Beiträge: 12.900
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Viele Teile zum umrüsten auf Z6 /GS sind leider nicht mehr lieferbar.
Beiträge: 61
Themen: 15
Registriert seit: 01/2019
Ort:
Siena
Baureihe:
C3 Convertible
Baujahr,Farbe:
1971 Grün
Corvette-Generationen:
Schau, da geht es schon los. Mit der Modellwahl, was noch zu besorgen ist.
Beiträge: 534
Themen: 34
Registriert seit: 01/2017
Ort:
Bremen
Baureihe:
C6
Baureihe (2):
Z06
Baujahr,Farbe (2):
2008
Baureihe (3) :
ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :
2012
Corvette-Generationen:
Zumindest Originalteile, aus dem Zubehör gibt es inzwischen wirklich viel (Radhausverkleidungen und Ansätze gibts beispielsweise aus Carbon aus Europa, ob man das will muss man selbst wissen).
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 06/2023
Ort:
Marburg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1978, Pace Car
Corvette-Generationen:
Danke euch erneut für die Meinungen. Wenn man bedenkt, dass man die Teile auch noch zu einem guten Lackierer bringen muss, lohnt sich der ganze Aufwand wahrscheinlich preislich nicht. Da kann man auch gleich zur GS greifen. So schön ich den 5cm breiteren "Bobbes" auch finde, hat man mich hier mittlerweile überzeugt, dass Z51-Paket und NPP-Anlage wichtiger ist. Eine Klappenanlage ab Werk und somit ohne Problematiken beim TÜV ist heutzutage Gold wert.
Beiträge: 2.599
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Manchmal hat man auch einfach nur Spaß an der Umsetzung eines Projektes, "lohnen" tut sich das selten.
Mein Saugertuning oder Tausch der Headunit bei einer jährlichen Fahrzeugnutzung von 2000km könnte ich jetzt nicht unter "lohnende Investitionen" verbuchen, die Umsetzung hat halt Spaß gemacht und man freut sich, wenn alles funktioniert und/oder schick aussieht.
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert seit: 02/2023
Gelohnt hat sich so ein Aufwand immer wenn man hinterher Freude daran hat.! Habe für meine C6 bestimmt 3 Tsd Besichtigungskilometer gefahren- habe bis heute nichts bereut.
Beiträge: 61
Themen: 15
Registriert seit: 01/2019
Ort:
Siena
Baureihe:
C3 Convertible
Baujahr,Farbe:
1971 Grün
Corvette-Generationen:
15.07.2025, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2025, 19:21 von DonauCorvette.)
@Anjo
So ein Breiter, Tiefer etc ist was fürs Auge oder dem Fetisch. Jedoch können die wenigsten Fahrtechnisch da was herausholen. 400 PS in den Kurven respektive Bergen zu beherschen gehört viel Schmackes dazu. Wegen dem Sound kann ich dir jemanden empfehlen. Gerne per PM.
Beiträge: 534
Themen: 34
Registriert seit: 01/2017
Ort:
Bremen
Baureihe:
C6
Baureihe (2):
Z06
Baujahr,Farbe (2):
2008
Baureihe (3) :
ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :
2012
Corvette-Generationen:
Fragen kann man immer ;-)
Die wirkt vom Preis sehr gut, Ich habe eine Automatik erwartet.
Vermutlich liegt es am weißen Lack (meine sind schwarz), aber die Spaltmaße des Fahrer Kotflügels zur Tür wirkt etwas groß und auf einem Bild wirkt der Fahrer Nebelscheinwerfer als sei er nicht richtig fest und steht außen/oben nach innen ab. Das die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer gesandstrahlt sind ist bei der Laufleistung normal, da würde Ich neue Nebler aus den USA kaufen und andere Streuscheiben auf die Scheinwerfer machen.
Beiträge: 277
Themen: 18
Registriert seit: 08/2008
Ort:
Potsdam
Baureihe:
C7 Z06
Baujahr,Farbe:
2017, gelb
Kennzeichen:
P-
Baureihe (2):
Suzuki Hayabusa
Baujahr,Farbe (2):
K8 schwarz
Kennzeichen (2):
P-
Corvette-Generationen:
Die ist auf jeden Fall ein Baujahr vor 2012. Wenn dich der KM-Stand nicht stört solltest Du die mal anschauen.