Beiträge: 2.599
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Direkt auf der Verkäufer-Homepage kostet der Versand ab $29,95 nach D.
Beiträge: 361
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort:
67360 Südpfalz
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
73 mille miglia red
Baureihe (2):
C1
Baujahr,Farbe (2):
60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Schreib doch mal Onkel Bien (Corvette-Bien) an. Der hatte die Dinger schon lagernd in D.
Gruß Roland

Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: 03/2025
Ja ok werde mich da mal nach ner neuen umschauen
Dankeschön :-)
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: 03/2025
Hallo zusammen...
Noch mal zurück zum Thema Drehzahlmesser...
Ich habe mich nun mal mit corvette-Bien in Verbindung gesetzt zwecks neuer Platine.
Herr Bien teilte mir mit, dass man eine defekte Platine meistens daran erkennen kann, daß eine durchgebrannte Stelle erkennbar ist. Dies trifft bei mir nicht zu. Nun bin ich etwas im Zweifel ob es wirklich an der Platine liegt oder evtl am DZM selbst. Kann ich das irgendwie prüfen/messen?
LG
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: 03/2025
Moin
Muss das Thema noch mal auskramen...
Hab inzwischen sowohl die Platine vom Drehzahlmesser als auch den Tachofilter ausgetauscht. Bewegen tut sich der Drehzahlmesser nun auch endlich mal, zeigt aber völlig unrealistische Sachen an.
1. Beim Motorstart bleibt der Zeiger in der selben Stellung wie wenn nur die Zündung eingeschaltet ist
2. Wenn ich nur leicht Gas gebe (gefühlt 1500-200) geht die Nadel erst verzögert, dann aber recht schnell auf ca 4000
3. Wenn ich die Drehzahl noch mehr erhöhe, bleibt die Nadel trotzdem bei 4000 und steigt nicht weiter
4. Wenn ich Gas wegnehme, fällt die Nadel verzögert und träge
Ich weiß mir langsam kein Rat mehr was ich noch tun kann/soll
Kontaktstellen sehn auch gut aus