gutachten, welcher jeder andere in diesem Land auch erstellen lassen kann. Nur macht es wohl niemand, außer mir. Weil die meisten Menschen mit dem geringsten Aufwand den höchsten Ertrag erzielen wollen. Würde ich auch gerne. Geht aber nicht immer. Manchmal muss man Geld investieren, um Geld verdienen zu können.

Wenn hier im Forum niemand Interesse an dieser Eintragung hat, habe ich unternehmerisch Geld verloren. Jedoch fahre ich privat dann legal VLAND Scheinwerfer.
Lohnt sich das dennoch für mich? Ja, weil viele Corvette in Japan trotz Import & Co noch günstiger sind, als die in Deutschland angebotenen. Somit spare ich unterm Strich Geld, wenn ich mir ein Fahrzeug importiere und die teuren Messungen machen lasse. ES LOHNT SICH FÜR MICH. Nicht für dich, nicht für andere. Für mich.

Nur zur Vorsicht, falls das nächste Kommentar hier um den Import MEINES Fahrzeuges gehen sollte.

Wenn du das auch tun willst, dann Kauf dir den Satz Scheinwerfer und lass dir selbst das Gutachten erstellen.

Was denkst du, weshalb viele Felgen & Fahrwerkshersteller ihre Abnahmen für Eintragung nur bei sich anbieten können? Weil gewisse Papiere vorhanden sind, die das MINDESTE für eine Eintragung voraussetzen. Große Hersteller machen diese Teilegutachten, da es sich bei einer großen Abnahmemenge lohnt. Und bitte sag jetzt nicht, dass ein Teilegutachten das Mindeste ist. Diese Diskussion führe ich hier nicht. Falls du wissen möchtest, was Mindestvoraussetzungen sind, nimm dir ein paar Stunden Zeit und frage einen dazu fähigen Prüfer. Ein kleines Beispiel hierfür: Festigkeitsgutachten sind z.B Mindestvoraussetzungen für die Eintragung einer Felge. Natürlich aus einem akkreditierten Institut und nicht aus einem Prüflabor in Taiwan. Und wenn das gegeben ist, prüft der fähige Sachverständige, ob diese Felge auch auf deinem Fahrzeug zulässig ist oder nicht.

Ich bin weder Hersteller, noch einziger Vetriebspartner in der EU, noch sonst irgendwer.

Ich bin einfach ein Typ, dem das Geld nicht zu schade war, um seine C6 legal fahren zu dürfen, auch mit den VLAND Scheinwerfern.

Was denkst du denn, wie ich das mit den Japanimporten mache, für die es keine EU Scheinwerfer gibt?

Ein lichttechnisches Gutachten ist für mich gängige Praxis im Unternehmen.

Ich bekomme leider keine TÜV Plakette durch Handauflegen.

ICH BETREUE TÄGLICH IMPORTFAHRZEUGE, WELCHE KEINE EG TYPENGENEHMIGUNGEN HABEN.
DAHER BEZIEHEN SICH MEINE AUSSAGEN AUCH AUF NICHT EG FAHRZEUGE, WIE ICH GANZ AM ANFANG ERWÄHNT HABE.

Ein Importfahrzeug hat andere Richtlinien als ein EU Fahrzeug.
Wenn du also ein EG Fahrzeug hast, kann ich dir die Eintragung der Scheinwerfer nicht anbieten.
DAS HABE ICH DOCH SCHON GESCHRIEBEN. Wieso wird das nochmals in Frage gestellt?

Ach und evtl. könnte VLAND auch kein Interesse an einer E Nummer haben, da die meisten Corvette in den USA vertrieben wurden und dort eine DOT SAE ausreichend ist?
ICH BIN NICHT DER HERSTELLER. Wenn du wissen möchtest, wieso VLAND das nicht macht, dann frag sie bitte selbst.

WIESO diese Scheinwerfer kein E Zeichen bekommen, habe ich aber auch schon erklärt. Sogar aus technischer Sicht Zwink

WEIL ICH DIE MESSERGEBNISSE vorliegen habe, WEIL ICH DEN SCHEINWERFER HABE MESSEN LASSEN.

WEIL DIE SCHEINWERFER NUR EINE IN-ETWA-WIRKUNG-MESSUNG BESTEHEN, WELCHE MINDESTGRUNDLAGE FÜR NICHT EG FAHRZEUGE FÜR DIE EINTRAGUNG DER SCHEINWERFER IST.

Ich lebe in der Hoffnung, dass Großbuchstaben länger im Gedächtnis bleiben, als normal geschriebenes.
Tut mir leid für die Unhöflichkeit, aber mir wird das Ganze hier wirklich zu albern.
  Zitieren
#26
Kann ich durchaus nachvollziehen, viele machen sich unnötig Gedanken über Sachen die sie vielleicht gar nicht betreffen
  Zitieren
#27
Danke dafür Nilson!
Hätte ich eine US wäre es auf jeden Fall eine sehr gute Option.
  Zitieren
#28
Auch von mir vielen Dank das du hier was neues gewagt hast und dich nicht vorher von (VERMUTLICH!) grießgrämigen und verbitterten Internethelden hast runterputzen lassen.
Mir gefallen die VLAND Scheinwerfer leider nicht, aber wenn wäre mein Weg klar:
Kontakt zu dir aufnehmen, Termin machen und eintragen lassen.
  Zitieren
#29
Auf jeden Fall eine Hilfe für alle US C6en!


Mal eine Frage dazu passend und vorweg, ich habe gar keine Ahnung :-D Wie viel Lumen machen die Scheinwerfer? Ich habe keine Angabe gefunden und kann das auch nicht schätzen. Hintergrund ist, dass man laut ChatGPT bei LED bis 2.000 Lumen keine SRA benötigt. Ob ChatCPT hier Quatsch erzählt oder es sonstige Fallstricke gibt - keine Ahnung. Ich hatte nur kurz den Gedanken, ob man mit dem Verbau der Scheinwerfer auch das lästige Thema SRA umgehen kann? Kann dazu jemand was sagen? Dürfte sicher interessant sein, wenn jemand mit dem Gedanken spielt eine US C6 zu importieren....
Viele Grüße
Bertram

 [Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
  Zitieren
#30
Ob ChatGPT recht hat kann nur ein Prüfer sagen der sich damit auskennt..
Aber US Xenon Scheinwerfer bekommt man auch ohne SWR abgenommen dank Ausnahmegenehmigung (auch ohne braune Zettel zwischen Brille und Gesicht).
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: LDB, 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de