Beiträge: 4.171
Themen: 427
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
10.06.2025, 08:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2025, 08:50 von perlen.)
Zitat:ich schrieb, die Kontaktflächen sauber zu machen, Klemmen draufsetzen und dann eben nur drumherum Polfett drauf - aber eben nicht auf die Kontaktflächen
Ja, Axel, die Frage mit der Schraube ist als Beispiel gedacht, einfach mal drüber nachdenken.
Grüße
Udo
Beiträge: 175
Themen: 45
Registriert seit: 02/2020
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
10.06.2025, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2025, 10:11 von Dolsch.)
Zitat:Bring die Batterie zu ner Werkstatt. Die haben normalerweise einen Tester, der die Kraft der Batterie vermessen kann.
Die sagen dir dann schon, ob die noch leistungsfähig ist.
MfG.
Ich war vor ein paar Tagen bei ATU. Da gab es den Batteriecheck für umme.
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort: Visselhövede/Kreis ROW
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: ´62 / romanrot
Baureihe (2): Magirus 170 D12
Baujahr,Farbe (2): ´83 weiss
Moin,
Mess mal die Spannung zwischen dem Minus-Pol der Batterie (nicht an der Klemme) und gegen eine metallische Fläche am Motorblock und schalte das Licht + Fernlicht an. Die Spannung sollte unter 1 V liegen und dann die Spannung am Plus-Pol der Batterie, sie sollte über 11 V sein. Die Spannungswerte sagen schon mal etwas über den Zustand der Batterie und des Masseanschluss.
Gruß
Lothar
Beiträge: 31.494
Themen: 244
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ich hab es mal in das richtige Unterforum verschoben.
Gruß
Edgar
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 05/2025
Ort: Celle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Fathom Green
Corvette-Generationen:
So, habe noch mal alles ausprobiert.
Zündung ohne Booster nicht möglich, Spannung an der Batterie 13,2V
Zündung mit Booster, Booster ab, Motor läuft, Spannung an der Batterie 15,46V, das gleiche am Sicherungskasten gemessen (beim Starten mit Booster fällt die Spannung nicht ab)
Lichtschalter 1. Stufe (Instrumentenbeleuchtung), alles ok, 2. Stufe (Scheinwerfer fahren hoch) Licht (Standlicht?) ist an, alles gut, letzte Stufe Motor stirbt sofort ab
Der Booster ohne die Batterie schafft den Motorstart nicht (Starhilfestrom 300A, Spitzenstrom 600A)
Mittlerweile glaube ich auch an einen Defekt der Batterie und werde den Klotz mal wie empfohlen bei ATU vorstellen.
Die Kontakte habe ich auch soweit es geht überprüft, sind alle ok, nichts vergammeltes dran.
Ich bleibe dran…
Viele Grüße Nils
Beiträge: 2.193
Themen: 78
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Und beim Starten bleibt es bei 13,2V? Normalerweise geht die Bat dabei etwas in die Knie.
Ich weiß nicht, was oder mit was Du misst, aber 15,46V bei laufenden Motor ist ZU VIEL.
Aber das wäre ein weiteres Problem ( Regler LiMa ).
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 4.171
Themen: 427
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Zitat:bei ATU vorstellen.
Das wäre mit einer Vette die Lösung wenn der Erdball kurz vorm Exitus steht und alle Anderen schon tot sind.
Aber jeder ist selbst seines Glückes Schmied
Grüße
Udo
Beiträge: 18.894
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Udo, er schreibt ja nur die Batterie, nicht die Vette.
Ne Batterie testen sollten die doch können.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 12.137
Themen: 309
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
10.06.2025, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2025, 22:15 von zuendler.)
Batteriespannung beim Start messen. Sollte nicht unter 10V fallen.
Wenn die Batterie mit 15,5V geladen wurde, liegt es nahe, dass die kaputt gegangen ist.
Wahrscheinlich ist das ganze Wasser rausgedrückt worden und jetzt hat sie zwar noch Spannung,
kann aber keinen Strom mehr liefern.
Ein Batterietester gibts für 20€ mit Versand und man hat jahrelang was davon.
Ich würde mir den Weg zu ATU sparen.
gruss,
zuendler
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort: Visselhövede/Kreis ROW
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: ´62 / romanrot
Baureihe (2): Magirus 170 D12
Baujahr,Farbe (2): ´83 weiss
Ich hatte ein ähnliches Verhalten auch mal ..... Grund war eine gerissene Polklemme.
Irgendjemand hatte sie mal zu fest angezogen, das hat zum Bruch der Klemme geführt.
Ist schwer zu erkennen, also genau hinschauen beim Prüfen.
Kleine Ströme fliessen noch, bei grösseren Strömen war bei mir dann auch immer Schluss und alles wurde dunkel in der Anzeige.
|